Entwickler-Ecke
Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - EXCEL-Schnittstelle über ADO-Connection
Apo95 - Sa 21.07.12 21:37
Titel: EXCEL-Schnittstelle über ADO-Connection
Hallo,
ich versuche, eine EXCEL-Tabelle als Datenbankschnittstelle einzuschleusen. Leider klappt dies nicht so ganz; ich weiß nicht, was ich in die SELECT-Klausel der ADOQuery schreiben soll...
weiß jemand Rat?
Besten Dank im Voraus,
Apo95
bummi - Sa 21.07.12 23:46
Anhand eines Beispiels die beteiligten Bausteine .... keine Produktivcode
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| AdoConnection1.ConnectionString := 'Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=C:\temp\mappe1.xls;Extended Properties="Excel 8.0;HDR=Yes;IMEX=1";'; AdoDataset1.Connection := AdoConnection1; AdoConnection1.GetTableNames(Memo1.Lines); Adodataset1.CommandText := 'Select * from [' + Memo1.Lines[0] +']'; Adodataset1.Open; |
Apo95 - Mo 23.07.12 16:31
Geht nicht, da die Ergebnisse in einer DBGrid angezeigt werden sollen. Ich hatte das vorher so versucht zu lösen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| adoquery1.Active := true; adoquery1.ExecSQL; if adoquery1.RecordCount = 1 then begin Edit1.text := adoquery1ICD10-Registerschlüssel.Text;
end else Edit1.Clear; MessageDlg('Es konnte kein Ergebnis gefunden werden.',mtError, mbOKCancel, 0); |
Moderiert von
Narses: Delphi-Tags hinzugefügt
bummi - Mo 23.07.12 17:03
Ich fürchte ich verstehe nur Bahnhof, der Codeschnipsel von mir stellt die Daten in einem DBGrid dar.
Hast Du Daten in der Tabelle, Header in den Spalten , wenn nicht muss der ConnectionString angepasst werden.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!