Entwickler-Ecke

Freeware Projekte - glslEditor


Bergmann89 - Do 05.05.11 18:32
Titel: glslEditor
Hey,

ich schreib zur Zeit an einem Editor für die OpenGl Shading Language. Und da ich mit der Arbeit schon relativ weit bin, und man den Editor schon mehr oder weniger gut benutzen kannt wollt ich euch den mal zeigen.

Was ist zur Zeit möglich?
1. Release

2. Release v0.5.16.117

3. Release v0.6.18.123

4. Release v0.6.19.128

5. Release v0.7.21.134

6. Release v0.8.22.141


Was soll noch dazu kommen?


Ideen für die ferne Zukunft:


eingesetzte Komponenten/Bibliotheken:


Known Bugs:


gewonnene Awards:
user defined image
Bestes Projekt Q4/2010
user defined image
Nützlichstes Projekt 2010
user defined image
Bestes Projekt Q3/2011


Screenshots:
[url=http://bergmann89.de/files/glslEditor/screenshot_0.png]user defined image[/url] [url=http://bergmann89.de/files/glslEditor/screenshot_1.png]user defined image[/url] [url=http://bergmann89.de/files/glslEditor/screenshot_2.png]user defined image[/url] [url=http://bergmann89.de/files/glslEditor/screenshot_3.png]user defined image[/url] [url=http://bergmann89.de/files/glslEditor/screenshot_4.png]user defined image[/url] [url=http://bergmann89.de/files/glslEditor/screenshot_5.png]user defined image[/url]

So weit zum Projekt. Hier noch die Links:
DOWNLOAD rar v0.8.22.141 (1674,47 KiB) [http://bergmann89.de/php/download.php?ID=4]
DOWNLOAD Setup v0.8.22.141 (1.908,79 KiB) [http://bergmann89.de/php/download.php?ID=6]
DGL Projekt-Thread [http://www.delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=9637]
DGL Meinungs-Thread [http://www.delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=9638]
Entwickler-Blog [http://bergmann89.de/]

MfG Bergmann.


Delete - Do 05.05.11 19:15

Ist der Editor Linux kompatibel?


Bergmann89 - Do 05.05.11 20:53

Hey,

zur Zeit läuft er nur unter Windows. Linux war bis jetzt auch nicht geplant, aber wenn entsprechende Nachfrage da ist werd ich ihn noch auf anderen Platformen anbieten. Oder ich mach ihn OpenSource, dann kann ihn jeder selbst kompilieren. Platformabhängige Units benutz ich glaub ich nicht, also sollte das auch kein Problem dastellen.

MfG Bergmann.


Bergmann89 - Mi 14.09.11 03:04

*Release v0.7.21.134*

Heyho,

nach langem Warten dürft ihr euch jetzt wieder über ein neues Release freuen ^^

Diesmal hat sich hauptsächlich was am Design getan. Der leere Platz über dem Editor wurde jetzt mit einer Menüleiste gefüllt. Außerdem hat das Programm schicke Icons bekommen, die jetzt auch mit den Dateien verknüpft werden. Damit dass auch alles richtig installiert wird gibt es den Editor jetzt als Setup-Datei. Aber auch die normale rar-Variante bleibt bestehen.

Das einzige neue Feature in dieser Version ist die Parameteranzeige bei Funktionen. Diese zeigt zur Zeit alle Parameter an, mit der die Funktion gefüttert werden kann. Das wird später aber noch so abgeändert, dass die Überladungen, die vom Datentyp her nicht passen aussortiert werden. Einige kleine Bugs hab ich natürlich auch noch gefixt.

Download gibt‘s wie immer im 1. Post. Ich würd mich über paar Kommentare freuen ;)

MfG Bergmann.


Bergmann89 - Mo 10.10.11 23:48

Hey,

es passt zwar nicht 100%tig hier rein, aber trotzdem hat es was mit dem Editor zu tun.
Und zwar hab ich meinen Blog weitestgehend fertig gestellt. Unter Anderem gibt es jetzt ein User Account System, in dem ihr euch registrieren könnt. So erhaltet ihr immer eine Mail, wenn es etwas neues zum Editor zu lesen gibt.
Schaut mal vorbei: http://bergmann89.de/

MfG Bergmann.


Bergmann89 - Sa 12.11.11 00:11

*Release v0.8.22.141*

Hey,
der gewonnene Award hat mir einen riesigen Motivationsschub gegeben (nochmal danke für eure Stimmen) und deshalb gibt es jetzt ein neues Release. Bei diesem Release habe ich die Vorschau für den Shader implementiert. Wie schon früher erwähnt kann man den Shader nun auf mehreren primitiven Objekten Testen und so eventuelle Fehler im Shadercode ausmachen. Da das Formular weitestgehend selbsterklärend ist werde ich hier nur mal kurz auf die Hilfslinien und die Bewegung im Raum eingehen:
Es werden je nachdem ob man ein Objekt ausgewählt hat 2 oder 3 Koordinatensysteme angezeigt. Das kleine ist der Mittelpunkt der Kamera, also der Punkt um den sich alles dreht. Das große Koordinatensystem ist der Ursprung des Systems, in dem die Objekte liegen. Und wenn man ein Objekt selektiert hat wird zusätzlich das System des Objektes angezeigt. Mit gedrückter linker Maustaste kann man die Kamera relativ zum Weltsystem verschieben. Die Kamera bewegt sich dabei nur in der XZ-Ebene. Erst bei gedrückter SHIFT-Taste bewegt sich die Kamera vertikal. Die Rotation der Kamera erfolgt mit gedrückter rechter Maustaste. Die Objekte kann man natürlich auch manipulieren. Dazu einfach ein Objekt auswählen, sodass das Koordinatensystem des Objekts angezeigt wird. Dann kann man mit der Maus eine Achse auswählen (wird gehighlightet) und entsprechend verändern. Mit der linken Maustaste wird das Objekt verschoben, mit der rechten Maustaste wird das Objekt gedreht und mit gedrückter STRG-Taste und der linken Maustaste wird das Objekt skalieren. Wenn man genau Werte benötigt kann man die Matrix des Objekts auch direkt in den Objekteigenschaften anpassen. Bei der Manipulation der Objekte mit der Maus wird nur die horizontale Bewegung der Maus ausgewertet. Das ist zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber man hat den Bogen schnell raus. Vieleicht bau ich das Ganze auch nochmal um, wenn ich einen vernünftigen Weg finde, die Vektoren auf die Ebene zu projizieren. Hier die Befehle nochmal im Überblick:


bei selektierter Objekt-Achse:


Soweit zur Steuerung. Was könnt ihr nun mit den Objekten machen? Jedes Objekt hat ein Front- und Backmaterial, sowie eine Textur die ihr einstellen könnt. Weiterhin gibt es verschiedene Parameter mit denen ihr das Objekt anpassen könnt, um z.B. die Auflösung der Vertex oder die Form des Objekts zu ändern. Alle Werte der Objekte sind in einer extra Baumstruktur angeordnet, in der man die Werte per Doppelklick oder durch einen Druck auf Enter anpassen kann. Weiterhin kann man einstellen, dass die komplette Szene in ein FBO gezeichnet und dann als FullscreenQuad ausgegeben wird. So kann man auch Post-Processing-Shader ohne Probleme testen.
Am Editor selbst hat sich nicht viel geändert. Hier und da hab ich ein paar kleine Fehler korrigiert. Das einzige was für euch wichtig ist: Durch das hinzufügen der Vorschau könnt ihr eure alten Projekte nicht mehr laden, da ich das Format der Datei komplett umgebaut habe. In Zukunft passiert sowas aber nicht wieder, da ich vorsorglich eine Versionsprüfung in die Datei mit eingebaut habe. Es könnte sich hier und da noch der eine oder andere Fehler eingeschlichen haben. Also sobald irgendwas nicht so funktioniert wie es soll, einfach mal melden, wie das geht wisst ihr ja ;)
So dann mal viel Spaß beim Shader entwickeln. Download gibts wie immer im 1. Post.

[url=http://bergmann89.de/files/glslEditor/screenshot_5.png]user defined image[/url]

MfG Bergmann.