Entwickler-Ecke
Datenbanken (inkl. ADO.NET) - textBox in ListBox ändern
m-s - Mo 28.02.11 03:00
Titel: textBox in ListBox ändern
Hallo Zusammen,
ich stehe aufm Schlauch :)
Ich habe ne Anwendung die speichert in einer Datenbank aus einer TextBox eine Pfadangabe. Später kann die auch weiter verarbeitet werden, alles schön und gut.
Nun ist mir aufgefallen das es doch besser wäre statt nur eines Pfades gleich mehrere speichern zu können. Nun würde ich das Programm also gerne umbauen aber je länger ich nachdenke desto weniger weiß ich wie das gehen soll.
Die Liste mit Pfaden füllen ist ja einfach, mache ich so:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| if (folderBrowserDialog1.ShowDialog() == DialogResult.OK) { string dateiNameN; dateiNameN = Path.GetFullPath(folderBrowserDialog1.SelectedPath); quellepfadListBox.Items.Add(dateiNameN); } |
Aber wie speichere ich das nun in die Datenbank. Welche Datentyp muss ich in der SQL compact Datenbank wählen um eine ListBox in einer Spalte speichern zu können. Wird über das databinding die Listbox automatisch wieder gefüllt usw usw.
jaenicke - Mo 28.02.11 06:45
Bei dem DBS gibt es kein Memo als Typ soweit ich mich erinnere, oder?
NTEXT müsste es sein, varchar gibt es glaube ich nur in der normalen Edition, nicht der compact. ;-)
Ob das automatisch mit dem DataBinding funktioniert, habe ich nie ausprobiert, aber ich gehe davon aus.
Trashkid2000 - Mo 28.02.11 08:17
Hallo,
so wie ich es verstanden habe ist das doch ein Fall für eine Relation in der Datenbank, oder?
Ich meine, Du hast doch irgendwas, auf das sich die Pfadangaben beziehen, oder? Also müsste das in der Datenbank über eine 1-zu-n bzw.n-zu-m Beziehung abgebildet werden. Jede Pfadangabe würde dann, so wie es auch die Normalisierung vorsieht, alleine in einer Zeile stehen.
LG, Marko
jaenicke - Mo 28.02.11 08:59
Wenn die Liste aber immer als solche abgerufen wird, ist der Weg umstaendlicher und langsamer. Insofern ist es da so vielleicht sinnvoller.
m-s - Mo 28.02.11 11:58
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Da ich mir nicht im Klaren bin wie die ListBox von der Datenbank aus wieder mit den Daten gefüllt wird usw. schreibe ich vielleicht doch noch mehr ;)
Also erst mal ntext gibt es, der scheint aber fest eine Größe 16 zu haben. Wenn die sql compact ein Problem ist kann ich die ja auch tauschen. in meinen anderen Programmen habe ich immer SQL Express verwendet, vielleicht ist das dann besser.
Was die Daten anbelangt. Das Programm ist meine kleine Projektsicherung. Das heißt ich gebe Ziel- und Quellpfad an und im weiteren Verlauf werden die Daten kopiert und komprimiert. Eine Relation in der Datenbank ist das eher nicht oder.
Ich wollte lediglich ergänzen, dass man mehr als einen Quellpfad angeben kann. Es sollte ja möglich sein die Quellpfade nacheinander aus der ListBox zu lesen udn zu verarbeiten?
Nur die Speicherung in die Datenbank ist mir erst mal unklar.
m-s - Di 01.03.11 00:33
Ich habe mich entschlossen das Programm noch mal neu zu schreiben und statt einer Datenbank eine XML Dokument zu verwenden.
Muss ich zwar erst mal noch mehr kämpfen bis ich rein komme, aber es soll dann einfacher sein, hat man mir gesagt :)
Gruß Markus
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!