Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Projekt: Quadr. Gleichung mit Hilfe der Mitternachtsformel


fritfert - Do 07.04.11 16:55
Titel: Projekt: Quadr. Gleichung mit Hilfe der Mitternachtsformel
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und hätte eine wichtige Frage, die euch hoffentlich keine großen Probleme bereitet. Ich arbeite jetzt seit inzwischen 5 Monaten mit Delphi 5 im Informatikunterricht in der Schule. Bisher hatte ich bei den Hausaufgaben auch noch keine Probleme, allerdings bei der Aufgabenstellung dieser Woche komme ich einfach nicht weiter. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Hier die Aufgabenstellung:

Projekt: Quadratische Gleichung
Eingabe: Wert a, Wert b, Wert c
Ausgabe: Lösung(en); keine Lösung => x bzw x1/2
Mit Hilfe der Mitternachtsformel.
Erfasse alle möglichen Fälle.

Wäre echt genial wenn ihr mir weiterhelfen könntet bzw. mal einen Ansatz geben könntet :-)

Danke!

Gruß fritfert ;-)


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Wünsche, Anregungen & Kritik verschoben am Do 07.04.2011 um 18:13


Marc. - Do 07.04.11 17:07

Hi und :welcome: im Forum!

Die Formel lautet:

Quelltext
1:
x1,2 = -b +- sqrt(b^2 - 4ac) / 2a                    

Welche Fälle gibt es?
1.) a=0, dann gibt es keine Lösung.
2.) b^2 < 4ac, dann gibt es keine reelle Lösung, ansonsten gibt es ein x1 und ein x2 abhängig vom Vorzeichen. Und nun bist du dran. :zustimm:


fritfert - Do 07.04.11 17:34

user profile iconMarc. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hi und :welcome: im Forum!

Die Formel lautet:

Quelltext
1:
x1,2 = -b +- sqrt(b^2 - 4ac) / 2a                    

Welche Fälle gibt es?
1.) a=0, dann gibt es keine Lösung.
2.) b^2 < 4ac, dann gibt es keine reelle Lösung, ansonsten gibt es ein x1 und ein x2 abhängig vom Vorzeichen. Und nun bist du dran. :zustimm:


Soweit war ich leider auch schon :( So wie sich das bei dir anhört, hättest du keinerlei Probleme bei dieser Aufgabenstellung.

Könntest du nicht einfach deinen Quelltext hier einfügen ... da wäre uns doch bei dem schönen Wetter draußen beiden geholfen ;-)

Ich müsste nicht mehr ewig daran arbeiten und du hättest eine wirklich gute Tat vollbracht :D


FinnO - Do 07.04.11 17:37

moin,

das wird Marc. sicherlich nicht tun, denn hier gilt normalerweise: Wer Hilfe braucht, bekommt sie auch, allerdings nur, wenn dabei auch Eigenleistung erkennbar ist. Fertige Quelltexte zu Schulaufgaben gibt es schon mal gar nicht.

Hast du schon mal einen Ansatz, kannst du den gerne Posten und man wird dir helfen, weiterzukommen.

LG,

FinnO


norman2306 - Do 07.04.11 17:38

Ganz schlechte Einstellung und es verstößt gegen die Forumsregeln. Wir machen hier keine Hausaufgaben. Wenn du jemand dafür suchst, poste das mal bei Jobofferten.


fritfert - Do 07.04.11 17:57

user profile iconnorman2306 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ganz schlechte Einstellung und es verstößt gegen die Forumsregeln. Wir machen hier keine Hausaufgaben. Wenn du jemand dafür suchst, poste das mal bei Jobofferten.


War ja auch eigentlich nur ein Spaß, aber kommt bei manchen wohl nicht so rüber. Naja mir solls egal sein.


Eine andere Frage, wie kann ich mein bereits vorhandenes Projekt hier hochlanden bzw. euch zeigen?


Marc. - Do 07.04.11 18:03

user profile iconfritfert hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Eine andere Frage, wie kann ich mein bereits vorhandenes Projekt hier hochlanden bzw. euch zeigen?

Entweder den entsprechenden Code hier via [delphi] Code [/delphi] einbinden oder bei Bedarf das ganze Projekt gepackt als Attachment anhängen. ;)


jfheins - Do 07.04.11 18:37

Ich verweise mal auf diesen Thread: http://www.delphipraxis.net/137624-[tutorial]-quadratische-gleichungen-vollstaendig-loesen.html
Dort ist das Problem ausführlich erörtert wurden inkl. vieler Randaspekte ;)