Entwickler-Ecke
Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Probleme bei Umstellung von Delphi7 auf Delphi2009
Gagamba - Mi 29.08.12 19:45
Titel: Probleme bei Umstellung von Delphi7 auf Delphi2009
Hallo zusammen,
ich möchte hier ein (und vielleicht später weitere) Problem(e) schildern, das bei der Umstellung von Delphi7 auf Delphi2009 aufgetreten ist, und für das ich keine Erklärung finden konnte:
Mein Hauptfenster beinhaltet neben der obligatorischen Mainmenue-Komponente noch 2 TImages. Zur Laufzeit hing sich dieses Hauptfenster aus unerfindlichen Gründen auf, wonach ich einzelne Komponenten entfernte, um herauszukriegen, woran es lag. Ergebnis: an den Images! Wenn ich zumindest eins der Images entfernte, dann lief alles.
Ich brauche aber ZWEI Images, und außerdem ist es unsinnig, zu verlangen, dass nur EIN Bild auf dem Formular stehen darf. Also habe ich weitergesucht und wieder einzelne Komponenten entfernt. Siehe da: es lag an einigen unsichtbar geschalteten Labels, die ich als Textbausteine verwende. Sobald ich die löschte, dann hat das Fenster auch mit BEIDEN Images funktioniert!!
Ist aber natürlich genauso widersinnig wie oben. Ich konnte das so lösen, dass ich die Labels auf ein extra Panel gelegt habe, jetzt gibt es keine Probleme mehr. ABER WARUM????
Hat jemand auch solche (oder ähnliche) Erfahrungen beim Umstieg gemacht?
Siegfried
Marc. - Mi 29.08.12 20:29
Vorweg, ich habe bis dato noch keine solche Probleme gehabt. :nixweiss:
War es denn ein altes Projekt, das unter Delphi7 erstellt wurde und nach Delphi2009 geportet wurde? Ging also möglichweise etwas bei der Portierung schief?
Oder wurde es unter D2009 neu erstellt? Ist es reproduzierbar? Könntest du dein Problem-Projekt einmal anhängen? ;)
Schönen Abend
Gausi - Mi 29.08.12 21:50
Gagamba hat folgendes geschrieben : |
Siehe da: es lag an einigen unsichtbar geschalteten Labels, die ich als Textbausteine verwende.
[...]
Ich konnte das so lösen, dass ich die Labels auf ein extra Panel gelegt habe, jetzt gibt es keine Probleme mehr. |
Schonmal daran gedacht, keine Labels zur Speicherung von Texten zu nehmen, sondern String-Variabeln? :zwinker:
Auto-Vergleich dazu: Wenn ich zuhause gemütlich sitzen will, kauf ich mir einen Sessel (oder ne Couch). Aber kein Auto (wo man ja auch gemütlich drin sitzen kann), und tapezier das Auto dann so, dass es im Wohnzimmer nicht so auffällt. (scrnr) :mrgreen:
Gagamba - Do 30.08.12 10:57
Hallo,
@ Gausi: kennst Du eine Anwendung, die ohne Labels auskommt? Ist doch egal, wozu ich sie benutze...
@ Marc: wie schon geschrieben - es ist eine UMSTELLUNG von Delphi7 nach Dekphi2009!
Gruß: Siegfried
Gausi - Do 30.08.12 17:02
Labels an sich sind in Ordnung. Aber unsichtbare Labels, die als Textbausteine verwendet werden, sind absoluter Mist. ;-)
Wie auch in der DP vermutet, könnte der Fehler ganz woanders liegen und äußerst sich nach der Umstellung nur in diesem Verhalten.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!