Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Netzwerk-Verteilung / Portable Installer
henni - Di 09.08.11 12:11
Titel: Netzwerk-Verteilung / Portable Installer
Hallo!
Ich habe ein Tool für Schulen geschrieben, welches regelmäßig Daten auf ihren Schul-Server hochlädt.
Weil die Zielgruppe Computer-Laien sind, muss die Verteilung und Konfiguration von diesem Tool möglichst einfach sein.
Der Installer des Tools soll auf dem Schul-Server selbst zum Download über die Web-Oberfläche angeboten werden.
Diese Einrichtung der Web-Oberfläche geschieht über ein Debian-Paket, welches auch den Installer des Tools beinhaltet.
Der Server-Administrator installiert also nur das Debian-Paket und die Lehrer können sich den Tool-Installer herunterladen.
Wenn ich also ein neues Debian-Paket auf meinen Zentral-Server hochlade, aktualisieren sich zunächst die Schul-Server und dann stellt das Tool fest, dass der jeweilige Schul-Server ein neues Update zur Verfügung stellt und aktualisiert auch.
Im Anhang habe ich eine Übersicht beigefügt, die hoffentlich noch etwas Klarheit schafft.
Wenn das Tool über den Installer installiert wird, soll gleich der Ziel-Server eingestellt werden - die Quelle, von dem das Tool heruntergeladen wurde.
Das Problem ist, dass der Ziel-Server der jeweilige Schul-Server ist, ich kann dessen Adresse also nicht im Installer fest eingeben.
Beim Download des Installers muss diesem also seine Download-Url mitgegeben werden - z.B. durch simples Anhängen durch ein Php-Script.
Das zweite Problem ist, dass der Installer zwei Modi anbieten muss: Die klassische, bei der das Tool für jeden Benutzer installiert wird, und die portable Installation, die keine Admin-Rechte erfordert.
Welcher (kostenlose) Installer kann so etwas?
Oder läuft es darauf hinaus, dass ich ihn selbst schreiben muss?
Wenn ja: Gibt es irgendwelche Frameworks dafür, dass ich nicht von null anfangen muss?
henni - So 14.08.11 09:26
Gibt es tatsächlich keinen Installer, der dies unterstützt?
jaenicke - So 14.08.11 09:36
Also:
InnoSetup kann in der normalen Form nicht ohne Adminrechte arbeiten. Da das Tool aber Open Source ist, könntest du das selbst korrigieren.
Das Auslesen von an die Exe angehängten Daten sollte sich wiederum durch Pascal Script innerhalb von InnoSetup lösen lassen. Ob das mit den für die Installation selbst angehängten Setupdaten durcheinandergeht, müsstest du schauen. Auch hier ließe sich aber InnoSetup auch selbst verändern.
Eine Alternative wären vermutlich MSI-Installer wie NSIS, denn da werden AFAIK Adminrechte auch erst bei Bedarf angefordert. Damit habe ich aber kaum Erfahrung.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!