Entwickler-Ecke

Open Source Projekte - Interferenzbilder von Wellen


Mathematiker - Sa 23.03.13 14:15
Titel: Interferenzbilder von Wellen
Hallo,
auf Anregung von user profile iconChrisCross unter http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?t=111334 habe ich es gleich einmal versucht.
Das Programm stellt das Interferenzbild zweier Wellen dar.
Eingestellt werden können die Wellenlängen, der Abstand der Wellenzentren und die Intensität (Amplitude) der 2.Welle.

Mit "Phase 1 ändern" wird ein Phasenwinkel der 1.Welle verändert und das Bild bezeichnet. Trotz der pixelweisen Berechnung geht die Simulation doch relativ schnell.

Beste Grüße
Mathematiker

PS: Verrückt! Die PNG-Abbildungsdatei ist größer als die Zip-Datei mit Exe und Quelltext.
Nachtrag: Ich merke gerade, dass nicht die Wellenlängen sondern deren Reziprokes eingestellt werden. Muss ich noch ändern.

Rev 1: 24bit-Bitmap gegen 32bit getauscht. Läuft jetzt auch unter Win10.


Yogu - Sa 23.03.13 20:53

Ein sehr schönes Programm! Mir gefällt besonders die Phasen-Animation :zustimm:

Eine solche Visualisierung kann sicherlich auch gut im Physik-Unterricht eingesetzt werden. Wir hatten in der Schule eine Applet-Sammlung, da war auch so ein Tool dabei.


Horst_H - Sa 23.03.13 21:33

Hallo,

etwas Senf gefällig ;-)
Ist schon etwas her und ist auch völlig ohne Eingabemöglichkeit, da es ja nur die Verbesserung der Geschwindigkeit der Berechnung zum Ziel hatte.
http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?t=52648
Meine Güte, ich erkenne auch nicht mehr, was ich da gemacht habe ;-)

Gruß Horst


Mathematiker - Sa 23.03.13 23:22

Hallo,
user profile iconHorst_H hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist schon etwas her und ist auch völlig ohne Eingabemöglichkeit, da es ja nur die Verbesserung der Geschwindigkeit der Berechnung zum Ziel hatte.

Danke für den Hinweis. Irgendwie muss ich mir einmal angewöhnen, erst in der EE zu suchen. Aber etwas unterscheiden sich ja die Programme.
Mein erster Eindruck ist, dass es sehr interessant ist, da es deutlich schnelle abläuft als meine Lösung.
user profile iconYogu hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ein sehr schönes Programm!

Danke für das Lob.

Beste Grüße
Mathematiker


Tranx - So 24.03.13 17:23

Wenn es schneller abliefe, dann müsstest Du unbedingt den Warnhinweis wegen Epilepsie hinzufügen. ;)

Die entscheidende Sache, welche Du in Deinen Programmen, wenn ich es richtig verstehe, ausdrücken willst, ist die Wirkung der Dinge. Und deren Ursache. Und am Besten lernt man durch ausprobieren, wie etwas wirkt. Man könnte ansonsten ja eine Formel an die Wand knallen und alle sagen: Jau, das isses! Aber so funktioniert das Verstehen nicht. Das mit dem Bild, das mehr als 1000 Worte sagt, trifft es schon eher. Und das schaffst Du in Deinen Programmen immer wieder rüber zu bringen: Den Grund der Dinge. Und erzeugst Damit das, was zum Lernen extrem wichtig ist: Die Neugier auf Dinge.

Mach weiter so. Ich sagte Dir ja schon, dass das mit dem Präsentieren in einer Ausstellung nicht das Verkehrteste wäre.


Horst_H - So 24.03.13 21:02

Hallo,

wenn es didaktisch wertvoll sein soll, würde ich doch eine Skizze animieren, was es in Java für Lehrpersonal bereits gibt.
Vielleicht wäre auch sehr anschaulich nur genau einen kreisringförmigen Wellenzug gemütlich von den beiden Quellen loslaufen zu lassen.
Der einen grün 64..191 ( 128+-64 ) , der andere rot 64..191 . Blau könnte dann die Überlagerung sein im Bereich von 0..254. Vielleicht ein wenig zu bunt ;-)

Gruß Horst
P.S.
@user profile iconTranx:
Den Effekt hat man beim fahren durch einen laubfreien Wald auch, grauselig....


Mathematiker - Fr 31.07.15 19:46

Hallo,
bei dem schrittweisen Test meiner Anwendungen unter dem neuen Win10 war bisher kein Problem aufgetreten. Nur bei den Interferenzbildern gab es richtigen Ärger.

Nachdem ich das 24bit-Bitmap gegen eines mit 32bit getauscht habe, läuft alles wieder, auch unter Win10.
Warum das so ist, verstehe ich noch nicht. Ob das Pixelformat pf24bit in Kombination mit D5/D7 nun Probleme bereitet, muss ich noch testen.

Beste Grüße
Mathematiker

@user32
Kannst du in diesem Programm noch eine "magische" Beschleunigung herausholen? :D
Gerade im Vollbildmodus ist die Animation ziemlich langsam. :mrgreen:


user32 - Mi 12.08.15 01:38

Hi,
sehr interessantes Programm. Wenn man zu lange damit rumspielt, geht das ganz schön auf die Augen :nut:

user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
@user32
Kannst du in diesem Programm noch eine "magische" Beschleunigung herausholen? :D
Gerade im Vollbildmodus ist die Animation ziemlich langsam. :mrgreen:

Werde mal gucken was sich machen lässt :).
Schick mir nächstes mal lieber 'ne PN. Habe den Thread erst jetzt gesehen.. :!:

Edit:
Tut mir leid, wenn es diesmal etwas länger dauert. Aber habe ein bisschen viel zu tun und bin gerade etwas lustlos, was das Programmieren angeht.
Ich hab' es aber nicht vergessen :wink: