Entwickler-Ecke

Algorithmen, Optimierung und Assembler - Gaußsche Eliminationsverfahren


Fiete - Mo 04.06.12 14:39
Titel: Gaußsche Eliminationsverfahren
Mit dem gaußschen Eliminationsverfahren lassen sich lineare Gleichungssysteme lösen.
Das Programm löst Systeme bis zu 10*10,dies läßt sich im Quelltext ändern.
Es gibt eine, keine oder beliebig viele Lösungen.
Die Elimination kann wahlweise angezeigt werden, mit Abbruch wird dies beendet.
Weitere Infos unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fsches_Eliminationsverfahren
Gruß Fiete


Delphi-Laie - Mo 04.06.12 17:44

Ich schaute es mir noch nicht an, der Aufwand, das zu implementieren, ist wohl nicht in zwei Stunden erledigt, deshalb schon mal meine Anerkennung für Deine Mühe!

Edit: Doch reingeschaut. So etwas zu programmieren, ist auch an einem Tage nicht erledigt.

user profile iconFiete hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das Programm löst Systeme bis zu 10*10,dies läßt sich im Quelltext ändern.


Warum im Quelltext? Mit einer dynamischen Datenstruktur, simpelstes Beispiel wohl das (zweidimensionale) dynamische Array, ist das zur Laufzeit (fast) beliebig erweiterbar.

Ergänzung: Sehe gerade, daß eine solche Datenstruktur natürlich verwandt wurde.

user profile iconFiete hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es gibt eine, keine oder beliebig viele Lösungen.


Naja, genaugenommen ist es eine Lösungsmenge.