Entwickler-Ecke

Sonstiges (.NET) - Unterschied .NET WinForms und Borland VCL


florida - Mi 06.10.10 17:49
Titel: Unterschied .NET WinForms und Borland VCL
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen .NET WinForms und der Borland VCL?


Implementation - Mi 06.10.10 17:59

WinForms ist für .Net und VCL ist für Delphi-Anwendungen. :gruebel:
Sonst gibt's da kaum Unterschiede.


Christian S. - Mi 06.10.10 19:07

Naja, Unterschiede gibt's da schon. DataBinding ist z.B. ein Feature, was die VCL nicht hat, was aber für eine saubere Trennung von GUI und Programmlogik wichtig ist. Einfachere Lokalisierung fiele mir auch noch ein. Es gibt außerdem weniger Kompontenten, die aber flexibler einsetzbar sind. Ältere VCL-Versionen sind nicht Unicode-fähig, WinForms dagegen in jeder Version.

Sowas praktisches wie den ActionManager in VCL gibt es in WinForms dagegen nicht direkt.

Die Liste kann man fortsetzen, aber sinnvoller dürfte sein zu fragen, ob für eine spezifische Anwendung VCL oder WinForms (und natürlich das entsprechende Framework) sinnvoller ist.


jaenicke - Mi 06.10.10 19:52

Und was zum Beispiel so in .NET nicht existiert sind integrierte Gestenfeatures und Unterstützung von Touch-Screens, was die VCL seit Delphi 2010 direkt integriert bietet.

Letztlich ist die Entscheidung aber weniger VCL oder WinForms, sondern .NET oder nativ. Das Oberflächenframework ergibt sich dann daraus (wobei es bei .NET ja auch noch verschiedene gibt).