Entwickler-Ecke
Datenbanken (inkl. ADO.NET) - 2 Datenbanken in einem Projekt
option09 - Mo 30.01.12 19:39
Titel: 2 Datenbanken in einem Projekt
Hallo,
ich möchte gern ein kleines Projekttool schreiben mit dessen Hilfe ich die Zeiten aus unterschiedlichen Projekten auswerten kann.
Bsp:
Projekt A: Zeit 1 = 2 Stunden
Zeit 2 = 1 Stunde
Projekt B: Zeit 1 = 3 Stunden
Zeit B = noch nicht abgearbeitet
Projekt C: Zeit 1 = 5 Stunden
Zeit 2 = 8 Stunden
Zeit 3 = 4 Stunden
Projekt D: Zeit 1 = 1 Stunde
Zeit B = noch nicht abgearbeitet
Wie könnte ich jetzt bspw. die Zeiten Projekt A Zeit 1, Projekt B Zeit 1 und Projekt C Zeit 1 und 3 zusammenfassen?
Ich hab bis jetzt eine DB mit Projekt A-D und die dazugehörigen Spalte (Zeit + Stunden).
In einer zweiten Datenbank würd ich gern die verschiedenen und bearbeiteten Zeiten/Projekte eintragen.
Visual Sudio Express nimmt allerdings die 2. Datenbank im gleichen Projekt "nicht an".
Tabellarisch hab ich keinen Plan, wie ich das lösen kann. Hab die Projektdaten A_D in einer Tabelle und als "Detail" draufgezogen. Wenn ich die erste Tab mit einer zweiten verbinden würde, dann rückt sie ja auch weiter, wenn man zwischen den Projekten hin und her switcht. Da sieht man ja nie die Gesamtstunden, die sich automatisch errechnen sollen.
Wäre schön, wenn ich z.B die 2. DB (oder Tabelle?) per MdiParent (und Padding im ertsen frm) in ein zweites Formular einbinden könnte, so dass beide DB in einem Fenster erscheinen.
Ich hab das Gefühl, das man mit Express nur auf eine DB pro Projekt zugreifen kann? Oder könnt ich das irgendwie mit einer weiteren Tab lösen?
Vielen Dank im voraus
option
Ralf Jansen - Mo 30.01.12 20:43
Zitat: |
Visual Sudio Express nimmt allerdings die 2. Datenbank im gleichen Projekt "nicht an". |
Was hat die Datenbank mit dem Projekt zu tun? Visual Studio und/oder deine damit geschriebene Software kann sich natürlich mit beliebig vielen Datenbanken verbinden. Wenn du mit irgendeinem speziellen Wizard in Visual Studio Probleme hast solltest du genau benennen was du denn aus Visual Studio benutzt. An diesem Ende des Internet kann ich nur raten das du Probleme hast wenn du Tabellen direkt aus dem Server Explorer in ein Dataset des ADO.Net Dataset Designer ziehst. Ich könnt aber auch total daneben liegen.
Zitat: |
Wäre schön, wenn ich z.B die 2. DB (oder Tabelle?) per MdiParent (und Padding im ertsen frm) in ein zweites Formular einbinden könnte, so dass beide DB in einem Fenster erscheinen.
|
Du vermischt hier in der Frage und scheinbar in deinen Denkprozessen User Interface und Datenzugriff. Das sind (mindestens) 2 unabhängige Themen die du auch erstmal unabhängig angehen solltest. Dir scheint noch so unklar zu sein was du tust das du vielleicht erstmal jedes einzelne Problem auch einzeln lösen und verstehen solltest und nicht alles auf einmal.
Also beginne zum Beispiel mit dem relationalen Model deiner Datenbank. Von dem was ich zwischen den Zeilen lese sind 2 Datenbanken überflüssig du braucht nur eine. Darin wahrscheinlich dann eine Projekt- sowie eine Zeiten Tabelle. Wenn du eine Datenbank hast mit den Tabellen und mit purem SQL diese befüllen und wieder auslesen kannst und somit die Sicherheit das dein Datenmodell passt dann kannst du dir Gedanken machen wie du die in deine Anwendung benutzen kannst und danach dann wie du die visualisierst.
option09 - Di 31.01.12 15:26
Hallo Ralf,
hast recht, ich war zu voreilig.
Zitat: |
Also beginne zum Beispiel mit dem relationalen Model deiner Datenbank. Von dem was ich zwischen den Zeilen lese sind 2 Datenbanken überflüssig du braucht nur eine. Darin wahrscheinlich dann eine Projekt- sowie eine Zeiten Tabelle. Wenn du eine Datenbank hast mit den Tabellen und mit purem SQL diese befüllen und wieder auslesen kannst und somit die Sicherheit das dein Datenmodell passt dann kannst du dir Gedanken machen wie du die in deine Anwendung benutzen kannst und danach dann wie du die visualisierst. |
So mach ich es denn auch. ;-)
Danke für die Auskunft.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!