Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Delphi 5 und Windows 7
heinrich - Di 01.05.12 17:16
Titel: Delphi 5 und Windows 7
Hallo Delphi-Anwender,
kann ich Delphi 5 auch unter Windows 7 einsetzen? Wer kann mir eine Installationshilfe geben?
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich
Moderiert von
Narses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Di 01.05.2012 um 20:53
jaenicke - Di 01.05.12 17:29
Hallo und :welcome:
Siehe Library / FAQ: ;-)
http://www.delphi-library.de/topic_Delphi+1+bis+7+unter+Vista++Windows+7+richtig+installieren_89408.html
Nichtsdestotrotz ändert das nichts daran, dass mit Delphi 5 erzeugte Programme eben unter Windows Vista und 7 Fehler aufweisen, die sich so gut wie gar nicht beheben lassen. Man kann nur nach Workarounds schauen, z.B. indem man die GUI entsprechend entwirft. Wichtig ist so eine Exe dann unter XP
und Vista/7 zu testen, damit GUI-Fehler erkannt werden.
Mathematiker - Di 01.05.12 17:51
Hallo Jaenicke,
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Nichtsdestotrotz ändert das nichts daran, dass mit Delphi 5 erzeugte Programme eben unter Windows Vista und 7 Fehler aufweisen, die sich so gut wie gar nicht beheben lassen. |
Diese Aussage überrascht micht aber. Ich arbeite nur mit Delphi 5 und bisher gab es noch nie Probleme unter Vista und 7. Welche Fehler sind es denn?
Beste Grüße
Mathematiker
jaenicke - Di 01.05.12 17:52
Mathematiker hat folgendes geschrieben : |
Diese Aussage überrascht micht aber. Ich arbeite nur mit Delphi 5 und bisher gab es noch nie Probleme unter Vista und 7. Welche Fehler sind es denn? |
Der Auffälligste:
Pack ein Memo auf das Formular und lass an allen Seiten genauso viel Rand. Dann führe das Programm jeweils unter Vista/7 und XP aus. ;-)
Mathematiker - Di 01.05.12 21:52
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Pack ein Memo auf das Formular und lass an allen Seiten genauso viel Rand. Dann führe das Programm jeweils unter Vista/7 und XP aus. ;-) |
Ich hab's getestet. Da mein Delphi 5 unter Vista läuft, ist alles ok, auch unter W7. Bei XP werden der rechte und untere Rand etwas größer. Das dürfte aber wohl nicht ein Problem sein, da dies ohnehin nur bei Formularen mit fester Größe auftritt. Bei veränderbarer Fenstergröße kann ein Teil des Memos "verschwinden", und das dürfte wohl nicht gut sein, sowohl unter Vista/W7 als auch unter XP, d.h. ein Memo einfach auf ein Formular zu setzen ohne vernünftige Anwendung der Eigenschaft align ist wohl nicht zu empfehlen.
Ansonsten sollte man die Komponenten auf dem Hauptformular wohl stets ordentlich ausrichten, dachte ich jedenfalls.
Sorry, aber dass das ein schwer behebbarer Fehler von Delphi 5 unter Vista/W7 ist, sehe ich nicht.
Gibt's noch andere Fehler?
Beste Grüße
Mathematiker
jaenicke - Di 01.05.12 23:05
Mathematiker hat folgendes geschrieben : |
und das dürfte wohl nicht gut sein, sowohl unter Vista/W7 als auch unter XP, d.h. ein Memo einfach auf ein Formular zu setzen ohne vernünftige Anwendung der Eigenschaft align ist wohl nicht zu empfehlen. |
Doch, wenn man Anchors setzt, ist das üblich, nutze ich sehr oft und sieht man in sehr vielen Programmen so, auch in Delphi selbst. Schau dir einfach die Optionen von Delphi an, da findest du genügend Beispiele...
Der Fehler liegt schlicht daran, dass Delphi bis Version 2005 die Randbreite als konstant annimmt. Hier kann man durch Panels im Hintergrund, die auf Align=alClient gesetzt sind, gegensteuern, aber schön ist das nicht.
Schwerwiegendere (weil schwer oder gar nicht zu umgehende) Probleme sind, dass z.B. bei aktiviertem Theming beim Druck der Alt-Taste diverse Controls einfach unsichtbar werden, u.a. Buttons. Behoben wurde das AFAIK mit Delphi 2007.
Dann gibt es hässliche Ränder, wenn man mit einer TPaintBox bei aktiviertem Theming arbeitet. Diese beiden Fehler kenne ich von Delphi 7, aber ich habe gehört, dass die auch schon vorher existiert haben.
Dann gibt es diverse Speicherlecks, z.B. in der Standard-Listview, wenn du dort z.B. in OnOwnerDrawItem die Schriftfarbe setzt. Zudem gibt es dann auch nette "visuelle Effekte".
Das sind so die Sachen, mit denen ich damals selbst zu tun hatte. Eine weitere Aufzählung spare ich mir hier mal, da gibt es große Listen wie diese:
http://buglist.jrsoftware.org/indexpag.htm ;-)
gerd8888 - Mi 02.05.12 20:35
Delphi 2005 ist schon sehr veraltet. Eine gute alternative ist wirklich lazarus, was ich selbst schon getestet habe. Wow, ich war sehr begeistert.
Ist auch Freeware.
(Obwohl ich Delphi 2009 habe, programmiere ich damit auch sehr gerne.)
Wollte Dir nur einen Alternativvorschlag machen, da du glaube ich neu hier bist und evt. dass nicht kennst.
Ansonsten wünsche ich Dir natuerlich alles gute mit Delphi 2005.
heinrich - Sa 05.05.12 14:24
Hallo Delphi Anwender,
herzlichen Dank für eure Infos. Ich melde mich jetzt erst, da ich einige Tage in Urlaub war. Ich habe Delphi 5 unter Windows 7 in LW: D installiert. Die Daten wurden unter Program Files (x86) abgelegt. Nach der Installation habe ich aus meinem vorh. Programm die Datei IDAPI.CFG in das BDE-Verzeichnis kopiert. Das vorh. Programm kann ich aufrufen und auch auf die Daten zugreifen. Wenn ich Delphi 5 aufrufe erscheint folgende Fehlermeldung:
Siehe Anhang Delphi Info-1
Bestätige ich diese Meldung mit Ja kommt die Meldung:
siehe Anhang Delphi Info-2
Wie kann ich diese Fehlermeldungen abstellen?
Die Datei WinHlp32.exe steht unter microsoft.com nicht mehr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!