Entwickler-Ecke

Programmierwerkzeuge - Delphi 7 auf Win 7 - Debugger zeigt Values nicht an


Anwender - Sa 22.12.12 00:30
Titel: Delphi 7 auf Win 7 - Debugger zeigt Values nicht an
Hallo,

vermutlich haben andere auch schon das Problem gehabt - ich find aber weder über google noch hier in den Schwesterforen (dp) eine Lösung geschweige denn ähnliche Anfragen.

Also ..
ich habe die Delphi 7 Personal auf Windows 7 (32 Bit) installiert.
Im Administrator-Account.

Und wenn ich Delphi als Admin starte, ist alles normal. [OK, abgesehn vom dem Hinweisfenster über bekannte Probleme unter win7]
Ich kann compilieren.
Programme laufen auch alle.

Aber wenn ich durchsteppen möchte mit F7 oder F8 und oder Breakpoints, und die Maus über die Variablen halte, werden aber keine Werte angezeigt.

Hat jemand eine Idee, was ich machen kann, oder woran das liegt?
Hab schon in den Einstellungen für Debugger geschaut, da is wie jungefräulich nach der Installation immer noch "integrierte Fehlersuche" aktiviert.

Danke.


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Fr 21.12.2012 um 23:43


Narses - Sa 22.12.12 00:44

Moin und :welcome: in der EE!

Schalte mal die Optimierung aus. :idea:

cu
Narses


Anwender - Sa 22.12.12 01:05

Hallo,

danke


Hab das jetzt mal gemacht.
Unter Projektoptionen => ich hoffe, das meinst Du?
Projektoptionen

Allerdings tut sich immer noch nichts.

Mausover

Moderiert von user profile iconNarses: Bilder als Anhang hochgeladen.


jaenicke - Sa 22.12.12 09:30

Ich bin mir nicht sicher, ob das bei den alten Delphiversionen bis 7 jemals bei mir unter Windows 7 funktioniert hat. Deshalb hatte ich vor einiger Zeit in einem Thread auch behauptet, dass Delphi 7 Personal das gar nicht kann bis jemand geschrieben hat, dass das unter XP wohl gehen soll. Hier unter Windows 7 und Windows 8 werden die Hints jedenfalls bei mir nicht angezeigt. :nixweiss:

Mit den Projektoptionen hat das jedenfalls eher nichts zu tun, da das auch neue Projekte betrifft.


Narses - Sa 22.12.12 10:43

Moin!

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
dass Delphi 7 Personal das gar nicht kann bis jemand geschrieben hat, dass das unter XP wohl gehen soll.
Jap, das tut es bei mir auch. ;) Warum es ab XP offensichtlich nicht mehr geht, weiß ich aber leider auch nicht... :nixweiss:

cu
Narses


jaenicke - Sa 22.12.12 12:04

Bleibt im Grunde nur XPMode (bzw. VirtualBox oder so) oder ein neues Delphi. :nixweiss:


Anwender - Sa 22.12.12 14:29

also ich hab jetzt noch obendrein Delphi 3 (Pro) (nach-)installiert.

Funktioniert alles tadellos.


bei Delphi 3 ...



im Sommer hatte ich auf ebenfalls Win 7 - Turbo-Delphi drauf.
... und das stellt sich auch dummm an:
.NET 3.5 war installiert.

Nee, es muß .NET 1.1 installiert werden. Damit man das Ding installieren kann.
Alder ...
... also nochmal die Festplatte zumüllen.




(wurde Delphi 7 nicht schon von irgendner andern Firma verwurstet ?
EDIT: äh, nee, leider nich, Kotgear war erst 2006)


Delphi 7 is von 2002.

und Delphi 3 is nun wie alt? 15 JAHRE. - nochmal in Worten: FÜNFZEHN !
... und läuft noch fehlerfrei auf Win 7



user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
[...] oder ein neues Delphi. :nixweiss:


so, und ich soll mir jetzt Delphi XE 3 kaufen?
(nee, keine Sorge ... sowas möcht ich mir auch nich illegal saugen - das bleibt mir von der Platte)


jaenicke - Sa 22.12.12 16:13

user profile iconAnwender hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und Delphi 3 is nun wie alt? 15 JAHRE. - nochmal in Worten: FÜNFZEHN !
... und läuft noch fehlerfrei auf Win 7
Bei dem wenigen was das kann, kann ja auch nicht viel schiefgehen... das war ja aus heutiger Sicht kaum mehr als ein vergrößerter Texteditor. Wobei die heute besser sind als damals Delphi 3...

Delphi 6 und 7 sind ja schon extrem erweitert worden dem gegenüber (die großen Editionen noch mehr als die Personal allerdings).
(Der Sprung danach zu Delphi 2005 mit der neuen IDE und die Stabilisierung in Delphi 2006 und 2007 war danach auch groß, dann der zu Delphi 2009 wieder und dann der zu XE2 und XE3 nochmal.)