Entwickler-Ecke
Datenbanken - Alternative zu TKbmMemTable gesucht
Sinspin - Mi 31.10.12 07:00
Titel: Alternative zu TKbmMemTable gesucht
Hallo,
ich arbeite bisher wenn es um Memorytables geht mit TKbmMemTable. Die Besonderheit der gemeinsamen Datenbasis auf die ich von mehreren verbundenen Memtables des Types aus zugreifen kann macht die TKbmMemTable leider schwehr ersetzbar.
Nach Einstellung des ursprünglichen Projektes und Verkauf der TKbmMemTable an einen anderen Hersteller ist leider auch keine Weiterentwicklung zu erkennen. Bzw. der neue Hersteller ist nicht wirklich Vertrauenserweckend. Ich suche aktuell also nach einer Alternative die mir im Wesentlichen den gleichen Umfang bieten kann. Alle mir bekannten Implementierungen von Memtables unterstützen leider den Zugriff auf eine gemeinsame Datenbasis nicht.
Hat irgendwer eine Idee was ich als Ersatz verwenden könnte? Eine Eigenentwicklung scheidet Aufgrund von Zeitmangel aus.
Ralf Kaiser - Mi 31.10.12 08:18
Wie wäre es mit einem TClientDataset? Ich habe mich noch nie mit TKbmMemTable befasst aber ein TClientDataSet lässt sich auch als reines In-Memory-DataSet verwenden (muss also nicht auf einer physisch vorhandenen Datei beruhen) und sollte daher etwas ähnliches leisten wie das TKbmMemTable.
Sinspin - Mi 31.10.12 08:44
Das hatte ich schon überlegt. Aber da müsste ich noch Hand anlegen um zu ermöglichen das sich mehrere Tabllen den gleichen Datenpool teilen können.
Zum Beispiel, man hat drei Tabellen im gleichen Pool. Nennt sich Attached Tables in TKbmMemTable. Jede der Tabellen kann eigene, sich von den anderen Tabellen unterscheidende Indice haben, jede hat ihren eigenen unabhängigen Datensatzzeiger, kann eigene Ereignishandler haben die bei Änderungen zünden. Ich kann über jede der Tabellen die Daten im Pool bearbeiten. Und alle anderen werden benachrichtigt (falls ich das wünsche). So ist es möglich verschieden Grids über die gleiche Datenbasis mit unterschiedlichen Filtern zu versorgen.
So könnte man die Daten via Tabelle 1 "einfüllen". Grid A zeigt via Tabelle 2 die Daten ungefiltert an. Und Grid B zeigt die immernoch gleichen Daten Gefilter nach irgend einem Kriterium an. Bearbeiten ist über beide Grids und auch über Tabelle 1 möglich. Ohne das sich jeweils in den anderen Tabellen der Datenzeiger ändert.
Das kann soweit ich weis leider nur TKbmMemTable.
vagtler - Mi 31.10.12 12:41
Sinspin hat folgendes geschrieben : |
[...] Nach Einstellung des ursprünglichen Projektes und Verkauf der TKbmMemTable an einen anderen Hersteller ist leider auch keine Weiterentwicklung zu erkennen. Bzw. der neue Hersteller ist nicht wirklich Vertrauenserweckend. [...] |
Habe ich da irgendetwas verpasst? Das letzte Update ist doch gerade mal einen Monat her und von Verkauf an einen anderen Hersteller lese ich da auch nichts.
Sinspin - Mi 31.10.12 15:39
Die Komponente war früher einmal mehr oder weniger frei verfügbar innerhalb des KbmMW Frameworks. Daran wurde dann nicht mehr wirklich was gemacht. Nun ist das Framework und die MemTable bei C4D aufgetaucht (also wohl verkauft/übernommen worden) und kostet in aktuellen Versionen Geld. Selbstverständlich kein Problem, solange eine langfristige Weiterentwicklung zu erwarten ist. Aber diese Entwickler sind unzuverlässig und antworten nicht wirklich auf Anfragen. Für die Dokumentation zur Komponente soll man extra zahlen! Für Supportanfragen direkt an die Entwickler muss man laut deren Webseite im vorraus Stundensätze kaufen! Ich kenne bisher nur einen anderen Komponentenhersteller der Extra Rechnungen für Support schreibt. Aber der ist deutlich größer und liefert sehr ausführliche Dokumentationen und Beispiele zu seinem Produkt mit ohne das es extra kostet.
Ich erwarte von einem Komponentenhersteller ein professionelles Auftreten. Ich muss schließlich darauf vertrauen können das die von ihm bezogenen Komponenten ohne ernsthafte Probleme funktionieren und bei Poblemen jemand da ist der sich zügig darum kümmert.
vagtler - Mi 31.10.12 17:53
Sinspin hat folgendes geschrieben : |
Die Komponente war früher einmal mehr oder weniger frei verfügbar innerhalb des KbmMW Frameworks. Daran wurde dann nicht mehr wirklich was gemacht. Nun ist das Framework und die MemTable bei C4D aufgetaucht (also wohl verkauft/übernommen worden) [...] |
Components4Developers ist die Firma von Kim Madsen, dem "Erfinder" und Entwickler des KbmMW Frameworks (siehe auch
http://www.components4programmers.com/company/index.htm). Von einer Übernahme oder einem Verkauf kann hier also keine Rede sein.
hansa - Do 01.11.12 01:19
Ralf Kaiser hat folgendes geschrieben : |
Wie wäre es mit einem TClientDataset? Ich habe mich noch nie mit TKbmMemTable befasst aber ein TClientDataSet lässt sich auch als reines In-Memory-DataSet verwenden (muss also nicht auf einer physisch vorhandenen Datei beruhen) und sollte daher etwas ähnliches leisten wie das TKbmMemTable. |
Ja, so sehe ich das auch. Wird aber anscheinend lieber ignoriert. 8-) Wenn man das so macht, dann braucht man sich zumindest anfangs nicht um Transactions, Commit usw. zu kümmern.
Sinspin - Do 01.11.12 09:23
Dankesehr, wieder was gelernt! Ist auf der C4D Seite für mich nicht ersichtlich das es sich um die Erfinder handelt.
hansa hat folgendes geschrieben : |
Ralf Kaiser hat folgendes geschrieben : | Wie wäre es mit einem TClientDataset? Ich habe mich noch nie mit TKbmMemTable befasst aber ein TClientDataSet lässt sich auch als reines In-Memory-DataSet verwenden (muss also nicht auf einer physisch vorhandenen Datei beruhen) und sollte daher etwas ähnliches leisten wie das TKbmMemTable. |
Ja, so sehe ich das auch. Wird aber anscheinend lieber ignoriert. 8-) Wenn man das so macht, dann braucht man sich zumindest anfangs nicht um Transactions, Commit usw. zu kümmern. |
TKbmMemTable ist kein einfaches MemDataset. Dann wäre es ja simpel und ich würde nicht fragen. Aber TKbmMemTable kann doch schon ein paar sehr spezielle Sachen (habe ich weiter oben schon nach der Antwort von
Ralf Kaiser beschrieben) die ich bisher leider noch nirgendwo anders gefunden habe.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!