Entwickler-Ecke
Algorithmen, Optimierung und Assembler - Visuelle Kryptographie
Mathematiker - Mo 25.06.12 22:52
Titel: Visuelle Kryptographie
Hallo,
beim weiteren Aufräumen meines PC habe ich "Visuelle Kryptographie" gefunden.
Dieses kryptografische Verfahren wurde erstmals 1994 von Adi Shamir und Moni Naor beschrieben. Dabei liegt die zu verschlüsselnde Nachricht als Schwarz-Weiß-Bild vor.
Unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Visuelle_Kryptographie wird das Verfahren schön beschrieben.
Interessant finde ich, dass das Verfahren nicht knackbar ist. Für jedes Pixel der Nachricht wird zufällig eine von zwei Kodierungen gewählt, so dass man den Bildinhalt von einem zufälligen Rauschen nicht unterscheiden kann.
Mein Programm demonstriert nur das Verfahren. Gibt man einen Text ein, so wird das untere Bild so verändert, dass man den Text lesen kann, wenn man dieses Bild mit der Maus über das obere Bild schiebt.
Wenn es interessiert, kann ja noch Bild laden, Bild speichern usw. einbauen.
Beste Grüße
Mathematiker
Delphi-Laie - Di 26.06.12 09:11
Das ist lässig.
Ich kenne das erst seit wenigen Jahren aus Spektrum (der Wissenschaft) Dossier "Mathematische Unterhaltungen" Band 2 oder 3. Dort wurde es beschrieben und auch solche verschlüsselten Bilder gedruckt. Was tat ich? Auf Folie kopieren und übereinanderlegen. Leider ist das so empfindlich gegenüber Verschiebungen im Millimeterbruchteil, daß man kaum das gesamte entschlüsselte Bild zu sehen bekommt, sondern eher nur die Umrisse ahnen kann.
Leider habe ich zur Zeit nicht die Zeit, mich damit näher zu beschäftigen.
Delphi-Laie - Mi 27.06.12 05:44
Soweit ich das Verfahren verstand: Es ist deshalb nicht knackbar, weil der Schlüssel genausolang wie die eigentliche Nachricht ist. Genauer bezeichnet, zerfällt die Information in zwei Bestandteile, die beide als codierte Nachricht und Code gleichermaßen fungieren. Allerdings ist es auch nicht gegen Manipulationen geschützt, diese sind möglich und nicht erkennbar. Im Gegensatz zu zwei Folien, die nur eine And-Verknüpfung erlauben, kann man allerdings am Computer eine Xor-Verknüpfung realsisieren. Damit ist es möglich, nicht nur Schwarz, sondern auch Weiß auf grauem Hintergrund zu realisieren.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!