Entwickler-Ecke

Programmierwerkzeuge - Welches Delphi


mathias - Sa 02.03.13 00:13
Titel: Welches Delphi
Ich habe wieder einmal mein altes Delphi 6 ausgegraben, nun habe ich gesehen, das diese Version über 12 Jahre alt ist.
In Wikipedia sind da zig Versionen von Delphi aufgelistet, gibt es da noch eine Version, welche zu Delphi 6 kompatibel ist ?

Gibt es auch noch gratis Versionen wie dazumal ?

Gruss eines ehemaligen Delphi-Veterans. :)


Lemmy - Sa 02.03.13 00:28

Hi,

naja.. was heißt kompatibel? Hol dir doch die aktuelle XE3 als TEstversion und schau dir die IDE an - da hat sich schon ziemlich viel getan. Du kannst davon ausgehen, dass wenn Du nichts "böses" gemacht hast, werden deine Projekte relativ problemlos unter einer aktuellen XE3 kompiliert werden...


Kostenlose Versionen gibts (leider) nicht mehr, aber ne günstige Starter-Edition für 180€. Es gibt wohl auch noch vereinzelt direkt bei Embarcadero auf NAchfrage Installationsschlüssel für die TurboEdition 2006.

Grüße


Martok - Sa 02.03.13 00:38

Moin!

Mehr oder weniger kompatibel ist alles, das ist das Schöne an Delphi. Einzige Stolperfalle: alles nach einschließlich 2007 hat Unicode-Strings und erfordert damit einiges an Aufwand bei der Umstellung. Einfache Programme sind da zwar wahrscheinlich nicht betroffen, aber wenn du wenigstens einmal auf PChar() castest, kannst du dich auf Arbeit einstellen.
Ich selber habe Delphi 7, ab XE2 ist mittlerweile auch die "neue" IDE ziemlich nutzbar und wenn man dafür nicht 3 Kredite aufnehmen müsste wäre das durchaus wieder eine Investition wert. Die Sprache an sich ist mittlerweile richtig gut, was fehlt, ist echtes Crossplatform(*), so wie die CLX war. Oh, und die IDE ist nicht so wirklich multimonitorfähig. Das kommt halt davon, dass im VisualStudio-Stil nur noch ein Fenster gibt(*).

Gratisversionen gibts nicht mehr. Embadingsda will offenbar nichts mehr mit Schülern und Hobbyentwicklern zu tun haben. Ist aber auch mit dem fehlenden Crossplatform konsistent - Windows-Only gibts ja praktisch nur noch im Corporate-Umfeld.


*) Ja, ich weiß, dass es gegen diese Probleme Features gibt. Aber wirklich gut gelöst ist das noch nicht.

user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kostenlose Versionen gibts (leider) nicht mehr, aber ne günstige Starter-Edition für 180€.
Achtung, böse Falle: mit dieser darfst du praktisch nichts tun, die Lizenz ist ein schlechter Witz!


Anwender - Sa 02.03.13 01:00

also, wenn Du evtl. bei den kostenlosen bleiben willst, dann lade Dir die Turbo 2006 oder wenigstens die 7er PE.
Gibt's beide mit inoffiziellen Quellen im Netz verfügbar.
Die 2006er Serial mußte "Nachbestellen"


mathias - So 10.11.13 22:16

DELPHI XE5 STARTER EDITION

Währe dies ein Ersatz für mein Delphi 6, so wie ich es sehe bin ich berechtigt für ein Upgrade, diese würde nur 146€ kosten.
Die Android-Entwicklung währe da auch dabei.

Oder verstehe ich hier etwas falsch.

https://store.embarcadero.com/542/catalog/product.s3703/language.de/currency.EUR/?id=xoE8G43bku


Lemmy - So 10.11.13 22:25

user profile iconmathias hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Oder verstehe ich hier etwas falsch.


alles.. das Upgrade (für das im übrigen FreePascal reicht) kostet 177,31€ und selbst als USt-Befreiter sind es 149€. Und wo liest Du was von Android? Das ist nicht mal im Delphi Professional, sondern nur im RAD Professional dabei...


Gausi - So 10.11.13 22:32

user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Einzige Stolperfalle: alles nach einschließlich 2007 hat Unicode-Strings und erfordert damit einiges an Aufwand bei der Umstellung.


Kleine Korrektur: Delphi 2007 war noch ohne Unicode (d.h. String = AnsiString), die Umstellung (String = WideString) kam mit Delphi 2009.


mathias - Mo 11.11.13 10:43

Zitat:
Und wo liest Du was von Android?


Im zweit untersten Abschnitt.

Zitat:
Android-Smartphones und -Tablet-Computer mit ARM7-Prozessoren, die unter Android Gingerbread (2.3.3-2.7), Ice Cream Sandwich (4.0.3 oder 4.0.4) oder Jelly Bean (4.1.x, 4.2.x oder 4.3.x) ausgeführt werden.


baumina - Mo 11.11.13 11:29

Im Datasheet sieht man ganz gut, dass mit der Starter-Edition keine Entwicklung für Andoid oder IOS möglich ist.

https://www.embarcadero.com/products/delphi/datasheet


jaenicke - Mo 11.11.13 12:49

user profile iconmathias hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Im zweit untersten Abschnitt.

Zitat:
Android-Smartphones und -Tablet-Computer mit ARM7-Prozessoren, die unter Android Gingerbread (2.3.3-2.7), Ice Cream Sandwich (4.0.3 oder 4.0.4) oder Jelly Bean (4.1.x, 4.2.x oder 4.3.x) ausgeführt werden.
Das steht bei allen Editionen da, unterstützen tut es die Starter trotzdem nicht. Die kann nur 32-Bit Windows, weder 64-Bit noch andere Plattformen.


mathias - Mo 11.11.13 15:12

Somit hat sich der Kauf erledigt, ich bleibe bei meinem Delphi 6.

Wie sieht es mit Lazarus aus, ich hab da auch was von Android gelesen ?


jaenicke - Mo 11.11.13 17:05

Ja, Lazarus kann prinzipiell Android, es funktionierte bei mir allerdings sogar noch hakeliger als bei Delphi und das ist schon nicht ganz so schön.

Und debuggen kann man total vergessen, entweder man macht alles gleich richtig oder man hat viel Spaß.


mathias - Di 12.11.13 17:53

Ich habe versucht Lazarus für Android zu installieren, komme aber nicht weiter.

Gibt es eine FAQ dafür, welche verständlich ist ?


jaenicke - Di 12.11.13 22:17

Ja, da gibt es viel Material, das das Schritt für Schritt beschreibt. Das sollte verständlich genug sein:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Custom_Drawn_Interface/Android
http://wiki.freepascal.org/Android_Programming


mathias - Fr 15.11.13 23:21

Dank dieser Anleitung konnte ich meine erste App programmieren. :-)

http://forum.lazarus.freepascal.org/index.php/topic,22414.0.html?PHPSESSID=37cdf9ab9515014fa4246b3991e966a2

Die nächste Hürde währe OpenGL.