Entwickler-Ecke

Off Topic - Programm-Quellcode in für MS-DOS geschaffenen Sprache


Palladin007 - So 25.11.12 20:36
Titel: Programm-Quellcode in für MS-DOS geschaffenen Sprache
Moin

wir sollen für den Kunst-Unterricht ein Logo in einem eigenen Bild sinngemäß darstellen.
Ich habe als Logo das Windows-Logo gewählt und möchte es als eine Art Fenster darstellen, dass eine bunte und schöne Landschaft zeigt. Der Raum, in dem der Betrachter steht, ist vollständig schwarz und über und über mit weißem oder grauem Text überzogen.
Das soll zeigen, dass die grafischen Windows-Versionen den farbigen Ausblick aus dem öden und langweiligen MS-DOS bieten.

Allerdings benötige ich dafür auch etwas, das ich in den Hintergrund schreiben kann und da ich Perfektionist bin, möchte ich natürlich ein funktionierendes Programm, beispielsweise in QBasic geschrieben, an die Wand schreiben, jedoch benötige ich dafür einen Quellcode, der groß genug wäre.


Hat jemand irgendwo ein altes Programm rum schwirren, von dem ich den Quellcode in meinem Bild darstellen darf?


Gruß


wunsiedler - So 25.11.12 20:41



Palladin007 - So 25.11.12 20:53

Danke für den Quellcode, wenn ich auf die Schnelle keine Alternative finde, werde ich den nehmen.



Da fällt mir grad noch eine Frage ein:

Kann man solche Sprachen auch ohne Zeilensprünge schreiben?
Bei C# geht das problemlos, bei PHP auch, oder HTML, bei Batch müssen die Befehle mit & getrennt werden ...


Was ich gesucht hab, ist ein schwarzer Hintergrund mit weißem oder grauen Programm-Code, der unter MS-DOS ausgeführt werden kann und das ganze Bild ausfüllt. Das Fenster überdeckt dann einfach einen Teil in der Mitte. Leider war dazu nichts passendes zu finden, also bau ich mir das Bild selber zusammen


BenBE - So 25.11.12 21:13

Schau mal unter http://www.fandecheng.com/personal/interests/ewindows/msdos_functional/qbasic.htm Dort gibt's u.a. Nibbles.bas und REMLINE. Auch JULIA dürfte interessant sein als Background ;-)


Palladin007 - So 25.11.12 21:16

Stimmt, da findet sich einiges, danke ^^


Jetzt nur noch eine Frage:
Wie krieg ich einen QBasic-Quellcode funktionsfähig aber ohne Zeilensprünge dargestellt?
Bei Batch musste man einfach nur die Befehle mit einem & aneinander reihen, geht das hier auch?


BenBE - So 25.11.12 22:11

Mit Doppelpunkten trennen, wobei es da glaub paar Ausnahmen gab. Sollte aber nicht weiter auffallen ;-)


Palladin007 - So 25.11.12 22:29

Stimmt auch wieder ^^


Danke für die Hilfe ^^


Mathematiker - So 25.11.12 22:32

Hallo Palladin,
user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das soll zeigen, dass die grafischen Windows-Versionen den farbigen Ausblick aus dem öden und langweiligen MS-DOS bieten.

Nun ja, mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig. MS-DOS war bei weitem nicht öde und langweilig. Es gab hervorragende Programme (nicht nur Spiele), welche die Fähigkeiten des Betriebssystems ausreizten und nicht nur grün auf schwarz waren. Als absoluter Klassiker sei nur Fractint genannt.

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mit Doppelpunkten trennen, wobei es da glaub paar Ausnahmen gab. Sollte aber nicht weiter auffallen ;-)

Sehe ich auch so. Wer kann denn heute noch erkennen, dass ein QBasic-Quelltext nicht korrekt ist, vor allem, wenn ich an die Zielgruppe Deines "Kunstwerks" denke.
Ich hänge eine Variante von "4Gewinnt" in Qbasic an.

Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
108:
109:
110:
111:
112:
113:
114:
115:
116:
117:
118:
119:
120:
121:
122:
123:
124:
125:
126:
127:
128:
129:
130:
131:
132:
133:
134:
135:
136:
137:
138:
139:
140:
141:
142:
143:
ST:
CLS
SCREEN 12

LINE (100, 100)-(460, 410), 15, B

FOR X = 130 TO 460 STEP 50
FOR Y = 130 TO 400 STEP 50
CIRCLE (X, Y), 20
NEXT
NEXT
INPUT "Wieviele Spieler (2-4)?", SP
IF SP > 4 OR SP < 2 THEN PRINT "Geht nicht !": SLEEP 3: CLS : GOTO ST
A1 = 0: A2 = 0: A3 = 0: A4 = 0: A5 = 0: A6 = 0
B1 = 0: B2 = 0: B3 = 0: B4 = 0: B5 = 0: B6 = 0
C1 = 0: C2 = 0: C3 = 0: C4 = 0: C5 = 0: C6 = 0
D1 = 0: D2 = 0: D3 = 0: D4 = 0: D5 = 0: D6 = 0
E1 = 0: E2 = 0: E3 = 0: E4 = 0: E5 = 0: E6 = 0
F1 = 0: F2 = 0: F3 = 0: F4 = 0: F5 = 0: F6 = 0
G1 = 0: G2 = 0: G3 = 0: G4 = 0: G5 = 0: G6 = 0
N:
S = S + 1
IF S > SP THEN S = 1
X:
IF S = 1 THEN F = 14
IF S = 2 THEN F = 4
IF S = 3 AND SP >= 3 THEN F = 1
IF S = 4 AND SP >= 4 THEN F = 2
DO
T$ = INKEY$
IF A6 <> 0 AND B6 <> 0 AND C6 <> 0 AND D6 <> 0 AND E6 <> 0 AND F6 <> 0 AND G6 <> 0 AND T$ = "2" GOTO ST
IF A6 <> 0 AND B6 <> 0 AND C6 <> 0 AND D6 <> 0 AND E6 <> 0 AND F6 <> 0 AND G6 <> 0 AND T$ = " " GOTO ST
IF A6 <> 0 AND B6 <> 0 AND C6 <> 0 AND D6 <> 0 AND E6 <> 0 AND F6 <> 0 AND G6 <> 0 AND T$ = CHR$(0) + "P" GOTO ST
IF A6 <> 0 AND B6 <> 0 AND C6 <> 0 AND D6 <> 0 AND E6 <> 0 AND F6 <> 0 AND G6 <> 0 AND T$ = CHR$(13) GOTO ST
IF T$ = "6" THEN CIRCLE (Z, 70), 20, 0: PAINT (Z, 60), 0: R = R + 1
IF T$ = "4" THEN CIRCLE (Z, 70), 20, 0: PAINT (Z, 60), 0: R = R - 1
IF T$ = CHR$(0) + "M" THEN CIRCLE (Z, 70), 20, 0: PAINT (Z, 60), 0: R = R + 1
IF T$ = CHR$(0) + "K" THEN CIRCLE (Z, 70), 20, 0: PAINT (Z, 60), 0: R = R - 1
IF R < -1 THEN R = 7
IF R > 7 THEN R = -1
Z = (R * 50) + 130
CIRCLE (Z, 70), 20, F: PAINT (Z, 70), F
LOCATE 5, 59: PRINT "ENDE"
LOCATE 5, 10: PRINT "NEU"
LOOP UNTIL T$ = "2" OR T$ = " " OR T$ = CHR$(0) + "P" OR T$ = CHR$(13)
IF R = -1 GOTO ST
IF R = 0 GOTO A
IF R = 1 GOTO B
IF R = 2 GOTO C
IF R = 3 GOTO D
IF R = 4 GOTO E
IF R = 5 GOTO F
IF R = 6 GOTO G
IF R = 7 THEN END
A:
IF S = 1 THEN F = 14
IF S = 2 THEN F = 4
IF S = 3 AND SP >= 3 THEN F = 1
IF S = 4 AND SP >= 4 THEN F = 2
IF A1 = 0 THEN A1 = S: CIRCLE (130, 380), 19, F: PAINT (130, 380), F: GOTO N
IF A2 = 0 THEN A2 = S: CIRCLE (130, 330), 19, F: PAINT (130, 330), F: GOTO N
IF A3 = 0 THEN A3 = S: CIRCLE (130, 280), 19, F: PAINT (130, 280), F: GOTO N
IF A4 = 0 THEN A4 = S: CIRCLE (130, 230), 19, F: PAINT (130, 230), F: GOTO N
IF A5 = 0 THEN A5 = S: CIRCLE (130, 180), 19, F: PAINT (130, 180), F: GOTO N
IF A6 = 0 THEN A6 = S: CIRCLE (130, 130), 19, F: PAINT (130, 130), F: GOTO N
GOTO X
B:                                          
IF S = 1 THEN F = 14
IF S = 2 THEN F = 4
IF S = 3 AND SP >= 3 THEN F = 1
IF S = 4 AND SP >= 4 THEN F = 2
IF B1 = 0 THEN B1 = S: CIRCLE (180, 380), 19, F: PAINT (180, 380), F: GOTO N
IF B2 = 0 THEN B2 = S: CIRCLE (180, 330), 19, F: PAINT (180, 330), F: GOTO N
IF B3 = 0 THEN B3 = S: CIRCLE (180, 280), 19, F: PAINT (180, 280), F: GOTO N
IF B4 = 0 THEN B4 = S: CIRCLE (180, 230), 19, F: PAINT (180, 230), F: GOTO N
IF B5 = 0 THEN B5 = S: CIRCLE (180, 180), 19, F: PAINT (180, 180), F: GOTO N
IF B6 = 0 THEN B6 = S: CIRCLE (180, 130), 19, F: PAINT (180, 130), F: GOTO N
GOTO X

C:
IF S = 1 THEN F = 14
IF S = 2 THEN F = 4
IF S = 3 AND SP >= 3 THEN F = 1
IF S = 4 AND SP >= 4 THEN F = 2
IF C1 = 0 THEN C1 = S: CIRCLE (230, 380), 19, F: PAINT (230, 380), F: GOTO N
IF C2 = 0 THEN C2 = S: CIRCLE (230, 330), 19, F: PAINT (230, 330), F: GOTO N
IF C3 = 0 THEN C3 = S: CIRCLE (230, 280), 19, F: PAINT (230, 280), F: GOTO N
IF C4 = 0 THEN C4 = S: CIRCLE (230, 230), 19, F: PAINT (230, 230), F: GOTO N
IF C5 = 0 THEN C5 = S: CIRCLE (230, 180), 19, F: PAINT (230, 180), F: GOTO N
IF C6 = 0 THEN C6 = S: CIRCLE (230, 130), 19, F: PAINT (230, 130), F: GOTO N
GOTO X

D:
IF S = 1 THEN F = 14
IF S = 2 THEN F = 4
IF S = 3 AND SP >= 3 THEN F = 1
IF S = 4 AND SP >= 4 THEN F = 2
IF D1 = 0 THEN D1 = S: CIRCLE (280, 380), 19, F: PAINT (280, 380), F: GOTO N
IF D2 = 0 THEN D2 = S: CIRCLE (280, 330), 19, F: PAINT (280, 330), F: GOTO N
IF D3 = 0 THEN D3 = S: CIRCLE (280, 280), 19, F: PAINT (280, 280), F: GOTO N
IF D4 = 0 THEN D4 = S: CIRCLE (280, 230), 19, F: PAINT (280, 230), F: GOTO N
IF D5 = 0 THEN D5 = S: CIRCLE (280, 180), 19, F: PAINT (280, 180), F: GOTO N
IF D6 = 0 THEN D6 = S: CIRCLE (280, 130), 19, F: PAINT (280, 130), F: GOTO N
GOTO X

E:
IF S = 1 THEN F = 14
IF S = 2 THEN F = 4
IF S = 3 AND SP >= 3 THEN F = 1
IF S = 4 AND SP >= 4 THEN F = 2
IF E1 = 0 THEN E1 = S: CIRCLE (330, 380), 19, F: PAINT (330, 380), F: GOTO N
IF E2 = 0 THEN E2 = S: CIRCLE (330, 330), 19, F: PAINT (330, 330), F: GOTO N
IF E3 = 0 THEN E3 = S: CIRCLE (330, 280), 19, F: PAINT (330, 280), F: GOTO N
IF E4 = 0 THEN E4 = S: CIRCLE (330, 230), 19, F: PAINT (330, 230), F: GOTO N
IF E5 = 0 THEN E5 = S: CIRCLE (330, 180), 19, F: PAINT (330, 180), F: GOTO N
IF E6 = 0 THEN E6 = S: CIRCLE (330, 130), 19, F: PAINT (330, 130), F: GOTO N
GOTO X

F:
IF S = 1 THEN F = 14
IF S = 2 THEN F = 4
IF S = 3 AND SP >= 3 THEN F = 1
IF S = 4 AND SP >= 4 THEN F = 2
IF F1 = 0 THEN F1 = S: CIRCLE (380, 380), 19, F: PAINT (380, 380), F: GOTO N
IF F2 = 0 THEN F2 = S: CIRCLE (380, 330), 19, F: PAINT (380, 330), F: GOTO N
IF F3 = 0 THEN F3 = S: CIRCLE (380, 280), 19, F: PAINT (380, 280), F: GOTO N
IF F4 = 0 THEN F4 = S: CIRCLE (380, 230), 19, F: PAINT (380, 230), F: GOTO N
IF F5 = 0 THEN F5 = S: CIRCLE (380, 180), 19, F: PAINT (380, 180), F: GOTO N
IF F6 = 0 THEN F6 = S: CIRCLE (380, 130), 19, F: PAINT (380, 130), F: GOTO N
GOTO X

G:
IF S = 1 THEN F = 14
IF S = 2 THEN F = 4
IF S = 3 AND SP >= 3 THEN F = 1
IF S = 4 AND SP >= 4 THEN F = 2
IF G1 = 0 THEN G1 = S: CIRCLE (430, 380), 19, F: PAINT (430, 380), F: GOTO N
IF G2 = 0 THEN G2 = S: CIRCLE (430, 330), 19, F: PAINT (430, 330), F: GOTO N
IF G3 = 0 THEN G3 = S: CIRCLE (430, 280), 19, F: PAINT (430, 280), F: GOTO N
IF G4 = 0 THEN G4 = S: CIRCLE (430, 230), 19, F: PAINT (430, 230), F: GOTO N
IF G5 = 0 THEN G5 = S: CIRCLE (430, 180), 19, F: PAINT (430, 180), F: GOTO N
IF G6 = 0 THEN G6 = S: CIRCLE (430, 130), 19, F: PAINT (430, 130), F: GOTO N
GOTO X


Beste Grüße
Mathematiker


Palladin007 - So 25.11.12 23:43

Zitat:
Nun ja, mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig. MS-DOS war bei weitem nicht öde und langweilig. Es gab hervorragende Programme (nicht nur Spiele), welche die Fähigkeiten des Betriebssystems ausreizten und nicht nur grün auf schwarz waren. Als absoluter Klassiker sei nur Fractint genannt.


Was ich meine ist, dass es vor der grafischen Oberfläche nur Weiß auf Schwarz, oder grau auf schwarz, oder was auch immer gab und das Windows-Logo ist das Fenster in eine schön bunte Landschaft.




Ein Spiel würde ich nur zu gerne nehmen, aber ich glaube, das größte Problem dabei ist, die Menge an Code.
Ich schau mal wie groß der Text am Ende auf dem Papier aus fällt, die Datei hat nämlich ein Format von 3508 x 2480 Pixel und das ist im Vergleich zum typischen Din A4 doch arg groß ^^
Aber ein Spiel wäre schon cool, denn ich würde fast drauf wetten, dass irgendwer fragt, was das denn machen soll, wenn es ein original Quellcode ist. :D


Mathematiker - So 25.11.12 23:55

Hallo,
user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was ich meine ist, dass es vor der grafischen Oberfläche nur Weiß auf Schwarz, oder grau auf schwarz, oder was auch immer gab und das Windows-Logo ist das Fenster in eine schön bunte Landschaft.

Ich will Dir nicht pausenlos widersprechen, aber MS-DOS war nicht "zweifarbig".
Das von mir schon erwähnte Fractint erstellte, bis dahin unerreichte, Fraktalbilder mit verschiedenen Paletten zu je 256 Farben. Und mein Lieblingsspiel "Day of the Tentacle" dürfte wohl bunt genug sein. (siehe Anhang)

Beste Grüße
Mathematiker


Palladin007 - Mo 26.11.12 00:03

Ok, ich drück mich anders aus:

Das, von der Zeit bekannte, Bild, was noch sehr viele von MS-DOS haben, sieht so aus, wie beschrieben. ^^


Und wenn das auch nicht stimmt, dann nenne ich es Künstlerfreiheit :D


Martok - Mo 26.11.12 12:03

user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das, von der Zeit bekannte, Bild, was noch sehr viele von MS-DOS haben, sieht so aus, wie beschrieben. ^^
Hach ja, die Jugend von heute :roll: :lol:

Mein Bild von DOS bewegt sich irgendwo zwischen Norton Commander, Lemmings und ein bisschen TP7 (damals hab ichs allerdings nicht verstanden ;) ).


smt - Mo 26.11.12 12:16

Wie sich die Jugend so ein "MS-DOS" vorstellt... Echt genial

Es gibt auch Leute, die hatten einen Schneider CPC mit CP/M und Turbo Pascal - das ist Nostalgie

- Sascha -


Mathematiker - Mo 26.11.12 12:46

Hallo,
im Prinzip kann ich Palladin700 ja verstehen.
Was ich jedoch nicht mag, ist eine gar zu absolute Aussage: Windows schön - MS-DOS schlecht!
Dabei wird vergessen, dass bis Windows 98/Me MS-DOS die Grundlage war. Ohne MS-DOS funktionierte auch Windows nicht. Erst seit Windows XP spricht man ja wirklich vom "Betriebssystem Windows".

Ich vermute, dass die "heutige Jugend" sich auch nicht vorstellen kann, dass ein PC nícht nur nach CPU-Takt und Hauptspeichergröße, sondern auch nach der Anzahl(!) der darstellbaren Farben eingestuft wurde.

@Martok: Ach ja, die Lemminge. Das waren noch Zeiten. :roll:
Kennt jemand von Euch eine legale Quelle, wo man eine ordentliche "moderne" Version der Lemminge herbekommen kann. Der Download von Computer-Blöd ist so grottig, dass man die Finger davon lassen sollte.

Beste Grüße
Mathematiker


Narses - Mo 26.11.12 12:50

Moin!

user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Erst seit Windows XP spricht man ja wirklich vom "Betriebssystem Windows".
Naja, wenn wir genau sein wollen, dann war das Windows 2000. :nixweiss:

cu
Narses


Mathematiker - Mo 26.11.12 12:58

user profile iconNarses hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Naja, wenn wir genau sein wollen, dann war das Windows 2000. :nixweiss:

Richtig, mein Fehler.
Windows Me und Windows 2000 = NT 5 waren ja verschiedene Entwicklungslinien. Richtig hätte ich sagen sollen: Ab Windows NT liegt ein eigenständiges Betriebssystem vor.

Beste Grüße
Mathematiker


smt - Mo 26.11.12 12:58

user profile iconNarses hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Moin!

user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Erst seit Windows XP spricht man ja wirklich vom "Betriebssystem Windows".
Naja, wenn wir genau sein wollen, dann war das Windows 2000. :nixweiss:

cu
Narses


Auch nicht wirklich.

Es gab die Windows 1.0 bis ME Schiene, die allesamt auf MS-DOS aufsetzte.
Und dann gab es OS/2, welches von IBM und MS entwickelt wurde. IBM sollte OS2 1.0 / 2.0 entwickeln, MS OS2 3.0 - daraus wurde bekanntermassen nichts und MS entwickelte darauf hin Windows NT 3.0 - welches als erstes ein echtes neues Betriebsystem ohne DOS-Aufsatz war. Dann kann NT 3.5 / 3.51, welche auch schon sehr gut und stabil waren. Die Version Windows NT 4.0 wird heute sogar teilweise noch eingesetzt (bei Banken und sowas - ähnlich wie OS2 auch). Die grosse Masser der User kam aber erst mit Windows 2000 und XP

Sascha


papa69 - Mo 26.11.12 13:07

...jedenfalls konnte man sich ganz (gaaaaaaaaaanz) einfachfür jedes Programm eine eigene autoexec.bat und/oder config.sys zusammenschreiben...und diese dann in der Start-Dirkette speichern, sodass man jederzeit die optimale Umgebung für dieses Programm zur Verfügung hatte

Vor QBasic gab es dann ja noch GW-Basic, und dass passte zusammen mit dem ganzen DOS auf eine einzige 720kB-Diskette (oder hatten die schon 1,44 MB ??).
Im Keller habe ich noch ca. 200 Diskette....ähem, leider habe ich kein Disketten-LW mehr am PC/Notebook.

@Palladin: als Alternative könntest du ja auch eine autoexec.bat nehmen...


Palladin007 - Mo 26.11.12 18:48

Mal anders gefragt:
Kennt irgendwer in der heutigen Jugend diese Unterschiede?
Ich mein, ich wurde ja schon als verrückt bezeichnet, weil ich Spaß daran finde, ein bisschen mit Java zu programmieren. O.o
Es versteht einfach keiner und die, die es verstehen, wollen es nicht verstehen, weil jemand, der sowas in der Jugend macht, gleich als Nerd abgestempelt wird.
Finde ich eigentlich ziemlich bescheuert, weil ich persönlich alles Andere als ein langweiliger Nerd bin, aber dennoch Spaß am Programmieren finde.


Naja, auf jeden Fall soll ich halt drei Bilder erschaffen, in denen alle das Windows-Logo enthalten ist und die alle die Thematik Windows, dessen Bedeutung, etc. auf eine andere Weise darstellt.
Als eine Interpretations-Möglichkeit vom Windows-Logo hab ich irgendwo gelesen, dass das Logo als Fenster gesehen wird.
Ursprünglich wollte ich nur das "Fenster" in einen einfachen schlichen Raum packen, aber das wäre zu wenig, also habe ich überlegt, was den Unterschied gut sichtbar machen würde. Wenn ich den Hintergrund also auf diese Weise gestalte, würde das jeder Trottel verstehen.

Hat denn jemand eine bessere, korrekte Darstellungsweise, die ich anstelle meiner Idee verwenden kann?


hansa - Mo 26.11.12 19:24

Reicht so was nicht aus ?


Palladin007 - Mo 26.11.12 19:29

Du meinst mit dem schwarzen Hintergrund?

Das Problem ist halt, dass ich dabei einen nicht ganz korrekten Fakt darstelle.

Wenn es keine bessere Idee gibt, werde ich das auch so machen, aber so lange ich noch Zeit habe: Besser geht immer. ^^


Ralf Jansen - Mo 26.11.12 19:44

Zitat:
Das soll zeigen, dass die grafischen Windows-Versionen den farbigen Ausblick aus dem öden und langweiligen MS-DOS bieten.


Warum halte ich dann die Server Core Version für das beste Windows seit mindestens der Jahrtausendwende? Bin ich vielleicht ...... langweilig :shock:


hansa - Mo 26.11.12 19:51

Oder wie wäre das ? Ist übrigens Beweis, dass DOS schon Farbe konnte. :lol:

Fensterrand kannste ja wegschneiden und behaupten der Bildschirm wäre eben nur gelb. :mrgreen:


Palladin007 - Mo 26.11.12 20:02

Ja, aber es ist dennoch Text und an sich keine grafische Oberfläche. ^^



Ich mein ja auch nur, dass das niemand, der das nicht selber von sich kennt und sich später nicht damit beschäftigt, auch nicht wirklich weiß, wie das wirklich war.
Und irgendwie ist dann in meinem Umfeld wohl dieses Bild von dem weißen Text auf schwarzen Grund entstanden.


Sinspin - Mo 26.11.12 21:40

Da ist zwar jetzt kein Windowslogo drinne, aber das ist ja mit dem neuen System (Window 8, glaub ich) eh Geschichte. Jetzt gibt es ja keine Window_S_ mehr. Sondern nur noch eins. Somit ist auch das Logo für die Tonne und es wird Zeit malwieder ne Runde auszusetzen.

Aber zurück zum Thema DOS. Da habe ich noch mehr Zeit rein investiert Spiele zu entwickeln als welche zu zocken! In meinem Vorschlag zu sehen, kleine Helferlein fürs arbeiten unter DOS und zwei Spieleremakes C-Plus 4 Zeiten.


hansa - Di 27.11.12 01:05

Palladin700 hat folgendes geschrieben:


Ich mein ja auch nur, dass das niemand, der das nicht selber von sich kennt und sich später nicht damit beschäftigt, auch nicht wirklich weiß, wie das wirklich war.


Ja, und das kann man auch Kunst nennen. :mrgreen:


Tilman - Di 27.11.12 13:55

user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann man solche Sprachen auch ohne Zeilensprünge schreiben?

Nimm doch einen Quellcode der für GWBasic/BasicA geschrieben wurde, die hatten damals noch Zeilennummern vorne dran, den könntest du also beliebig formatieren und es wäre trotzdem klar wie er gemeint ist.


Palladin007 - Di 27.11.12 15:47

Ich hab jetzt ein paar Quellcodes genommen, die ich auf der Seite gefunden hab, die mir BenBE verlinkt hat.

Wenn ich noch Zeit finde, werd ich das gleiche auch mal mit dem 4-Gewinnt-Code machen, aber bis dahin habe ich die Datei fertig auf meinem Rechner zuhause. Ich kann sie ja mal hoch laden, aber das geht erst, wenn ich wieder Zuhause bin. ^^


Palladin007 - Di 27.11.12 22:12

So, hier eine Version:

http://s7.directupload.net/images/121127/aawmcnjz.jpg

Das Original hat eine Auflösung von 3508x2480 und ist fast 10MB groß. Das ist allerdings leicht übertrieben für ein Forum :D

Es gibt auch noch eine zweite Version, bei der die äußeren Ränder vom Logo deutlich schmaler sind, es schräger ist und auch die Transparenz der Farben stärker ist, da feile ich noch ein bisschen, bastel rum und mach, was mir eben so in den Sinn kommt, bis ich wenigstens halbwegs zufrieden bin. ^^


ub60 - Mi 28.11.12 00:50

Hallo Palladin,

prinzipiell sieht Dein Bild gut aus, aber so geht es gar nicht. Wenn Du auch nur minimal authentisch bleiben möchtest, muss die Schrift eine dicktengleiche Schrift bzw. Konsolenschrift sein (soll heißen: jeder Buchstabe hat die gleiche Breite). Probiere es doch mal mit Courier, Lucida Console oder noch besser mit einer echten Konsolenschrift.
Ich freue mich schon auf das nächste Bild.

ub60


Palladin007 - Mi 28.11.12 01:27

Öhm, danke für die Kritik ^^

Was meinst du mit "echter Konsolenschrift"?
Courier einzustellen ist ja kein Ding, aber mit einer Konsole wird das nix. Ich mein, ich hab einfach deshalb so eine große Original-Auflösung, damit die Schrift möglichst scharf wird und nicht, womit ich sonst immer zu kämpfen hatte, mit unscharfen Rändern nicht mehr wirklich gut aussieht.

Ich hab also eine 3000x3000 große Vorlage genommen und dort den Text hinein geschrieben, mit einer Konsole wird das nie im Leben was.


Sinspin - Mi 28.11.12 17:33

Probier mal die Schriften System und FixedSys aus. FixedSys habe ich immer verwendet um eine DOS Console zu simulieren.


ub60 - Mi 28.11.12 17:47

"Echte" Konsolenschriften waren Rasterschriften. Der Tipp von Sispin ist gut, denn das sind welche. Wenn Du in die Eingabeaufforderung gehst und die linke obere Ecke anklickst, erscheint ein Menü. Dort auf Eigenschaften, dann kannst Du für die Konsole verschiedene Rasterschriften einstellen.

ub60


Palladin007 - Do 29.11.12 20:46

So, ich hab jetzt die Schrift FixedSys genommen und das Windows-"Fenster" überarbeitet.
Leider sind die Kanten noch ausgefranst, aber das kann ich erst ausbessern, wenn ich eine taugliche Maus zur Verfügung habe.


http://s14.directupload.net/images/121129/fz5mjpmv.jpg


BenBE - Mo 03.12.12 02:11

Was man noch überlegen könnte wäre, ob man den Übergang zwischen Hintergrund und Windows-Logo faded, also von außen her kommt Text, der als ASCII-Grafik ins Logo überfließt und dann immer mehr im richtigen Logo als Grafik aufgeht, bis nach einigen Pixeln nur noch Bild übrig bleibt.

Also um quasi den Übergang zwischen DOS und Windows zu zeigen ;-)