Entwickler-Ecke
ASP.NET und Web - WebClient Datei in Ordner speichern?
tigerboy - Mi 26.10.11 19:08
Titel: WebClient Datei in Ordner speichern?
Hallo,
hab ein Problem und komme einfach nicht weiter also dachte ich ihr könnt mir vielleicht helfen.
Ich möchte über den WebClient eine Datei herunterladen und diese in einem neu erstellten Ordner abspeichern was allerdings nicht geht da ich nicht genau weiß wie ich vorgehen muss...
Hier mal ein Beispiel wie ich das genau meine:
C#-Quelltext
1: 2: 3:
| WebClient wb = new WebClient();
wb.DownloadFile("ADRESSE", "ordner/Datei.txt"); |
was allerdings so nicht klappt.
wenn ich nur den dateinamen angebe dann klappt das ist ja aber nicht das was ich möchte.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Moderiert von
Christian S.: Topic aus C# - Die Sprache verschoben am Mi 26.10.2011 um 19:23
Moderiert von
Christian S.: Quote- durch C#-Tags ersetzt
Christian S. - Mi 26.10.11 19:26
Hallo und :welcome:!
Du musst schon ein bisschen beschreiben, was denn "klappt nicht" heißt :nixweiss:
Grüße,
Christian
tigerboy - Mi 26.10.11 19:45
Christian S. hat folgendes geschrieben : |
Hallo und :welcome:!
Du musst schon ein bisschen beschreiben, was denn "klappt nicht" heißt :nixweiss:
Grüße,
Christian |
ich krieg folgende Fehlermeldung beim ausführen "Ausnahmefehler während einer WebClient-Anforderung" also das Programm stürzt ab wenn ich das so ausführe wie beschrieben da er die Datei denke ich mal versucht mit dem namen "ordner/datei.txt" zu speichern. daher möchte ich gerne wissen wie ich es schaffe das in einem ordner zu platzieren :D
Christian S. - Mi 26.10.11 19:51
Hallo!
Ich würde mal tippen, dass er den Ordner nicht findet, da Du ihn (a) relativ (zum aktuellen Arebitsverzeichnis) angibst, was eigentlich nie eine gute Idee ist und (b) einen Slash statt Backslash benutzt, um den Ordner von der Datei zu trennen, was unter Windows falsch ist.
Auch muss man in einen existierenden Ordner schreiben. Sollte der Ordner also nicht existieren, musst Du ihn vorher erstellen.
Grüße,
Christian
tigerboy - Mi 26.10.11 20:11
Christian S. hat folgendes geschrieben : |
Hallo!
Ich würde mal tippen, dass er den Ordner nicht findet, da Du ihn (a) relativ (zum aktuellen Arebitsverzeichnis) angibst, was eigentlich nie eine gute Idee ist und (b) einen Slash statt Backslash benutzt, um den Ordner von der Datei zu trennen, was unter Windows falsch ist.
Auch muss man in einen existierenden Ordner schreiben. Sollte der Ordner also nicht existieren, musst Du ihn vorher erstellen.
Grüße,
Christian |
ach danke wenn ich den ordner davor erstelle dann klappt das :)
aber ist es auch möglich den Ordner vom quellcode her zu erstellen wenn er nicht existiert? arbeite erst seit kurzer zeit mit c#
wäre echt sehr dankbar über ein kleines Beispiel
Christian S. - Mi 26.10.11 20:15
Die Directory-Klasse im System.IO-Namespace enthält eine entsprechende Methode :)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!