Entwickler-Ecke
Datenbanken - Delphi 4 <---------> Access 2000
lemmond - So 28.07.02 16:49
Titel: Delphi 4 <---------> Access 2000
Hallo,
ich muß in Delphi 4 Standard auf eine Access 2000 db sowohl lesend als auch schreibend zugreifen. Am besten wäre ohne BDE. Die Access 2000 db liegt als backend auf einem Server. Hat jemand schon mal sowas gemacht ?
Danke !
Gruss
Gunnar :D
Arakis - So 28.07.02 16:55
Ja, ich habe es aber über ODBC mal gemacht. Richte auf deinem Rechner eine ODBC-Datenquelle ein, die auf die Access-Datebank auf dem Server zeigt. Diese kannst du dann kinderleicht in der TTable der BDE auswählen. Das ist jedenfalls die Lösung mit BDE. Anders wüsste ich jetzt nix.
Bis dann
lemmond - So 28.07.02 19:19
hi, danke für den Tip, bei mir hagelt es Fehlermeldungen. Kenne mich auch nicht so gut mit ODBC aus. Wenn ich einen Fehler beseitigt habe, kommt wieder ein neuer. Der letzte war dann ein allgemeiner sql-Fehler. Aber vielleicht mache ich auch was falsch bei der Einrichtung des ODBC-Treibers und im Objektinspektor.
Schon blöd.
Beste Grüße
madmat - Mo 29.07.02 01:00
ODBC ist sehr langsam und ohne BDE gehts am besten mit den ADO Komponenten. Ab Delphi 6 im Lieferumfang, allem davor muss per Download auf die Sprünge geholfen werden.
Freeware Kompos wären zum Beispiel KADAOs , da man hier aber leider keine Links veröffentlichen darf (so wie ich das mitbekommen habe) gib´s einfach mal in eine Suchmaschine ein.
Arakis - Mo 29.07.02 01:03
madmat hat folgendes geschrieben: |
da man hier aber leider keine Links veröffentlichen darf |
Doch, darf man. Nur muss der Link direkt auf die downloadbare Datei zeigen :roll:
Bis dann
Tino - Mo 29.07.02 08:41
madmat hat folgendes geschrieben: |
da man hier aber leider keine Links veröffentlichen darf |
Nein, das stimmt nicht!
Hier mal ein 2 kleine Auschnitte aus den Richtlinien:
AUQ.de! Richtlinien hat folgendes geschrieben: |
Unterstützend zu Deiner Antwort kannst Du u. U. einen Link zu z. B. einem Beispiel setzen |
AUQ.de! Richtlinien hat folgendes geschrieben: |
Die Signatur darf nicht länger als 2 Zeilen sein. Verweise auf Webseiten oder E-Mail-Adresse sind in der Signatur unerwünscht und daher untersagt. |
Gruß
madmat - Mo 29.07.02 12:49
Ok Ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wer formuliert denn seine Nutzungsbedingungen auch so , das man sie lesen muss ;)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!