Entwickler-Ecke

Algorithmen, Optimierung und Assembler - Lesbarkeit von Texten


Fiete - Fr 01.02.13 18:49
Titel: Lesbarkeit von Texten
Der Lesbarkeitsindex ist ein numerischer Wert für die Lesbarkeit, der aus einem Text berechnet werden kann. Je höher ihr Wert ist, desto leichter verständlich ist der Text. Gut verständliche Texte weisen einen Wert von etwa 60 bis 70 auf.
Das Programm verarbeitet Textdateien wie Faust, Buddenbrooks oder andere Beispiele. Das DOS-Format wird übrigens unterstützt.
Berechnet wird ein Wert, der angibt wie schwierig ein Text zu verstehen ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lesbarkeitsindex

New Reading Ease Index = 1.599 * nosw - 1.015*sl - 31.517 für englische Texte
nosw: Einzahl der einsilbigen Wörter bei 100 Wörtern Text
sl: Durchschnittliche Satzlänge in Wörtern.

FRE englisch=206,835-1,015*ASL-84,6*ASW
FRE deutsch= 180-ASL-ASW*58,5 für deutsche Texte nach Toni Amstad

ASL. Die durchschnittliche Satzlänge (Average Sentence Length) ergibt sich, indem die Anzahl der Wörter im Text durch die Anzahl der Sätze des Textes dividiert wird.
ASW. Die durchschnittliche Silbenanzahl pro Wort (Average Number of Syllables per Word) ergibt sich, indem die Silbenanzahl des gesamten Textes durch die Anzahl der Wörter im Text dividiert wird.

Die folgende Klassifizierung bzw. Tabelle zeigt eine grobe Einordnung bezogen auf das Alter bzw. die Ausbildung.

Flesch Reading Ease Score
Von ... bis unter ... Lesbarkeit Verständlich für
0-30 Sehr schwer Akademiker
30-50 Schwer
50-60 Mittelschwer
60-70 Mittel 13-15 jährige Schüler
70-80 Mittelleicht
80-90 Leicht
90-100 Sehr leicht 11 jährige Schüler
Viel Spaß beim Testen!
Gruß Fiete


Mathematiker - So 17.02.13 22:31

Hallo Fiete,
ich finde die Idee gut und auch die Umsetzung im Programm.

Probeweise habe ich einmal ein paar Klassiker gestestet:
Heines "Deutschland ein Wintermärchen" und "Nachgedanken", Goethes "Faust 1.Teil" und "Erlkönig", Schillers "Handschuh" und "Lied von der Glocke", Buschs "Max und Moritz" und "Eduards Traum", Dickens "Weihnachtsgeschichte", Brechts "Leben des Galilei" und das Märchen "König Drosselbart" ergaben alle(!) einen Lesbarkeitsindex um die 40, sollen also schwer sein. Mit 48,61 war der Erlkönig (gerade der!) der "leichteste" Text.

Ich habe mir den Wikipedia-Text durchgelesen und denke aber trotzdem, dass der Maßstab nicht korrekt ist.
"König Drosselbart" ist ein schwer lesbarer Text? Ich finde das komisch. :roll:

Beste Grüße
Mathematiker


rushifell - So 17.02.13 23:28

Oje, was hat denn die Verständlichkeit von Texten mit deren Satzlänge und Anzahl der Silben zu tun? Natürlich ist es schwerer, lange Sätze oder Wörter zu verstehen, aber letztendlich spielt doch der Inhalt die entscheidende Rolle. Auf was für Ideen die Leute kommen :roll: . Die Lesbarkeit finde ich persönlich immer noch durch die altmodische Art des "Anlesens" heraus ;-) Sorry, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so etwas funktioniert und welchen Nutzen es letztendlich haben soll.

Viele Grüße


jfheins - So 17.02.13 23:44

Da nehme ich doch lieber das hier her: http://www.blablameter.de/ - funktioniert gar nicht mal so schlecht 8)

Der Index misst aber mehr, wieviel man um den heißen Brei herumredet. Ob das geschriebene nun einfach oder umständlich erklärt ist, wird kein Index der Welt herausbekommen. Der Erlkönig bekommt daher eine 0 - der kommt anscheinend mit wenig Wörtern direkt zur Sache.


Tranx - So 17.02.13 23:47

Besonders darf ich darauf hinweisen, wie z.B. bei Texten, welche viele Fachbegriffe, Abkürzungen und verdeutschte Begriffe beinhalten, die Lesbarkeit extrem sinkt. Denn man muss dies alles erst einmal verstehen.


Mathematiker - Mo 18.02.13 00:14

Hallo,
user profile iconjfheins hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Da nehme ich doch lieber das hier her: http://www.blablameter.de/ - funktioniert gar nicht mal so schlecht 8)

Das blablameter gefällt mir, nur korrekt ist es auch nicht.
Die Weihnachtsansprache vom Super-Gau(ck) bekommt nur 0,14 blabla. Da steht das Komma doch mehrere Stellen falsch! :lol:

Beste Grüße
Mathematiker


jfheins - Mo 18.02.13 00:35

Tja, ich habe schon einen Text geschrieben der mit 0,57 bewertet wird :mrgreen:
(Einleitung meiner aktuellen wissenschaftlichen Arbeit, vielleicht komme ich noch dazu sie neu zu schreiben....)


colaka - Mo 18.02.13 08:02

Hallo,

da ich gerade dabei bin, für eine Homepage eine neue Seite zu gestalten, habe ich den Text spasseshalber mal in das Programm eingegeben und war entsetzt. Der Verständlichkeitsindex lag bei gerade mal 13. Ich habe den Text sofort überarbeitet und bin jetzt immerhin schon bei 18. Bevor ich das online stelle, möchte ich auf wenigstens 30 kommen.
Ich finde, das ist ein sehr nützliches Programm. Gefühlsmäßig hatte ich meinen Text nämlich auch schon als zu schwerfällig empfunden.

Vielen Dank