Entwickler-Ecke

Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Arbeiten mit Klassen / Suche Tutorial


P@u1 - So 18.07.10 01:01
Titel: Arbeiten mit Klassen / Suche Tutorial
Hallo,

bisher habe ich ausschließlich ohne eigene Klassen gearbeitet, nun will ich aber eigene Klassen verwenden.
Gibt es irgendwo (am besten online) ein gutes Tutorial zur Verwendung von Klassen, also nicht NUR, wie es geht, sondern auch wie man Klassen effektiv einsetzt um Probleme zu lösen, wieviele Klassen man für ein bestimmtes Problem am besten erstellt usw., also so der sinnvolle Einsatz von Klassen gut erläutert wird.
Zur Not geht evtl. auch nen Buch, aber online Tutorial zu diesem Thema wäre sehr gut, alternativ könnt ihr wenn euch gerade langweilig ist auch selbst was zu schreiben oder was schönes verlinken ;)

Zur Suchfunktion: Ich weiß nicht genau, wonach ich dafür suchen soll, wenn ich z.B. Klasse ein gebe, wird jede Menge gefunden, aber nicht genau das, wonach ich suche leider.

Vielen Dank schonma


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am So 18.07.2010 um 22:44
Moderiert von user profile iconNarses: Titel erweitert.


BenBE - So 18.07.10 01:17

Vom Meister persönlich [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=474452#474452]:
Psssst: Crashkurs [http://www.christian-stelzmann.de/index_tutorials_crashkurs.html], Crashkurs Reloaded [http://www.christian-stelzmann.de/index_tutorials_crashkurs_reloaded.html]


Ansonsten schau hier einfach mit in die Library ...


P@u1 - So 18.07.10 02:15

danke.
Ich gucks mir mal an.
Hoffe, dass alles wichtige dabei ist :)


Delete - So 18.07.10 11:19

http://www.michael-puff.de/Programmierung/Delphi/Tutorials/Klassen/


P@u1 - So 18.07.10 23:49

Danke für die Links, sehr informativ!
Was noch gut wäre, wäre ein Beispielprogramm, bei dem ich sehen kann, für was jeweils eigene Klassen erstellt wurden und wie diese verwendet werden.
Also ich rede jetzt von einem Programm von ca. 250-1000 Zeilen.


jaenicke - Mo 19.07.10 06:44

Mein Registryeditor ist zwar noch lange nicht fertig, aber ich arbeite dort mit Klassen und Vererbung, der Quelltext ist auch relativ klein:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=93084


Delete - Mo 19.07.10 10:31

user profile iconP@u1 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
für was jeweils eigene Klassen erstellt wurden und wie diese verwendet werden.

Das kann man nicht so einfach sagen. Was funktional zusammengehört sollte auch in einer Klasse sein. Wobei man jetzt nach belieben differenzieren kann, was zusammengehört und was nicht. Eventuell wäre das noch von Interesse für dich: http://www.michael-puff.de/Programmierung/Delphi/Tutorials/Container-Klassen/


P@u1 - Do 22.07.10 00:50

Danke für den Link, das hat sehr geholfen!
Ich hab vorhin das Topic schon als erledigt markiert, aber ich wollt trotzdem nochmal was fragen:
Ich habe bisher eine Unit verwendet, in der einige Funktionen zu graphischen Sachen wie z.B. ein Bild in einem anderen finden, vorkommen.
Ist es bei sowas auch sinnvoll, eine Klasse zu erstellen? Ich benötige vermutlich keine Felder, das Objekt müsste nicht mal instanziert werden, wenn ich Klassenmethoden verwenden würde, ist das sinnvoll (vll zum kapseln oder so)?
Und noch was anderes zu dieser Funktion, die ein Bild in einem anderen sucht, ich brauche dabei mehrere Rückgabewerte (z.B. Position mit der höchsten Übereinstimmung, Anzahl an Fehlerpunkten und evtl. mehr), sollte man das durch ein Record lösen, oder gibt es bessere Varianten?


jaenicke - Do 22.07.10 06:00

user profile iconP@u1 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich benötige vermutlich keine Felder, das Objekt müsste nicht mal instanziert werden, wenn ich Klassenmethoden verwenden würde, ist das sinnvoll (vll zum kapseln oder so)?
Ich mache das oft so. Gründe: Man muss die Namen der Methoden dann nicht so lang und ausführlich machen, da die Klasse den Sinn schon klar macht. Zudem sieht man auch besser, dass das eine externe Methode ist.
Und man kann auch einfacher eine Methode zu einem bestimmten Zweck finden.

user profile iconP@u1 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und noch was anderes zu dieser Funktion, die ein Bild in einem anderen sucht, ich brauche dabei mehrere Rückgabewerte (z.B. Position mit der höchsten Übereinstimmung, Anzahl an Fehlerpunkten und evtl. mehr), sollte man das durch ein Record lösen, oder gibt es bessere Varianten?
Das kommt ganz darauf an was du wie haben wilst.
Möglichkeiten sind neben dem genannte Record z.B. variable Parameter oder eine Klasse, die das kapselt und die verschiedenen Werte in Properties zur Verfügung stellt.