Entwickler-Ecke
Freeware Projekte - E2000 - Logik
Narses - So 23.01.11 17:39
Moin!
Gib bitte einen direkten Download-Link an oder lade deine Freeware als Anhang im ersten Beitrag hoch, wie es die Regeln für diese Sparte verlangen. Danke! :)
cu
Narses
Nersgatt - So 23.01.11 20:29
Habs mir mal kurz angeschaut - sieht wirklich gut aus. :zustimm:
Ich hab hier noch einen ganzen Stapel 74xx-ICs rumliegen. Vielleicht fällt mir ja dafür mal eine Verwendung ein.
Ein paar Rechtschreibfehler sind drin (vor allem Groß- und Kleinschreibung). Sonst ist mir aber nichts aufgefallen.
Tropby - Sa 05.03.11 20:48
Endlich ist es so weit und ich habe ein Update erstellt :-)
Changelog:
1.1@1.3.1c
- Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet
- Die Bausteine werden nun grafisch an der linken Bildschirmhälfte dargestellt und können mit der Maus auf die Oberfläche gezogen werden
- An der rechten Bildschirmseite wurde das Einstellmenü für die Bausteine verankert und eine schnellhilfe integriert
- Jedes Bauteil besitzt nun eine Hilfe welche seine Funktionsweise erläutert
- Bauteile Updates:
- Hinzugefügt: LCD & CLEARLCD
- Displayansteuerung über den EXT-Port des AVR-NET-IO Boards
- Einstell-Möglichkeit ob ein Display angeschlossen ist
- unterstützt 2x16 Zeichen
- Die Geschwindigkeit der übertragen zwischen PC und NET-IO wird durch das Display etwas langsamer
- Hinzugefügt: Wochentimer (WEEKTIMER)
- Ein Ein- und ein Ausschaltzeitpunkt
- Regelung nach Wochentag (Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So)
- Hinzugefügt: Software-Schalter (IN)
- Eingänge welche frei auf der Zeichenfläche verteilt werden können und in der Simulation geschaltet werden können
- Diese Schalter können auch über das neue Webinterface geschaltet werden
- Update: Boolesche Schaltwerk (BOOL)
- Im Einstellungsmenü des Booleschen Schaltwerks werdenen nun nur noch die beschalteten Eingänge angezeigt
- Update: COUNT
- der Startzustand wurde von High auf Low geändert
- Hardware Updates:
- AVR-NET-IO
- Ein 2x16 Zeichen Display kann über den EXT Port angesteuert werden (Beschaltung beachten)
- Die Eingangszustände werden nun im Programm wiedergegeben (d.h. es können bei einer bestehenden Verbindung die Eingänge im Programm nicht mit der Maus geschaltet werden!)
- Hinzugefügt: Kennlinienschreiber
- Aufzeichnen der Zustände an den 8 Eingängen und den 8 Ausgängen des NET-IO
- Späteres ansehen einer Kennlinie im Programm
- Speicherung der Daten in einem Datenformat welches mit OpenOffice bzw. Excel geöffnet werden kann
- Hinzugefügt: Webserver
- Es kann über das Programm ein Webserver gestartet werden ( Standard Port: 8081 ) über den die Zustände der Ein- und Ausgänge angezeigt werden kann
- Schalten der Software-Schalter ( Im Standard Webinterface sind 8 Software-Schalter vorhanden )
- Das Webinterface kann angepasst werden falls eine Anpassung von Nöten ist ( HTML-Kenntnisse vorausgesetzt )
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!