Entwickler-Ecke

Dateizugriff - Die Sache mit dem .dat-Format


AGM - Mo 28.03.11 16:54
Titel: Die Sache mit dem .dat-Format
Hi,

ich stehe vor folgendem Problem:

Die Aufgabe besteht darin per Delphi einen Record mit Kommissionieraufträgen als .dat-Datei abzuspeichern und diese dann auch wieder einlesen zu können.

Diese typisierte Datei entspricht diesem Format:

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
type
TAuftrag = record 
               Auftragsnummer, Position: Word;
               Artikelnummer           : String [4];
end;
Ich bin, was Delphi angeht, eigentlich kein Neuling, aber bei dieser Aufgabe fehlt mir einfach der Ansatz. Bin mittlerweile so weit, dass ich TAuftrag mit Daten aus Textfeldern füllen kann :D. Die Frage ist nun, wie ich den Record abspeichern kann.

Ich wäre über eine Hilfestellung sehr dankbar.

Gruß
AGM

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Mo 28.03.2011 um 16:58


elundril - Mo 28.03.11 16:59

Hallo und :welcome: im DF!

Ich glaube das Tutorial das du suchst handelt über typisierte Dateien [http://www.delphi-treff.de/tutorials/datenspeicherung/typisierte-dateien/eineitung/]. Nach dem lesen sollte es um einiges klarer sein.

lg elundril


AGM - Di 29.03.11 16:09

Vielen Dank! Das Tutorial hat mich wirklich weitergebracht. .dat-Dateien werden nun korrekt eingelesen und soweit auch dargestellt. Mein nächstes problem besteht nun darin alle Artikel eines Auftrages tabellarisch darzustellen. Der erste Gedanke wäre vllt. per TStringgrid. In etwa so:

Auftragsnummer: 1

--------------Position Artikelnummer

Produkt1
Produkt2
Produkt3
etc.


Ein Auftrag beinhaltet maximal 5 Produkte.

Nötig wäre vermutlich eine weitere Variable 'Produkt' oder aber ein Befehl, der alle Produkte nacheinander ausspucken lässt in denen die auftragsnummer gleich ist.

Vllt hat da jmd. eine Idee?

Gruß
AGM


Gerd Kayser - Di 29.03.11 16:21

user profile iconAGM hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nötig wäre vermutlich eine weitere Variable 'Produkt' oder aber ein Befehl, der alle Produkte nacheinander ausspucken lässt in denen die auftragsnummer gleich ist.
Warum realisierst Du Dein Programm nicht als Datenbankanwendung?


elundril - Di 29.03.11 23:26

Hallo,

bitte für jede Frage die nicht mit der alten unmittelbar zusammenhängt einen neuen Thread aufmachen. Sonst kommt man etwas durcheinander. ;)

lg elundril


Narses - Di 29.03.11 23:29

Moin!

Bitte erstelle für deine "neue" Frage ein separates Topic, da die Diskussion mehrerer Fragen in einem Topic für gewöhnlich für Verwirrung und Durcheinander sorgt. Danke. ;)

cu
Narses