Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - modernes Delphi für Windows 7
fresewin - Di 31.05.11 19:50
Titel: modernes Delphi für Windows 7
Hallo,
ich arbeite seit ~10 Jahren mit Delphi 5 Standard. Meine Programme laufen auch problemlos unter 98/ME/XP.
Bei Vista/Windows 7 bin ich noch etwas skeptisch.
Aber nach so langer Zeit ist es Zeit mich zu aktualisieren.
Nun suche ich also eine neue Delphi-Version, mit der ich
- meine alten Programme einlesen kann (! ganz wichtig!),
- die kompilierten Programme unter Delphi / Windows 7 problemlos laufen.
Hat da jemand Erfahrung
Moderiert von
Gausi: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Di 31.05.2011 um 20:27
Gausi - Di 31.05.11 20:33
Ein Umstieg von einer Delphi Version von 2007 oder früher auf Delphi 2009 oder später ist nicht ganz unproblematisch. Man kann den alten Code zwar öffnen und wahrscheinlich auch kompilieren, aber ob das Programm dann das macht, was man möchte, ist nicht sicher.
Ursache dafür ist die Umdefinition des Datentyps String (vorher AnsiString, jetzt UnicodeString). Wenn man mit Strings oder Zeichen(ketten) (Char bzw. PChar wurden auch geändert) in Dateien arbeitet, oder solche mit anderen DLLs austauscht, kann alles mögliche passieren.
Mit Delphi 7 habe ich auch schon unter Windows 7 gearbeitet, das funktioniert auch. Und zumindest die Buttons in der Vorschau in der Taskleiste bekommt man damit auch hin.
delfiphan - Di 31.05.11 22:09
... ausserdem wirst du alle third-party Komponente updaten müssen.
Ansonsten: Wenn du nicht mit Pointern gearbeitet hast und keine ShortStrings verwendest, dann sieht die Situation wahrscheinlich nicht so schlecht aus. Ein paar Stellen wirst du vermutlich auch dann noch ändern müssen, da sich die Sprache leicht in inkompatibler Weise geändert hat.
jaenicke - Di 31.05.11 22:10
Gausi hat folgendes geschrieben : |
Mit Delphi 7 habe ich auch schon unter Windows 7 gearbeitet, das funktioniert auch. Und zumindest die Buttons in der Vorschau in der Taskleiste bekommt man damit auch hin. |
Aber solche Probleme wie die falsche Randberechnung muss man da halt beim Oberflächendesign berücksichtigen.
Die Umstellung auf Delphi XE (ebenfalls von Delphi 5) war zumindest bei uns problemloser als gedacht. Und das ist eine sehr umfangreiche Anwendung, die auch mit Hardware kommuniziert etc., aber wenn man die Strings dann überall richtig behandelt, klappt das relativ gut. Es sind schon noch einige Probleme erst später erkannt worden, aber für ein so großes Projekt war das zu erwarten.
Und der Aufwand stand in keinem Verhältnis zu den Features, die jetzt mit XE zur Verfügung stehen. Mit XE geht es einfach deutlich schneller und stabiler zu entwickeln und genau das ist ja wichtig (außer vielleicht im Hobbybereich).
Zwar fehlen ein paar dieser Features bei der Starter, aber besser als die alten Personals von Delphi 6 und 7 ist die Starter allemal. Bei Turbo Delphi bin ich mir da was etwas größere Projekte angeht nicht so sicher, denn da macht sich z.B. die fehlende Codenavigation schon bemerkbar.
fresewin - Fr 03.06.11 12:17
Ja, vielen Dank für die Antworten,
dann wird es doch wohl XE.
Aber 2 Fragen hätte ich noch.
Wenn ich Lizenzen meiner Anwendungen (semiprof.) verkaufen will, darf es der Starter gar nicht sein?!?
Gibt es deutschsprachige Literatur zu XE. Im Buchhandel konnte ich nix finden.
Gausi - Fr 03.06.11 12:30
Solange du nur geringen Umsatz mit der Software machst, kannst du iirc auch die Starter nehmen. Wenn du mehr als einen gewissen Betrag damit einnimmst, solltest du die nicht mehr verwenden. Die ist halt für Einsteiger und Hobbyprogrammierer gedacht.
Wenn du deinen Lebensunterhalt damit verdienst (oder den zumindest gut dadurch aufstockst), halte ich es für fair, auch die teurere Lizenz zu benutzen. :D
jaenicke - Fr 03.06.11 12:50
fresewin hat folgendes geschrieben : |
Wenn ich Lizenzen meiner Anwendungen (semiprof.) verkaufen will, darf es der Starter gar nicht sein?!? |
Um genau zu sein darf der Umsatz 1000? nicht übersteigen, dann musst du auf eine größere Version upgraden. Aber bei einem Preis von 150? damit 1000? Umsatz machen zu dürfen ist ja auch schon etwas. :zwinker:
fresewin hat folgendes geschrieben : |
Gibt es deutschsprachige Literatur zu XE. Im Buchhandel konnte ich nix finden. |
Da gibt es natürlich nicht so viel, weil Deutsch nicht gerade eine Entwicklersprache ist...
Zudem gibt es auch deshalb relativ wenig gedruckte Informationen, weil sich die Sprachen heute derart schnell entwickeln, dass ich z.B. das für überflüssig und wenig sinnvoll halte. Es gibt schließlich genug aktuellere elektronische Ressourcen usw.
Auf deutsch findest du viele Inhalte im Online-Wiki von Delphi:
http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/de/Hauptseite
Aber grundsätzlich rate ich eher zu englischsprachiger Literatur, die deutschsprachige ist leider oft nicht sonderlich gut übersetzt, zudem gibt es auf Englisch einfach deutlich mehr.
Hol dir einfach die Trial und probiere es aus. :zwinker:
Hobby-Programmierer - So 05.06.11 00:11
Bei Registrierung der XE Starter bekommt man von Emba 'Delphi XE Starter Essentials eBook' von Dr. Bob gratis dazu. Ist aber auch in englisch.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!