Entwickler-Ecke
C# - Die Sprache - Komme nicht weiter bei: Array zur Aufnahme von Zahl- und Bru
conan2012 - Do 16.12.10 11:07
Titel: Komme nicht weiter bei: Array zur Aufnahme von Zahl- und Bru
Moin! Ich hab da noch ein Problem :( Hab in den letzten Tagen echt viel probiert und weiß nicht mehr weiter. Als erstes hab ich hier folgende Aufgabenstellung:
wir kommen nicht wirklich weiter. Bin für hilfe Dankbar!
Th69 - Do 16.12.10 11:50
Hallo,
wie sehen denn die Definitionen der Klassen 'Zahl' und 'Bruch' aus (sind diese voneinander abgeleitet)?
Folgende Fehler habt ihr auf jeden Fall noch:
- im Konstruktor von Menge müßt ihr die Arrays initialisieren "= new Bruch[anzahl]".
- in 'Print' wird für beide Arrays die gleiche Zählvariable benutzt (Abhilfe s.u.)
- der Operator += in der Klasse Menge fehlt noch
Der genaue Aufbau der Klasse Menge hängt aber von Zahl und Bruch ab, d.h. ob ihr zwei Arrays benötigt oder aber ein Array reicht (ich tippe aber auf ein Array, denn die Ausgabe soll ja gemischt sein). Eine Zahl kann man ja als Bruch(Zahl, 1) übergeben, d.h. in der Klasse "Menge" reicht es ein Array "Bruch[]" anzulegen und dort dann nur mit zu arbeiten und bei Brüchen mit Nenner = 1 dann nur den Zähler auszugeben.
conan2012 - Do 16.12.10 12:24
Ich habe ja gerade mit der Definition der Klasse Zahl und Bruch mein Problem.
Christian S. - Do 16.12.10 12:27
Die Aufgabenstellung fragt doch aber, was in diesen beiden Klassen geändert werden muss. Da müssen die doch schon (teilweise) existieren :nixweiss:
conan2012 - Do 16.12.10 13:12
Wir haben die vorherigen Aufgaben gelöst. Hier ist die Aufgabe die wir davor gelöst haben:
]mehr hab ich auch nicht.
Yogu - Do 16.12.10 17:51
Habt ihr das Thema Vererbung schon behandelt? Dann würde es sich anbieten, für
Zahl und
Bruch eine abstrakte Klasse zu erstellen, die die Methode
Print vorschreibt. Wenn dir abstrakte Klassen kein Begriff sind, kannst du auch eine virtuelle Methode.
Was dir sonst noch fehlt, ist der
+=-Operator. Er kann
nicht direkt überladen werden [
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/8edha89s%28VS.80%29.aspx], jedoch kannst du den
+-Operator überladen, der dann die Vereinigungsmenge als neues Objekt der Klasse
Menge zurück gibt. Ein Beispiel zur Operatorüberladung findest du im oben genannten Link.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!