Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Windows Apps Store ?
Hochhaus - Di 18.12.12 17:56
Titel: Windows Apps Store ?
Hallo allerseits !
was muss ich tun, damit meine Anwendungen Tablet-kompatibel sind ?
Grüsse,
Hochhaus
Moderiert von
Christian S.: Topic aus Off Topic verschoben am Di 18.12.2012 um 17:51
ChrisCross - Di 18.12.12 17:58
Hallo Hochhaus,
meinst du mit Tablett kompatibel, dass man diese mit Touch nutzen kann?
Ralf Jansen - Di 18.12.12 18:03
Welches Tablet? Windows 8 oder Windows RT?.
Im ersten Fall näherungsweise nichts im letzten Fall näherungsweise alles.
Hochhaus - Di 18.12.12 18:04
Sie sollten Touch-Screen fähig sein.
Hochhaus
ChrisCross - Di 18.12.12 18:15
Mit Delphi XE3 kannst du "richtige" Apps für Windows 8 erstellen. Eigentlich sind die mit Touch nutzbar (funktioniert auch mit normalen Anwendungen). Wenn du diese im App Store veröffentlichen willst brauchtest du aber eine Lizenz oder so etwas von Microsoft.
oder besser:
Zitat: |
Der schnellste Weg zu Windows 8
Delphi XE3 ist der schnellste Weg zum UI-Design im Windows 8-Stil. Mit der neuen Metropolis-UI von Delphi können Sie schnell Anwendungen im neuen Stil von Windows 8 erstellen, einschließlich Touchscreen-Funktion, Live-Kachelunterstützung, Tablet-Sensorkomponenten, die auf Windows 8-Desktops, x86-Oberflächen und Slate Tablet PCs ausführbar sind - und auch unter den Windows-Versionen XP bis Windows 7 laufen. Bereits vorhandene FireMonkey- und VCL-Anwendungen lassen sich mit Delphi XE3 einfach in das neue Windows 8-Design migrieren. Auch mit der neuesten Metropolis-UI können Sie komplett nativ für Mac OS X mit der neuesten Mountain Lion UI und Retina-Unterstützung kompilieren. (http://www.embarcadero.com/de/products/delphi)
|
Hochhaus - Di 18.12.12 18:18
Super ! Danke ! Das war genau die Antwort, die ich wollte !
Hochhaus
vagtler - Mi 19.12.12 01:10
Hochhaus hat folgendes geschrieben : |
Super ! Danke ! Das war genau die Antwort, die ich wollte ! [...] |
Mit Delphi erstellte Windows 8-Applikationen lassen sich nicht im Windows Store veröffentlichen und nicht auf Tablets mit Windows RT (z.B. das aktuell erhältliche Microsoft Surface Tablet) ausführen.
ChrisCross - Mi 19.12.12 16:26
:?!?: warum denn nicht?
Christian S. - Mi 19.12.12 16:34
Weil Delphi, soweit ich weiß, (noch) nicht für ARM-Chips kompilieren kann, was aber Voraussetzung ist.
Stimmt nicht, siehe Beitrag von
Bernhard Geyer weiter unten.
ChrisCross - Mi 19.12.12 18:40
Danke, und wieder etwas dazugelernt.
fleik - Do 20.12.12 10:26
Ich denke mal das der Markt die Hersteller soweit bringt, dass irgendwann mehr Tablets als Laptops verkauft werden und deswegen wird hier momentan auch mehr investiert. Ich finde es deswegen auch gut Speziell Anwendungen für Touchscreens auszulegen weil die werden bald in jedem Gerät verbaut sein.
jochenc - Fr 04.01.13 16:27
Das mit dem Berührungssensor ist auf jeden Fall wichtig, ich denke damit sollten die Anwendungen dann auch funktionieren. Mit der Genehmigung von Microsoft kenne ich mich nicht genau aus, denke, das ist aber auch ein wichtiger Aspekt.
Bernhard Geyer - Fr 04.01.13 18:39
Christian S. hat folgendes geschrieben : |
Weil Delphi, soweit ich weiß, (noch) nicht für ARM-Chips kompilieren kann, was aber Voraussetzung ist. |
Delphi kann ARM (Sonst würde es ja auch nicht für iOS gehen).
Das problem ist das MS nur Anwendungen zulässt die gegen die Runtimebibliotheken von MS compiliert sind. Und das kann der Delphi-Compiler nicht.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!