Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Kompiliertes Programm versagt den Dienst
Apo95 - Sa 28.04.12 23:18
Titel: Kompiliertes Programm versagt den Dienst
Hallo,
ich habe versucht, in in einer virtuellen Maschine meine Kassensoftware zu kompilieren und auszuführen. Das Kompilieren ist kein Problem; jedoch hängt sich die Software TOTAL auf. Ich kann die Software ausführen.
Ich weiß absolut nicht weiter. :-(
LG.
Moderiert von
Narses: Topic aus Dateizugriff verschoben am Sa 28.04.2012 um 23:39
Narses - Sa 28.04.12 23:38
Moin!
Irgendwie kann ich dir nicht so recht folgen. :?
Ich habe auch ein paar Delphi-Versionen in VMs laufen und kann da kompilieren und die Binaries auch ganz normal starten. Du wirst also etwas genauer sein müssen, was du da tust und welche Anforderungen oder Voraussetzungen deine Software an die Umgebung stellt. :nixweiss:
cu
Narses
bummi - Sa 28.04.12 23:53
Mit Laufzeitpackages kompiliert, Bibliotheken verwendet welche bestimmte DLL's benötigen, fehlendes OCX ... etc ..
Apo95 - So 29.04.12 00:00
Ach, so; entschuldige! Ich habe ganz vergessen, Dir die Ressourcen zu schreiben:
X Gast-OS: WINDOWS Server 2003 Enterprise
X 1 GB RAM
x ORACLE Virtual Box Emulator
x Delphi 2009 Architect
Das Problem lag zuerst an einer nicht kompatiblen Komponente; ich habe alle Formulare, die diese Komponente enthielten, bereinigt; in der Hoffnung, das die Software wieder ausgeführt werden kann. Jedoch: Pustekuchen...
Das Programm wird nicht richtig geladen; es hängt sich total auf...
bummi - So 29.04.12 10:50
:lupe: hast Du mal den Dependency Walker im Zielsystem auf die Exe losgelassen?
jaenicke - So 29.04.12 11:47
Wenn du dein Delphi in der VM hast, müsstest du doch debuggen können was passiert. :gruebel:
Delphi-Laie - So 29.04.12 12:10
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
jedoch hängt sich die Software TOTAL auf. |
versus
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
Ich kann die Software ausführen. |
"Aufgehängte" Software?
Und was ist überhaupt in diesem Kontexte "Software"? Delphi? Das Compilat?
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
Ich weiß absolut nicht weiter. :-( |
Ich auch nicht, bei dieser wahrlich eindrucksvoll präzisen Fehlerbeschreibung.
jaenicke - So 29.04.12 13:05
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
"Aufgehängte" Software? |
Im Klartext heißt das meistens "Endlosschleife". ;-)
Herausfinden kann man die Ursache aber eben nur durch Debuggen (oder Logausgaben usw. um die Codestelle und dann die Ursache zu finden). Oder man sieht es im Code. Beides können wir hier aber bei der Frage nicht machen, deshalb können wir da so nicht viel helfen...
Apo95 - So 29.04.12 21:45
Ich kann in der VM nur schwer etwas debuggen; warum, weiß ich nicht. Die Problemursache war eine Buttonkomponente, die ich TEncartaButton nannte; diese habe ich von sämtlichen Formularen entfernt. Laut Delphi erscheint zwar die Meldung, dass die Software kompiliert wurde; das Compilat ist und bleibt nicht ausführbar. Vielleicht sollte ich Delphi erneut installieren; der Quellcode ist in Ordnung; die Fehlersuche hat nichts ergeben. tENCARTAButton ist ein Laufzeitpackage.
haentschman - So 29.04.12 21:57
Zitat: |
der Quellcode ist in Ordnung; die Fehlersuche hat nichts ergeben |
...bedeutet nur daß er syntaktisch richtig ist wenn er compiliert.
Zitat: |
"Aufgehängte" Software?
Im Klartext heißt das meistens "Endlosschleife". ;-) |
... das wäre dann die Logik des Quelltextes. Und woher weißt du das die richtig ist ?
jaenicke - So 29.04.12 22:24
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
Ich kann in der VM nur schwer etwas debuggen; warum, weiß ich nicht. |
Was heißt "nur schwer"? Was passiert denn?
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
Laut Delphi erscheint zwar die Meldung, dass die Software kompiliert wurde; das Compilat ist und bleibt nicht ausführbar. |
Was heißt nicht ausführbar? Siehst du den Prozess nicht im Taskmanager? Was passiert, wenn du Debugmeldungen in den Projektquelltext (.dpr) einbaust, oder in initialization Sektionen, ...?
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
tENCARTAButton ist ein Laufzeitpackage. |
Hast du Laufzeitpackages aktiviert? Sind die auch alle da? Das solltest du im Process Monitor sehen, wenn was fehlt.
Letztlich können wir mit so wenig Infos nicht wirklich weiterhelfen. :nixweiss:
Horschdware - Mo 30.04.12 09:28
Hängt sich das Programm NUR in der VM auf oder auch, wenn man es auf dem Wirts-System startet?
Delete - Di 01.05.12 11:43
1 GB RAM = KEINE Resourcen mehr...
Apo95 - Do 03.05.12 16:48
Leider ja. Das Programm hängt sich auch auf, wenn ich es auf dem Host OS aufrufe; hier stehen 4 GB RAM zur Verfügung (Win7 x64)...
Horschdware - Do 03.05.12 17:01
Nun ja,... alles wichtige wurde ja schon gesagt:
Du musst nunmal herausfinden, an welcher Stelle dein Programm in einer Endlosschleife hängt. Um die Stelle zu finden können dir Logausgaben und vor allem der Debugger helfen.
Die Ausführung bleibt wohl aber an dir hängen.
Nur so am Rande:
Zitat: |
ich habe versucht, in in einer virtuellen Maschine meine Kassensoftware zu kompilieren und auszuführen. |
1. Wieso in der VM kompilieren?
2. Wieso der Verweis auf eine VM, wenn das Programm schon auf dem Hostsystem in der Endlosschleife hängt?
Zitat: |
Das Problem lag zuerst an einer nicht kompatiblen Komponente; ich habe alle Formulare, die diese Komponente enthielten, bereinigt; in der Hoffnung, das die Software wieder ausgeführt werden kann. |
Lief das Programm denn überhaupt einmal? Das hört sich an der Stelle so an, als ob du etwas am Programm geändert hast (Portierung auf neue Delphi Version), du dann ein paar Komponenten / Formulare entfernt hast und danach das Programm nicht mehr geht.
Wenn das der Fall ist: Erkläre doch noch einmal bitte langsam, ruhig und vor allem ausführlich,
- was war der ursprünlgiche Zustand
- was ist der jetztige Zustand
- was hat sich im Zeitraum dazwischen geändert
- was waren deine Versuche, um das Programm wieder zum Laufen zu bringen
Apo95 - Di 08.05.12 21:41
Das Programm lief lange Zeit; bis ich unter Windows 7 die Entwicklung fortgeführt habe (das Programm wurde vorher unter Windows XP mit Delphi 2009 unter Verwendung ausschl. der mitinstalliereten Komponenten erzeugt und konnte fehlerfrei ausgeführt werden). Seit ich Delphi 2009 Archtiect in einer Virt. Maschine ausführe habe ich nur Probleme; Delphi 2009 wird von Win 7 nicht unterstützt und läuft nicht. Ich habe Designkomponenten installiert, um die EXE etwas schöner zu gestalten; diese waren aber sehr wahrscheinlich die Ursache, dass das Compilat abstürzte. Ich werde die Komponenten entfernen und ersetzen. Ich sage Bescheid, wenn das Compilat wieder läuft.
Vielen herzlichen Dank erstmal für eure Hilfe!!! :-)
LG,
Apo95
Delete - Di 08.05.12 23:40
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
Delphi 2009 wird von Win 7 nicht unterstützt und läuft nicht. |
Komisch. Mein BDS 2006 läuft ohne Problem auf Windows 7 64-Bit. Womit wir wieder bei der tollen Fehlerbeschreibung "läuft nicht" wären.
uall@ogc - Mi 09.05.12 23:34
Luckie hat folgendes geschrieben : |
Apo95 hat folgendes geschrieben : | Delphi 2009 wird von Win 7 nicht unterstützt und läuft nicht. |
Komisch. Mein BDS 2006 läuft ohne Problem auf Windows 7 64-Bit. Womit wir wieder bei der tollen Fehlerbeschreibung "läuft nicht" wären. |
Dein Beitrag hilft aber auch absolut nicht weiter...
Und es gibt etliche Probleme mit Delphi 2007/2009 auf Win7 Ich verwende selbst D2007 darauf und man muss einige Patches installieren damit man es dort überhaupt verwenden kann (u.a. für den Debugger):
http://dmagin.wordpress.com/2009/07/21/windows-7-64bit-delphi-debugger-fix-workaround/
@Apo95: versuch erstmal Delphi ordentlich zum Laufen zu bekommen auf dem Hostsystem (unter Win7, inklusive Debugger) und debug dann dort dein Programm. Installier dafür die neusten Updates und fix das dort Debugproblem.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!