Entwickler-Ecke
Datenbanken - Wie kann man eine Datenbank erstellen in Delphi2010?
Xearox - Mi 11.08.10 21:41
Titel: Wie kann man eine Datenbank erstellen in Delphi2010?
Ich bin gerade mich ein wenig mit Datenbanken am beschäftigen.
Nutze daher ein Tutorial von
http://www.delphi-treff.de/tutorials/datenbanken/datenbank-einstieg/datenbankoberflaeche/
Jedoch habe ich keine Ahnung, wie man in die Datenbankoberfläche von Delphi 2010 rein kommt...
Kann da jemand aushelfen?
Finde niergends einen Eintrag dafür und mit TDataBase hab ich garkeine Ahnung wie das geht, das hatte ich zuvor drin gehabt, jedoch blicke ich da garnicht durch...
Aber laut Tutorial soll es ja eine DatenBank Oberfläche geben...
Wäre für schnelle Hilfe sehr Dankebar.
Gruß Chris
Edit: Oder muss ich via MS Access eine DB erstellen?
Wobei ich das ganz gerne innerhalb Delphi machen würde, geht einfach um eine Art Wecker für Geburtstage etc...
Siehe Thread:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=100974
mkinzler - Mi 11.08.10 21:56
Die BDE ist seit D6 als veraltet deklariert. Lassen wir sie endlich in Frieden ruhen
Xearox - Mi 11.08.10 21:58
okay, was sollte ich dann stattdessen nehmen?
Ich habe nämlich 0Ahnung, was Datenbanken betrifft...
Oder wäre es besser ein ini/Textfile für mein Programm zu nehmen, siehe im ersten Post, letzter Link...
Danke
mkinzler - Mi 11.08.10 22:06
Könnte in diesem Fall reichen oder eine embedded DB wie FB embedded, Sqlite, TurboDB, ...
acnut - Mi 11.08.10 22:09
hab mal für eigene ein datenbankprgoramm etnwickelt um login daten, mysql, ftp,.. zu speichern außerdem sind hier suchfunktionen,...eingebaut.
hoffe ich konnte dir behilflich sein
die datei findest du im anhand, du musst jetzt selber mit msaccess eine datenbank erstellen und diese mit dem programm verbinden(dbconnection,...)
mdf
acnut
Gerd Kayser - Fr 13.08.10 11:11
acnut hat folgendes geschrieben : |
du musst jetzt selber mit msaccess eine datenbank erstellen und diese mit dem programm verbinden(dbconnection,...) |
Warum nicht gleich Interbase verwenden? Sollte doch bei Delphi 2010 dabei sein.
Zum Erstellen einer Interbase-Datenbank braucht man kein extra Tool. In meinem aktuellen Projekt (Videodatenbank zur Verwaltung meiner großen DVD-Sammlung) habe ich das wie folgt realisiert:
Beim Programmstart wird geprüft, ob die Datenbank existiert. Falls nicht, wird sie angelegt (Datenbankdatei, Tabellen, Indizes, Generatoren, Trigger und Initialbefüllung mit einigen Datensätzen). Das hat den Vorteil, daß bei erforderlichen Änderungen an der Datenbankstruktur während der Entwicklung einfach nur die Datenbankdatei gelöscht werden muß. Beim nächsten Programmstart ist sie ja wieder in geänderter Form da.
Dazu umfangreiche Fehlerprüfungen, z. B. ob der Server läuft bzw. Login-Daten falsch sind usw.
Falls Interesse besteht, kann ich die umfangreiche Unit hier posten.
acnut - Fr 13.08.10 13:02
Moderiert von
Narses: Komplett-Zitat des letzten Beitrags entfernt.
Zitat: |
hab mal für eigene ein datenbankprgoramm etnwickelt um login daten, mysql, ftp,.. zu speichern außerdem sind hier suchfunktionen,...eingebaut. |
hab ja nicht extra für Xearox ein programm geschrieben, hab es von meinem programmarchiv hochgeladen:)
da wir in der schule noch nie was mit interbase gemacht haben kann ich leider darüber nicht diskutieren, aber es wird schon stimmen was du geschrieben hast:)
mfg
acnut
Xion - Fr 13.08.10 13:17
Xearox hat folgendes geschrieben : |
Edit: Oder muss ich via MS Access eine DB erstellen?
Wobei ich das ganz gerne innerhalb Delphi machen würde, geht einfach um eine Art Wecker für Geburtstage etc... |
Wenn du per MS Access eine DB erstellst, dann musst du ADO verwenden. BDE Tabellen kannst du per SQL-Befehl erzeugen (TQuery)
Für eine kleine Datenbank ist die BDE auf jeden Fall ausreichend. Habe auch schon Mehrbenutzer-Systeme im Netzwerk damit gemacht, funktioniert problemlos (ok, zugegeben, da arbeitet eigentlich immer nur einer dran ^^). Den einzigen echten Nachteil der mir aufgefallen ist, dass man nicht Groß/Kleinschreibung-unabhängig in BLOB-Feldern suchen kann.
Allerdings ist es auch nicht verkehrt die BDE nicht zu verwenden, da sie eben nicht mehr weiterentwickelt wird. Unter Vista geht da z.B. nix. Und man muss sie extra installieren...und verwende bloß keinen Alias in der BDE, falls du das irgendwo liest. Kapitel einfach auslassen ;) .
//Edit: Ich find MS Access (also ADO) extrem total irre viel schlimmer :P Also bevor du die verwendest, dann auf jeden Fall lieber BDE.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!