Entwickler-Ecke
Verteilte Systeme - SOA unter .NET implementieren (OSGi Pendant) - WCF?
MrKnogge - Di 18.10.11 10:05
Titel: SOA unter .NET implementieren (OSGi Pendant) - WCF?
Hallo Zusammen,
ich möchte verschiedene LOgikblöcke in meiner Anwendung gerne lose koppeln. Unter Java OSGi habe ich dazu die entsprechende Aufgabe als Dienst im Framework registriert, bzw. angefragt wer einen gewünschten Dienst zur Verfügung stellt.
Diesbezüglich bin ich auf Windows Communication Foundation gestoßen, frage mich aber ob dies nicht "eine Nummer zu groß" ist.
Die Logikblöcke meiner Anwendung beinhalten als Beispiel: TCP-Verbindung zu einem Server + eigenem Protokoll, Kryptoaufgaben, Kompressionsaufgaben, Übersetzen, optionale GUI um Module zu parametrisieren.
Eine lose Kopplung halte ich für sinnvoll, da das System weiter wachsen wird, Module durch neuere Versionen ersetzt werden (gleiche Aufgabe nur schneller, effezienter, ...) oder sich die Reihenfolge der Logik ändern wird.
Ist WCF wirklich was ich suche?
Viele Grüße und besten Dank!
Christian
Ralf Jansen - Di 18.10.11 12:27
Geht es dir jetzt um lose Kopplung im IPC Bereich? Dann bist du bei WCF als das Kommunikationsframework richtig. Wenn es dir um lose Kopplung innerhalb eines Prozesses geht tut es auch irgendein IoC Frameworks wie Prism oder Spring.Net. bzw. um die Geschichte kleiner zu halten reine IoC Container wie CastleWindsor oder Ninject. In aller einfachsten Fall tut es auch eine eigene Implementierungen des ServiceLocator Patterns.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!