Entwickler-Ecke
Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - Fehlermeldung "Klasse nicht registriert"
adina83 - Mi 13.04.11 11:25
Titel: Fehlermeldung "Klasse nicht registriert"
Hallo, ich habe folgendes Problem. Bin mit Delphi 2010 auf windows 7 64 bit umgestiegen. Nun wollte ich eine alte Active-X Komponente (ocx) neu installieren.
Dazu führte ich folgende Schritte durch:
Komponente - Komponente installieren - Active-X Steuerelement importieren
Weiter - Hinzufügen - *.ocx ausgewählt
Weiter - Weiter - In neues Package installieren - Weiter
Namen & Beschreibung verpasst - Fertigstellen
Delphi meldet *.bpl wurde installiert / Es wurde folgende neue Komponente registriert ...
Wenn ich nun eine neue Formularanwendung erstellen und aus der Tool-Palette die Komponente ins Formular ziehe, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Fehler - Klasse nicht registriert"
Unter Details erfahre ich dann auzugsweise folgendes:
[50080EDC]{rtl140.bpl } ComObj.OleError (Line 1270, "ComObj.pas" + 1) + $11
[50080EEB]{rtl140.bpl } ComObj.OleCheck (Line 1277, "ComObj.pas" + 0) + $7
Wer kann mir sagen was ich falsch mache bzw. wie ich das Problem lösen kann.
Besten Dank im voraus
jaenicke - Mi 13.04.11 12:09
Du kannst versuchen in dem Package irgendwo in initialization oder so RegisterClass aufzurufen.
adina83 - Mi 13.04.11 14:22
Danke für den Tip, leider bin ich noch nicht zur Lsg. vorgedrungen.
In der entstandenen pas-Datei steht eine Registrierung drin
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure Register; begin RegisterComponents(dtlOcxPage, [TSLink2X]); end; |
Im Kopf der pas-Datei steht der folgende Fehler:
Hilft es vielleicht wenn ich mal jemanden das entsprechende ocx-File sende.
trm - Mi 13.04.11 14:24
Nur als Tipp: Ich kenne D2010 nicht, aber unter Win7x64 muss ich Delphi7 als Admin ausführen, da sonst vieles nicht korrekt funktioniert.
adina83 - Mi 13.04.11 14:29
Hab ich schon probiert und unter Eigenschaften
- Kompatibilität - Berechtigungsstufe - Programm als Admin ausführen
angeklickt.
Leider besteht das Problem noch immer.
jaenicke - Mi 13.04.11 14:47
trm hat folgendes geschrieben : |
Nur als Tipp: Ich kenne D2010 nicht, aber unter Win7x64 muss ich Delphi7 als Admin ausführen, da sonst vieles nicht korrekt funktioniert. |
Erstens ist das unter Delphi 2010 nicht mehr notwendig und zweitens ist es auch nicht notwendig Delphi 7 als Admin zu starten, wenn man es denn sauber einrichtet:
http://www.delphi-library.de/viewtopic.php?p=544403
Wenn man es als Admin ausführt, funktionieren nämlich wieder andere Sachen nicht mehr, von den Sicherheitsbedenken einmal ganz abgesehen.
adina83 hat folgendes geschrieben : |
In der entstandenen pas-Datei steht eine Registrierung drin |
RegisterClass sehe ich dort aber nirgends. :nixweiss:
Der Fehler in der .pas liest sich aber eher als ob bei der Registrierung der .ocx etwas nicht geklappt hat.
adina83 hat folgendes geschrieben : |
Hilft es vielleicht wenn ich mal jemanden das entsprechende ocx-File sende. |
Ich kann es mir zu Hause gern einmal anschauen.
adina83 - Mi 13.04.11 15:56
Cool würde dir gern mal die ocx-Datei zusenden. Wie kann ich dir die Datei zukommen lassen.
adina83 - Mi 13.04.11 15:59
Hab die email-Adr. gefunden Sorry
adina83 - Mi 13.04.11 16:23
Ich hab die Lsg. bereits gefunden.
Die expliziete Registrierung und Windows 7 über die Eingabeaufforderung (regsvr32.exe path\*.ocx) hat zum Erfolg geführt.
Beim Installieren in Delphi hat dieses mir auch eine erfolgreich Registrierung gemeldet aber das war wohl nicht genug.
jaenicke - Mi 13.04.11 17:03
adina83 hat folgendes geschrieben : |
Beim Installieren in Delphi hat dieses mir auch eine erfolgreich Registrierung gemeldet aber das war wohl nicht genug. |
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. In Delphi installierst du ausschließlich die Komponente in Delphi. Das hat nichts mit dem Control in Windows zu tun. ;-)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!