Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Delphi: Automatische Code-Formatierung ausschalten
Seven of Nine - So 19.02.12 07:13
Titel: Delphi: Automatische Code-Formatierung ausschalten
Wie stelle ich ab,dass mir Delphi die von mir eingegebene Formatierung meines Sourcecodes "durcheinanderschmeisst"
(...Schande über mich ...ich finde einfach den rel. Schater in der IDE nicht der das angibt)
Delphi meint es für mich nämlich etwas zu gut mit folgendem ;)
- längere zeilen werden in mehrere Zeilen getrennt
- bei case-Anweisungen wird bei jeder Anwesiung eine <CR> eingefügt
- begin / end wird umformatiert
meine Delphi-Version 2010
lG Martin
jaenicke - So 19.02.12 09:01
Erstens passiert die Codeformatierung (zumindest ab XE, ich denke doch bei 2010 ebenfalls) nur, wenn du Strg + D drückst, also nicht automatisch. Eine Bestätigung gibt es soweit ich gelesen habe erst ab Delphi XE.
Und zweitens ist die vorgegebene Formatierung eigentlich fast immer ganz gut. Nicht gut funktionierte es vor XE2 bei anonymen Methoden.
Die Zeilenlänge, bei der umgebrochen wird, fand ich bei 80 Zeichen aber auch übertrieben. Das habe ich auf 130 Zeichen eingestellt. (Das geht vermutlich auch schon bei 2010 in den Optionen.) So breit ist mein Editierfenster logischerweise also auch, denn Zeilen, die darüber hinaus gehen, wären ja unübersichtlich.
Alles andere formatiere ich ohnehin genauso wie der Formatter, so dass ich den regelmäßig benutze.
Seven of Nine hat folgendes geschrieben : |
| - bei case-Anweisungen wird bei jeder Anwesiung eine <CR> eingefügt |
Was sonst? :shock:
Mehrere Anweisungen in einer Zeile sind eigentlich immer tabu, wenn der Quelltext übersichtlich sein soll, egal ob bei case oder woanders.
Ich weiß nicht, ob es dafür auch eine Option gibt. Man kann auf jeden Fall verhindern, dass eigene Zeilenumbrüche wieder gelöscht werden. Deine Richtung ist natürlich ungewöhnlicher, aber vielleicht geht ja auch das, musst du mal schauen.
// EDIT: Nein, das geht offenbar nicht.
Seven of Nine - Mo 20.02.12 05:37
Hallo Sebastian
- das mit der zeilenlänge ist ein guter Hinweis, werde ich gelich ändern.
- das mit den Case Anweisungn meinte is so
Delphi-Quelltext
1: 2: 3:
| case Un of 1: begin |
ich finde das nervig...will ich nicht... :(
- Auch wenn ich mich da "etwas neben" dem empfohlenen Standards bewege, ich formatiere meinen Code leicht anders als "Delphi-Standard" und hätte das deswegen gerne ausgeschalten. Aber das geht wohl scheinbar nicht ??
lG M
jaenicke - Mo 20.02.12 06:56
Seven of Nine hat folgendes geschrieben : |
| - Auch wenn ich mich da "etwas neben" dem empfohlenen Standards bewege, ich formatiere meinen Code leicht anders als "Delphi-Standard" |
Solange nur du an dem Code arbeitest, musst du das selbst wissen, da stört es ja niemand anderen. ;-)
Ich persönlich habe mich lieber an den Standard angepasst und ja: man gewöhnt sich relativ schnell daran. (Früher habe ich auch einiges anders formatiert.)
Seven of Nine hat folgendes geschrieben : |
| und hätte das deswegen gerne ausgeschalten. Aber das geht wohl scheinbar nicht ?? |
Mit den DDevExtensions kannst du den genannten Shortcut ausschalten:
http://andy.jgknet.de/blog/ide-tools/ddevextensions/
(Siehe Featurebeschreibung, da steht dazu ein Absatz.)
mfahs - Mi 03.09.14 18:15
Hallo zusammen!
Ich hole den Thread mal wieder hoch, da ich mich seit einigen Tagen frage, ob es irgendeinen Schalter gibt, der dazu führt, dass Teile meines Codes von der automatischen Formatierung ausgenomen werden können.
Hintergrund: Ich schätze die automatische Formatierung sehr, habe sie passend eingestellt und nutze sie intensiv. Es gibt aber durchaus Teile im Code, wo ich die Formatierung gerne unterbinden würde. Dazu gehören z.B. Zeilen, wo ein langer String zusammengebastelt wird, bsplw. ein Text für ein SQL-Kommando. Dabei baue ich die Code-Zeilen immer so auf, dass sie möglichst lesbar bleiben. Wenn ich jetzt die automatische Formatierung anwerfe, zerhagelt die mir dann prompt meinen Zeilenaufbau und füllt die Zeilen bis zu der eingestellten Maximallänge von 120 Zeichen immer optimal mit Text-Teilen der nächsten Zeile auf. Übersichtlich ist dann hinterher gar nichts mehr :-(
Kennt da jemand einen Trick?
Grüße aus Hamburg,
Martin
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!