Entwickler-Ecke

Multimedia / Grafik - Eigenes Formular "entwerfen" und nutzen...


Terra23 - Sa 01.10.11 23:14
Titel: Eigenes Formular "entwerfen" und nutzen...
Hi!

Wie ihr auf nachfolgendem Screen erkennen könnt, habe ich den XP-Stil auf das "altmodische" Windows gestellt. Mein Virenprogramm hat jedoch eine eigene Oberfläche, die (egal wie die Einstellungen sind) immer gleich aussieht, quasi eine "autonome" und ihm eigene Oberfläche.

Ich habe das schon bei mehreren Programmen gesehen und würde das selbst auch gern umsetzen.

Kann mir jemand nützliche Tipps geben oder hilfreiche Links? Was ich bisher gelesen habe, war immer nur sowas wie "runde Ecken" oder "Löcher in der Form". Das hat mich nicht weitergebracht.

Danke und Gruß,

Lex

PS: Hier der Screenshot ... klick [http://home.arcor.de/Terra23/Formular_Screen.JPG]


BenBE - Sa 01.10.11 23:28

Das Stichwort hier heißt Themes bzw. Skins. Dafür gibt es fertige Komponenten, denen man nur noch eine entsprechend vorbereitete Grafik geben muss. Genaueres unterscheidet sich bei den Komponenten aber immer etwas. Wenn man es selber machen möchte, muss man sich um das Zeichnen der Komponenten selber kümmern. Dazu muss man die Window Messages abfangen, die an das Formular und all seine Komponenten gesendet werden.


Terra23 - So 02.10.11 00:37

... cool. Danke für die Antwort. Und wo finde ich diese Komponenten?


platzwart - So 02.10.11 00:55

Bei Google.


Terra23 - So 02.10.11 01:04

user profile iconplatzwart hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei Google.


... nein, ehrlich? Hälst du mich für blöd oder sowas? Sammelt man mit solchem Spam neuerdings Postcounter?

Mich interessiert, wie die Komponenten heißen. Gibt ja auch die Sammlung "JediVCL". Mit dem Namen kann ich dann googeln aber mit deinem dummen Geschwätz kann ich googeln soviel ich will...


Delete - So 02.10.11 01:09

- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -


Hobby-Programmierer - So 02.10.11 01:17

Moin ...,
wer wird denn gleich so gereizt sein.
Das Stichwort Skin wurde doch genannt, in Verbindung mit Delphi in Google eingeben und gut ist.

LG Mario


jaenicke - So 02.10.11 02:13

Wobei ich noch keine kostenlose Lösung gesehen habe, die wirklich gut und einigermaßen vollständig gewesen wäre.

In Delphi XE2 sind VCL Styles aber schon integriert, auch bereits in der Starter Edition (~160€).


platzwart - So 02.10.11 14:24

user profile iconTerra23 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconplatzwart hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei Google.


... nein, ehrlich? Hälst du mich für blöd oder sowas? Sammelt man mit solchem Spam neuerdings Postcounter?

Mich interessiert, wie die Komponenten heißen. Gibt ja auch die Sammlung "JediVCL". Mit dem Namen kann ich dann googeln aber mit deinem dummen Geschwätz kann ich googeln soviel ich will...


Du hast ganz allgemein nach solchen Komponenten gefragt. Google findet mit den Begriffen "Delphi Skin Komponenten" haufenweise solcher Komponenten. Was gefällt dir denn nicht an den Google-Suchergebnissen? Wenn du was konkretes suchst oder ganz konkrete Tipps für konkrete Komponenten willst, dann kannst du deinen Wunsch ja etwas genauer beschreiben und dann kann man dir auch genauere Infos geben. War ja keinesfalls bös gemeint...


Terra23 - Mo 03.10.11 17:11

Hi Leute!

Erstmal danke für die Antworten und sorry, dass ich an dem Abend so gereizt war. War nicht persönlich gemeint.

Ich habe mal ein wenig gegoogelt und habe auch die von Frühlingsrolle vorgeschlagene "Komponente" AlphaControls angesehen und probiert.

Leider kriege ich es absolut nicht hin, die Software zu installieren.

Ich kriege ständig die Meldungen, dass diese oder jene DCU-Datei nicht gefunden wurde und die zu nehmen und in den Lib- oder Sources-Ordner per Hand zu kopieren kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.

Kann mir jemand (idealerweise Schritt für Schritt) helfen?

1) Was muss ich genau von der Seite downloaden?
2) Wohin extrahiere ich das?
3) Wie installiere ich das in Delphi?

Es wäre echt super, wenn mir da jemand helfen kann.

Falls es irgendwie wichtig ist:

Mein Delphi-Ordner liegt in "C:\Programme\Borland\Delphi 7\"...

Gruß,

Alex


BenBE - Mo 03.10.11 17:14

Du musst in den Projekt-Einstellungen den Ordner mit den DCU-Files der Komponente als Lib und den mit den Pas-Files als Source-Ordner hinzufügen. Alternativ die DPK/Files, die es da sicherlich gibt, einmal nehmen und alle Dateien dort nochmals Hinyuf[gen. Dann macht er das einmal global.


jaenicke - Mo 03.10.11 17:37

Es gibt keine Quelltextdateien. ;-)

Installation:
Fertig.

Aber exakt das steht auch in der Installationsanleitung...
Zitat:
1. Start by unpacking the acnt*.zip files into a folder of your own choice.
2. This directory must be registered in system search path. And add, (if need)
AlphaControls directory in Delphi (Tools->Environment Options->Library->Library
Path).
3. Use "FileOpen..." menu item of Delphi IDE to open the AlphaControls
run-time package acntX_r.dpk (x - version of Delphi). In the "Package..."
window click "Compile" button to compile run-time library.
4. Use "FileOpen..." menu item of Delphi IDE to open the AlphaControls
design-time package acntX.dpk. In the "Package..." window click "Install"
button to install the library.
5. DB-aware components users can install AlphaDB pack by copying AlphaDB files
to AlphaControls directory and AlphaDB.dpk file installing.


Terra23 - Mo 03.10.11 19:00

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es gibt keine Quelltextdateien. ;-)

Installation:
  • Entpacke den Ordner in einen Ordner in deinem Quelltext- oder Komponentenverzeichnis (nicht unter c:programme)
  • Füge den Unterordner D7 dem Bibliothekspfad hinzu
  • Öffne und kompiliere acntD7_R.dpk
  • Öffne und installiere acntD7.dpk
Fertig.


Hi!

Die TXT-Datei kenne ich ... aber ich verstehe sie nicht bzw. kann sie nicht umsetzen.

Nun mal zu deiner Anleitung: Wohin soll ich den Ordner denn entpacken, wenn nicht in C:\Programme? Ist der nicht im Delphi-Ordner gut aufgehoben oder ist das egal, weil ich den später löschen kann?

Wie füge ich denn den Unterordner dem Bibliothekspfad hinzu?

Ist es egal, ob ich erst die eine dpk installiere und dann die andere kompilliere oder muss das genau so passieren, wie du schreibst? Wo ist denn in diesem Fall der Unterschied zwischen kompillieren und installieren?

Gruß,

Alex


jaenicke - Mo 03.10.11 19:49

user profile iconTerra23 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nun mal zu deiner Anleitung: Wohin soll ich den Ordner denn entpacken, wenn nicht in C:\Programme? Ist der nicht im Delphi-Ordner gut aufgehoben oder ist das egal, weil ich den später löschen kann?
Du hast dort keine Schreibrechte, abgesehen davon ist es keine gute Idee neue Komponenten und Quelltexte mit mitgelieferten zu mischen. Das sollte sauber getrennt werden.

user profile iconTerra23 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie füge ich denn den Unterordner dem Bibliothekspfad hinzu?
Tools --> Umgebungsoptionen --> Bibliothek --> Bibliothekspfad (gleich das oberste Feld).

user profile iconTerra23 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist es egal, ob ich erst die eine dpk installiere und dann die andere kompilliere oder muss das genau so passieren, wie du schreibst? Wo ist denn in diesem Fall der Unterschied zwischen kompillieren und installieren?
Durch das Kompilieren wird nur das Package kompiliert und die kompilierte BPL-Datei erstellt. Das ist in beiden Fällen notwendig (und ich glaube bei D7 musste man auch vor dem Installieren auf Kompilieren drücken).

Installieren musst du nur das Designtime-Package, in dem die Komponenten liegen, die in Delphi auf das Formular gelegt werden können.


Terra23 - Mo 03.10.11 21:50

Hi!

Vielen Dank. Ich habe das nun hinbekommen. Leider sind die Komponenten, die mir mitgeliefert werden, zu wenig.

Daher meine Frage:

Kennt jemand eine gute Freeware, die Skins liefert und vor allem zahlreiche "geskinnte" Komponenten?

Gruß,

Terra


Delete - Di 04.10.11 03:29

- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -