Entwickler-Ecke
Sonstiges (.NET) - einfach mahl nemen
JoKaBo - Di 04.01.11 17:49
Titel: einfach mahl nemen
Hallo Ich baruche für Mein Programm einen TaschenRechner
ich Habe schon einen Code:
C#
Aberr dann wird gesaget das das nicht im aktuellen Kontext enthalten ist
er 1 textBox mit der Anderen textbox Auf button Klick Multipliziren.
JoKaBo - Di 04.01.11 18:09
Dort Finde ich nichts mit den stichwrtern und auch so ist das nicht das richtige.
Kanste mir sagen was an meinenm code falsch ist
Namenlosnameless - Di 04.01.11 21:30
zuerst einmal wird das wohl nicht der ganze Code sein! Bitte poste den mal hier!
Ich tippe mal schwer darauf, dass du 2 Variablen multiplizierst, die noch keinen Wert aufweisen!
zumindest glaub ich, aus deiner Fehlermeldung herauslesen zu können, dass es die ist, die ich meine!
Trashkid2000 - Di 04.01.11 21:39
JoKaBo hat folgendes geschrieben : |
Kanste mir sagen was an meinenm code falsch ist |
Bei so einem langen Code ist es schwierig, gleich den Fehler zu finden 8)
Nein, mal im Ernst: Um helfen zu können, müsstest Du noch ein paar mehr Details bekannt geben.
Ich nehme mal stark an, dass "A" und "B" strings sind, die in TextBoxen eingegeben werden. Also müsstest Du erstmal prüfen, ob beide strings zu einem int geparst werden können (wenn es sich denn um Ganzzahlen dreht)
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14:
| int zahl1; int zahl2; if (!int.TryParse(textBox1.Text, out zahl1)) { } else if (!int.TryParse(textBox2.Text, out zahl2)) { } else { int result = zahl1 * zahl2; } |
Aber was die Fehlermeldung sagt, dass
das im aktuellen Kontext nicht vorhanden ist. Da ist grosses Rätselraten angesagt, solange Du nicht entweder mehr Code postest oder sagst, was "das" ist.
Marko
JoKaBo - Do 06.01.11 15:31
Ich möchte einfach textbox 1 mit textbox 2 Mahlnemen
Z.B. Texbox1 X Textbox2 = TextBox3
Mein Onkel hat mir den Code so gegeben und als ich ihm die Fehlermeldungen gab wuste er auch nicht weiter deshalb habe ich gehoft das einer von eucht auf anhib einen feler findet.
Trashkid2000 - Do 06.01.11 15:46
JoKaBo hat folgendes geschrieben : |
Mein Onkel hat mir den Code so gegeben und als ich ihm die Fehlermeldungen gab wuste er auch nicht weiter... |
Dein Onkel scheint ja richtig viel Ahnung zu haben :?
Was soll denn das ergeben, wenn Du ein Control mit einem anderen multiplizierst? Ich denke mal, Du willst eher die Zahlen, die als Strings in den Textboxen stehen, miteinander multiplizieren!? Hast Du Dir denn schonmal angeschaut, was schon gepostet wurde?
Marjo
Necaremus - Do 06.01.11 16:00
@toppic:
C#-Quelltext
1:
| int i1 = myTextbox1.Text; |
-> wenn du diesen fehlerhaften code selbständig "reparieren" kannst, was sehr einfach gehen sollte, da dir VS direkt die passende fehlermeldung liefert, solltest du keine probleme haben den rest deines problems selbständig zu lösen :)
@OT:
ich denke, dass das Produkt der Multipilikation zweier Controls, in diesem Fall der Textboxen(plural von "Textbox" anyone?), als Ergebnis ein neues Control liefert, welches aus allen möglichen Kombinationen von den Eigenschaften der verwendeten Controls besteht.
Analog dazu, zur Veranschaulichung, würde ich das Multipplizieren zweier Klammerausdrücke, anmerken.
Die Funktionen, Events und der Gleichen werden jedoch "schlicht" adiert, analog hierzu: zusammenführung zweier "Mengen".
Ob dieses Produkt, welches man nun erhält, ich nenn es nun einmal "Uber-Control", einen wirklich Zweck bzw. überhaut in irgendeiner Art und Weise sinnvoll wäre ist allerdings wiederum ein anderes Thema. :>
JoKaBo - Do 06.01.11 16:21
Hi,
ich habe das mahl versucht aber wenn ich sage auschrechnen rechnet er noch immer Plus 1
ENtweder ich mache etwas falsch oder ihr :D
MarcinD - Do 06.01.11 16:29
Was für Werte gibst Du denn in den beiden Textboxen an?
JoKaBo - Do 06.01.11 16:45
Also ich hatte mir den Code zusammen gestellt:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| double wert1 = Double.Parse(textBox1.Text) double wert2 = Double.Parse(textBox2.Text) double result = wert1 * wert2 textBox3.Text = result.ToString() |
Moderiert von
Christian S.: C#-Tags hinzugefügt
huuuuuh - Do 06.01.11 16:54
sieht schonmal richtig aus. sollte funktionieren und multiplizieren. welche werte gibst du ein?
JoKaBo - Do 06.01.11 16:57
Steht doch dort
Im code Oder was meinst
MarcinD - Do 06.01.11 16:59
Was gibst Du in die Textbox1 ein, und was in Textbox2?
Nachdem das Programm gestartet wurde.
JoKaBo - Do 06.01.11 17:03
naturlich zahlen
Z.B.
1,2,3,4,5,6,7,8,9,...
Bis din die ´100000000000 und noch viel weiter
MarcinD - Do 06.01.11 17:05
Wenn Du jetzt in TextBox1 eine 10 einträgst und in TextBox2 eine 5.
Was steht dann in TextBox3?
JoKaBo - Do 06.01.11 17:07
dann steht dort 50
JoKaBo - Do 06.01.11 17:09
was jezt meine frage ist ich Habe 7 TextBoxen untereinander
und die sollen jezt mit einem button klik grechnet werden mit meinem jezigen code wird nur einen mit der anderen multiplizirt
MarcinD - Do 06.01.11 17:12
JoKaBo hat folgendes geschrieben : |
dann steht dort 50 |
Na dann passt doch alles.
JoKaBo hat folgendes geschrieben : |
was jezt meine frage ist ich Habe 7 TextBoxen untereinander
und die sollen jezt mit einem button klik grechnet werden mit meinem jezigen code wird nur einen mit der anderen multiplizirt |
Was soll denn da gerechnet werden? Sollen alle Werte der 7 Boxen multipliziert, Addiert oder was soll damit gemacht werden?
JoKaBo - Do 06.01.11 17:25
So wie ich es mit einer gemacht habe
Beispiel:
[]= textBox
[1]X[2]=[3]
[4]X[5]=[6]
[7]X[8]=[9]
[10]X[12]=[13]
[14]X[15]=[16]
[17]X[18]=[19]
[20]X[21]=[22]
MarcinD - Do 06.01.11 17:28
Dann kopier Dir das ganze 7 mal, und pass die Namen der Textboxen und Variablen an.
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| double wert1 = Double.Parse(textBox1.Text) double wert2 = Double.Parse(textBox2.Text) double result = wert1 * wert2 textBox3.Text = result.ToString() |
JoKaBo - Do 06.01.11 17:31
auf dise ide Kommt meien 15 manat alte Schwester :D
dann steht dort nur folgenr Fehler
Eine lokale Variable mit dem Namen "result" ist bereits in diesem Bereich definiert.
MarcinD - Do 06.01.11 17:35
Alter, willst Du mich fertig machen? :?
Result musst Du auch immer wieder neu vergeben. Also Result für die erste Berechnung, Result2 für die 2te Berechnung usw.
jaenicke - Do 06.01.11 17:36
Oder einfach das double vor der Variablen weg... dann wird die schon deklarierte einfach wiederverwendet bei den folgenden Rechnungen.
JoKaBo - Do 06.01.11 17:36
Dann schreib das doch :D
huuuuuh - Do 06.01.11 17:46
nun, wir denken nicht komplett für dich. nen bissl musst du schon noch selber tun ;)
MarcinD - Do 06.01.11 18:04
Oder Du nutzt die Variante: (Musst natürlich wieder für die weiteren 6 Berechnungen anpassen)
C#-Quelltext
1:
| textBox3.Text = (Double.Parse(textBox1.Text)*Double.Parse(textBox2.Text)).ToString(); |
Namenlosnameless - Do 06.01.11 22:36
wenn ich mir das so durchlese kann ich dir nur zum wiederholten Male sagen:
Lern die Grundlagen! und quäle uns nicht mit deinen Teilweise oft schnippischen Aussagen!
Trashkid2000 - Do 06.01.11 22:52
Namenlosnameless hat folgendes geschrieben : |
wenn ich mir das so durchlese kann ich dir nur zum wiederholten Male sagen:
Lern die Grundlagen! und quäle uns nicht mit deinen Teilweise oft schnippischen Aussagen! |
Ja, da kann ich Dir nur Recht geben! Zum einen die schlimmsten Fragen stellen, und dann auch noch frech werden:
JoKaBo hat folgendes geschrieben : |
auf dise ide Kommt meien 15 manat alte Schwester :D |
[an dieser Stelle: ihr müsst ja eine sehr gebildete Familie sein, wenn Deine Schwester das schon mit 15 Monaten kann. Und Dein Onkel sowieso alles]
@
JoKaBo Wenn Dein Onkel so ein toller Programmierer ist, dann lass Dich mal von ihm unterrichten! Das könnte echt nicht schaden.
Marko
Namenlosnameless - Do 06.01.11 22:59
JoKaBo hat folgendes geschrieben : |
Ich möchte einfach textbox 1 mit textbox 2 Mahlnemen
Z.B. Texbox1 X Textbox2 = TextBox3
Mein Onkel hat mir den Code so gegeben und als ich ihm die Fehlermeldungen gab wuste er auch nicht weiter deshalb habe ich gehoft das einer von eucht auf anhib einen feler findet. |
ob da unterricht was hilft?
Christian S. - Do 06.01.11 23:01
Das reicht jetzt! :mahn: Bitte zurück zum Thema!
JoKaBo - Fr 07.01.11 13:12
hallo,
ich habe es fast richtig inbekommen[quote].
er zeigt die textBox 1 In der listBox1 an und die txtBox 2 wird im hintergrund gepeichert. aber wen ich jezt auf neuer eintrag gehe steht der text immernoch in der textBox2 Habe es auch schon da mit Probirt:
Zitat: |
this.textBox2.Text.Remove(this.textBox2.SelectedText[0]); |
Aber Geht nicht dann weist er mich immer zu disem code und makirt ihn gelb
jaenicke - Fr 07.01.11 13:17
JoKaBo hat folgendes geschrieben : |
Aber Geht nicht dann weist er mich immer zu disem code und makirt ihn gelb |
Und da gibt es natürlich keine Fehlermeldung? :roll:
Außerdem: Was willst du damit überhaupt machen?
JoKaBo - Fr 07.01.11 13:23
sorry habe das falsch eingetragen !!!
Namenlosnameless - Fr 07.01.11 13:42
wenn du was aus ner TextBox löschen willst würde ich die .Text-Eigenschaft auf "" setzten
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!