Entwickler-Ecke

Programmierwerkzeuge - Statt CPU-Ansicht mehr Klarheit über Exception??


padawan - Do 16.12.10 23:39
Titel: Statt CPU-Ansicht mehr Klarheit über Exception??
Hallo DelphiFreunde!

Gibt es(im Allgemeinen) eine Möglichkeit, die CPU-Ansicht des Debuggers ab- bzw. umzuschalten? Statt CPU-Registerwerten wäre ein Balken in der Zeile sinnvoll, in welcher der Fehler auftritt. Hier und da erscheint auch der Code mit der gefärbten Zeile. Aber die CPU-Meldung(ScreenShot im Anhang) lässt sich nicht ausreichend deuten, nicht von mir.
Wie kommt's, dass ein Fehler die fehlerhafte zeile anzeigt, ein anderer Fehler die Befehle/Register der CPU??

In den Debugger-Optionen kam ich nicht leider weiter.

Danke im Voraus!!!


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Do 16.12.2010 um 23:45


jaenicke - Do 16.12.10 23:43

Wenn die Adresse, an der der Fehler auftritt, nicht in einer Quelltextzeile liegt, kann Delphi auch keine dazu anzeigen.

Da gibt es keine Option, die daran etwas ändern könnte.


padawan - Fr 17.12.10 01:40

Ja gut. Wenigstens ist so nachvollziehbar, warum es mal so, mal so ist. Hab inzwischen mit showmessage den Fehler finden können. DANKE DIR!!!!


F34r0fTh3D4rk - Fr 17.12.10 13:28

Dafür benutzt man eigentlich Breakpoints und schrittweises Debuggen und keine Showmessage :wink:


jaenicke - Fr 17.12.10 13:32

Oder als zusätzliche Hilfe OutputDebugString. ;-)

An manchen Stellen kommt man durch die Veränderung im Ablauf, die Debuggen oder ShowMessage bedeutet, damit besser weiter. Zudem ist diese Ausgabe unsichtbar, wenn man das Programm nicht z.B. aus Delphi startet.


Yogu - Mi 22.12.10 23:11

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zudem ist diese Ausgabe unsichtbar, wenn man das Programm nicht z.B. aus Delphi startet.

Das ist ein wichtiger Punkt. Ich habe schon einige vermeintlich fertige Programme gesehen, die plötzlich ein "hier" aufploppen haben lassen... ;)


jaenicke - Do 23.12.10 06:35

Übrigens gibt es auch noch eine Unit CnDebug, die beim CnPack dabei ist. Wenn man deren Debug-Ausgabe benutzt, braucht man nicht aus Delphi starten, sondern kann irgendwo im laufenden Betrieb einfach einen Viewer anschalten und damit die Ausgaben abfangen.