Entwickler-Ecke

Open Source Projekte - Rechentrainer für die Kleinsten


Nersgatt - Di 27.03.12 14:30
Titel: Rechentrainer für die Kleinsten
Tach!

Die Schüler der 1. Klasse, die meine Tochter besucht, sollen in den Osterferien Addition und Subtraktion bis 10 üben. Sie können es prinzipiell schon ausrechnen. Sie sollten aber zumindest die Aufgaben bis 10 praktisch auswendig kennen. Also muss geübt werden.
Für genau diese Zweck hab ich mal ein kleines Spielchen zusammengeschustert, was ich hier der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Vielleicht kann es jemand gebrauchen.
Die Aufgaben kann man selbst anlegen und in Dateien abspeichern. Bei den Aufgaben wird die Zeit gestoppt, die der Spieler braucht. Das soll motivieren, die Aufgaben schneller zu lösen. Wie gesagt, Ziel der Übung ist es, die Rechnungen im Zahlenraum bis 10 im Schlaf zu beherrschen.

Bitte beachten:
- ich hab das Spiel in einer Stunde auf die Schnelle zusammengezimmert. Bei Bearbeiten der Aufgaben gibt es keinerlei Sichterheitsabfragen.
- Die Operatoren und das Ergebnis müssen Intergerwerte sein
- Ich weiß, ne Datenbank wäre schöner gewesen. Aber wie gesagt: simpel und schnell zusammengezimmert
- Lizenz: WTFPL [http://de.wikipedia.org/wiki/WTFPL]

Ich bin Programmierer und kein Designer. Falls sich also jemand berufen fühlt, das ganze noch etwas Kindgerechter zu gestalten, dann fände ich das ganz super.

Viel Spaß damit!
Jens

Edit: Tippfehler korrigiert


Nersgatt - Di 27.03.12 14:30

Screenshots


Tastaro - Di 27.03.12 14:51

Programmierer hin, Designer her. Unter einem Durchschnitt kann sich kein Erstklässler etwas vorstellen. Außerdem muss das Kind ja schon Lesekenntnisse aus der 3. bis 4. Klasse haben um mit der Ergebnisausgabe zurecht zu kommen. Ein paar Bildchen sind da passender, finde ich. Und eine Tippfehler hab ich gefunden: Es muss "Operand" heißen.

Beste Grüße


Nersgatt - Di 27.03.12 15:01

Oh, da unterschätzt Du aber die Erstklässler. Die filtern ganz schnell raus, welche Informationen wichtig sind, und welche nicht. Es reicht zu wissen: hohe grüne Zahl = gut, tiefe rote Zahl = gut. Andersrum = schlecht.
Meine Tochter bedient z.B. http://www.kindernetz.de/index.html komplett eigenständig, ohne Hilfe. Dafür muss sie nicht lesen können. Sie probiert einfach aus.
Der Durchschnitt ist eher für die Eltern gedacht.


Tastaro - Mi 28.03.12 10:17

Da du emotional und subjektiv (mit deiner Tochter) argumentierst und nicht objektiv unterlasse ich es mal weiter was zu schreiben.

Beste Grüße