Entwickler-Ecke
Datenbanken (inkl. ADO.NET) - Verständnisfrage: Access ohne Server ?
Bemalu - Fr 10.06.11 16:35
Titel: Verständnisfrage: Access ohne Server ?
Hallo
ich stehe gerade auf dem Schlauch. In vielen Büchern wird zum Thema "C# und Datenbanken" beispielhaft eine Access-Datenbank benutzt. Schein ja ganz einfach zu sein, einfach Connection-String mit Pfad zur Access-Datenbank angeben, verbinden und schon können SQL-Befehle abgesetzt und mit read() ausgewertet werden.
Schön und gut, aber funktioniert das auch im Netztwerk mit mehreren Usern ? Und wo ist denn der Datenbank-Server, welcher die SQL-Befehle auswertet ? Grübel und studier ... Wieso soll ich mühsam einen SQL-Server aufsetzen, wenn es auch ohne geht ?
Oder nhabe ich da was falsch verstanden ?
Bema
gfoidl - Fr 10.06.11 17:52
Hallo,
Access ist dafür auch nicht wirklich geeigent - außer für die einfachen Einführungsbeispiele.
Lokal wäre zB der SQL Server Compact geeigneter.
Im Netzwerk für mehrere User wäre der SQL Server Express geeignet - oder gleich der richtige (aber der ist teuer und die Express-Version kostenlos).
mfG Gü
stendate - So 12.06.11 00:11
Bemalu hat folgendes geschrieben : |
Hallo
Schön und gut, aber funktioniert das auch im Netztwerk mit mehreren Usern ?
|
Ja, einfach den UNC-Pfad nehmen, und die Pfadtiefe möglichst kurz halten, also z.B. nicht \\servername\foo\bar\001\projekte\db.mdb sondern \\servernmane\db\db.mdb.
Zitat: |
Und wo ist denn der Datenbank-Server, welcher die SQL-Befehle auswertet ?
|
Das macht bei Filesystem-Datenbanken der Client selbst, in diesem Fall die Jet-Engine.
Bei mehreren Clients die gleichzeitig zugreifen hat man im Primzip eine Art Multimaster-Szenario mit einem zentralen Lock (die ldb-Datei die der erste Client der sich verbindet erstellt und der letzte Client der die Verbindung schließt dann wieder löscht).
Zitat: |
Grübel und studier ... Wieso soll ich mühsam einen SQL-Server aufsetzen, wenn es auch ohne geht ?
|
Weil die Performance deutlich besser ist. Ich empfehle dir das Dokument "SSMAAcess.docx" von [1], da steht ganz konkret drin für welchen Zweck sich Access eigenet und für welchen nicht mehr.
[1]:
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=3f0f2a3f-dff9-49cd-8ea7-581aa7a303a4
Bemalu - So 12.06.11 11:45
Vielen Dank !
Langsam kommt Licht ins Dunkel.
LG
Bema
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!