Am einfachsten ist dies bei den Tags für 
fett, 
kursiv und 
unterstrichen. Hier ein Beispiel, wie diese Tags angewendet werden:
		                     
             Beispiel
                        Beispiel                    
           	 										| 1:
 | <span style="font-weight: bold">fett</span>, <span style="font-style: italic">kursiv</span> und <span style="text-decoration: underline">unterstrichen</span>					 | 
		
	  
Genauso verwendet man den Highlight-Tag, nur dass anstatt des b's, i's oder u's das Wort "highlight" zwischen den eckigen Klammern stehen muss. Tags können übrigens auch verschachtelt werden, man kann also auch einen 
fettkursiven Text erzeugen.
Viele Tags sind jedoch etwas komplizierter aufgebaut, da sie noch Parameter erhalten, also noch eine zusätzliche Information besitzen. Parameter werden dabei immer nur im öffnenden Tag mitgegeben, der schließende Tag wird niemals verändert! Bei Schriftfarbe und -größe sieht das mit den Parametern so aus:
		                     
             Beispiel
                        Beispiel                    
           	 										| 1:
 | <span style="color: red">roter Text</span>, <span style="font-size: 18px; line-height: normal">großer Text</span>					 |