Entwickler-Ecke
Datenbanken (inkl. ADO.NET) - Prepared Statments vs. Stored Procedure
Kossy - Sa 05.05.12 19:53
Titel: Prepared Statments vs. Stored Procedure
Hallo zusammen !
Ich habe nochmal eine Frage an euch Datenbankexperten. Es geht um das Thema Prepared Statements. Diese Art von Datenbankbefehlen sollen einen Geschwindigkeits- und Sicherheitsvorteil gegenüber der Variante sein, in denen ein SQL ohne diese Prepared Statements abgesetzt werden.
Wenn ein Client einen solchen Befehl absetzt als Prepared Statement, dann, so weiß ich es, bringt es auf jeden Fall einen Vorteil.
Aber wie genau gestaltet sich die Sachlage, wenn ein z.B. einen SQL Befehl in einer Stores Procedure habe und diesen direkt auf dem SQL Server absetzte bzw. dieser schon dort gespeichert ist und die Stored Procedure evtl. innerhalb einer Programmierschleife (nehmen wir eine For Schleife) clientseitig ausgeführt wird?
Sorgt eine Stored Procedure von sich aus alleine dafür, dass es als eine Art Prepared Statement an das DBMS abgesetzt wird, oder ist das bei einer solche bereits ohne Relevanz, da die sie bereits serverseitig abgelegt ist? Also wenn ich eine serverseitige Prozedure habe, dann wird eine solche bereits automatisch optimiert ausgeführt?
Viele Grüße
--Kossy--
Kossy - Mo 07.05.12 06:23
Hallo nochmal !
Mag mir wirklich niemand auf meine Frage antworten?
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!