Entwickler-Ecke
Ankündigungen - Leistungsschutzrecht in der Entwickler-Ecke
Christian S. - Mo 01.04.13 00:07
Titel: Leistungsschutzrecht in der Entwickler-Ecke
Hallo, EE'ler!
Wie viele von euch wahrscheinlich in den letzten Wochen und Monaten in den Medien verfolgt haben, wurde im Bundestag das so genannte Leistungsschutzrecht (LSR) beschlossen. Nachdem es kürzlich auch durch den Bundesrat durchgewunken wurde, haben wir uns mit einem Anwalt in Verbindung gesetzt um auszuloten, was dieses zukunftweisende Gesetz für uns als Entwickler-Ecke bedeutet.
Eine gründliche Überprüfung hat ergeben, dass die Entwickler-Ecke als "Verlag" im Sinne des LSR anzusehen ist, und daher auch unter den besonderen Schutz fällt, den der Gesetzgeber dieser wichtigen Stütze unserer freien demokratischen Gesellschaft zuteil kommen lassen möchte. Wir begrüßen daher das LSR in vollem Umfang und werden die Nutzungsbedingungen in Kürze daran anpassen.
Wir arbeiten noch an dem genauen Wortlaut, auch um späteren juristischen Auseinandersetzungen aus dem Weg gehen zu können. An dieser Stelle möchten wir nur grob skizzieren, wie wir in Zukunft mit den Inhalten, die wir als Entwickler-Ecke zur Verfügung stellen, umgehen werden.
- Alle Quelltexte, Algorithmische Ideen und Lösungsansätze zu Fragen und Problemen, die auf den Seiten der Entwickler-Ecke zu finden sind, sind durch das LSR ausdrücklich geschützt.
- Werden solche Inhalte von angemeldeten Usern oder Gästen benutzt, um eigene Software zu entwickeln oder aufzuwerten, so muss diese Verwendung zukünftig durch die Entwickler-Ecke lizensiert werden. Die Lizensierungskosten werden dabei abhängen von der Länge der verwendeten Code-Ausschnitte (LoC), sowie der Komplexität des implementierten (oder zu implementierenden) Algorithmus (Groß-O-Notation, Zeit- und Platz-Komplexität) und nicht zuletzt vom angestrebten Einzelverkaufspreis der fertigen Software.
- Der genaue Kostenschlüssel ist noch in Arbeit, als Orientierungswert können wir aktuell 1.04 Prozent auf den Netto-Verkaufswert der Software nennen, 1.4 Cent/LoC und ca. O(S/T*e^(rn)) Cent als Komplexitätszuschlag. Dabei ist S der benötigte Platz des Verfahrens, T die Zeit, e die eulersche Zahl und rn eine zufällige ganze Zahl zwischen 12 und 13.
- Freeware-Projekte von so genannten "Hobby-Entwicklern" werden kostenfrei lizensiert werden. Dafür werden wir in Kürze entsprechende Freistellungsanträge zum Download anbieten.
Wir hoffen, dass wir durch diese Maßnahmen die Community der Entwickler-Ecke stärken können und hoffen auf weiterhin qualitativ hochwertige Ideen und/oder Quelltexte unserer User, die wir dann entsprechend vermarkten können.
Viele Grüße,
Happy Posting
Christian
FinnO - Mo 01.04.13 00:43
Christian S. hat folgendes geschrieben : |
[*]Der genaue Kostenschlüssel ist noch in Arbeit, als Orientierungswert können wir aktuell 1.04 Prozent auf den Netto-Verkaufswert der Software nennen, 1.4 Cent/LoC und ca. O(S/T*e^(rn)) Cent als Komplexitätszuschlag. Dabei ist S der benötigte Platz des Verfahrens, T die Zeit, e die eulersche Zahl und rn eine zufällige ganze Zahl zwischen 12 und 13.
|
Insbesondere für den Algorithmus zur Generierung von
rn wäre ich bereit zu zahlen. Daher die Frage: Wird es auch Angebote geben, ganze Codepakete zu einem Pauschalpreis zu erwerben?
Gruß
bummi - Mo 01.04.13 00:58
Ein Ansatz wäre gegf. die Inhalte verschlüsselt zu hinterlegen und per Micropayment freizuschalten.
MeierZwoo - Mo 01.04.13 01:07
Also. ICH bin in keiner Weise bereit und auch nie bereit gewesen, meinen (evtl. hier veröffentlichten) Quellcode nur gegen Zahlung eines Entgelts an Drite zur Verfügung zu stellen - zumal die Schreiber auch kaum garantieren können, daß es ihr eigener Quellcode ist.
Und wie bitte soll das auch kontrolliert werden, ob hier gelesener Quellcode vom Leser benutzt wird? Durch einen Schnüffel-Trojaner?
Übrigens gibt es auch "Profies", die Quellcode als "Freeware" veröffentlichen - und dann wenig erfreut sind, wenn andere daraus entgeltlichen Nutzen daraus ziehen wollen!
Da sich das LSR auf ALLE Texte bezieht, würden nicht nur LoC davon betroffen sein, sondern auch ganz normale Tips und Lösungsbeschreibungen bis hin zu formulierten Grundsätzen - etwas ard abwegig, dies unter das LSR zu stellen was ja auch im Endeffekt bedeutet, daß jeder der hier schreibt sich als Autor der Forenbetreiber betrachten muß unter Aufgabe seiner eigenen Nutzungsrechte an seiner Leistung.
Zu deutsch: Hier nichts mehr veröffentlichen!
Sinspin - Mo 01.04.13 02:03
Ich denke das es nicht ausreichend ist nur den Quelltext zu schützen. Jeder Kommentar, selbst die Signaturen sind eines umfassenden Schutzes würdig. Zum Zweck der Überprüfung wer der rechtmäßige Besitzer eines Quelltextes oder Kommentares ist, würde ich empfehlen, wie in der Vergangenheit bereits merfach erprobt, auf Guggdenplug zu setzen.
Wünscht ein Autor seinen Beitrag und oder Quelltext unentgeltlich bereitzustellen, schlage ich vor das er dies wie unter Paragrapf 0104 des Gesetzestextes für Leistungsschutzrecht beschrieben, kenntlich macht.
bummi - Mo 01.04.13 07:32
@Sinspin
Die Frage ist wie und von wem die (teilweise tausende) von Beiträgen der Vergangenheit zu taggen sind und inwieweit das ganze rechtssicher gemacht werden kann.
Das könnte sich gegf. zu einer Kostenfalle für die Authoren entwickeln.
Horst_H - Mo 01.04.13 08:16
Haollo,
endlich kann man hier auch Geld verdienen ;-)
Gruß Horst
Delete - Mo 01.04.13 09:32
Ich bin dafür, dass 1 X/Jahr ALLE Code-Schnipsel etc. KOSTENFREI genutzt werden dürfen.
Moderiert von
Christian S.: Aus gegebenen Anlass moderiert
Sinspin - Mo 01.04.13 10:07
bummi hat folgendes geschrieben : |
@Sinspin
Die Frage ist wie und von wem die (teilweise tausende) von Beiträgen der Vergangenheit zu taggen sind und inwieweit das ganze rechtssicher gemacht werden kann.
Das könnte sich gegf. zu einer Kostenfalle für die Authoren entwickeln. |
Sind wir hier nicht in der Entwickler Ecke? Ich würde eine Ausschreibung machen, und einem der armen Hoax4 Empfänger hier einen Job verpassen in dem er ein passendes Programm schreibt das langfristig und ohne weitere Wartung diese Aufgabe übernehmen kann. Jedes Mitglied zahlt zum Monatsanfang .99ct um für den Monat sein Account für das Schreiben neuer Beiträge freizuschalten. Dies sollte ein angemessener Betrag sein um dauerhaft sämmtliche Beiträge automatisch überprüfen zu können.
Delete - Mo 01.04.13 11:25
Christian S. hat folgendes geschrieben : |
- Alle Quelltexte, Algorithmische Ideen und Lösungsansätze zu Fragen und Problemen, die auf den Seiten der Entwickler-Ecke zu finden sind, sind durch das LSR ausdrücklich geschützt.
- Werden solche Inhalte von angemeldeten Usern oder Gästen benutzt, um eigene Software zu entwickeln oder aufzuwerten, so muss diese Verwendung zukünftig durch die Entwickler-Ecke lizensiert werden. Die Lizensierungskosten werden dabei abhängen von der Länge der verwendeten Code-Ausschnitte (LoC), sowie der Komplexität des implementierten (oder zu implementierenden) Algorithmus (Groß-O-Notation, Zeit- und Platz-Komplexität) und nicht zuletzt vom angestrebten Einzelverkaufspreis der fertigen Software.
- Der genaue Kostenschlüssel ist noch in Arbeit, als Orientierungswert können wir aktuell 1.04 Prozent auf den Netto-Verkaufswert der Software nennen, 1.4 Cent/LoC und ca. O(S/T*e^(rn)) Cent als Komplexitätszuschlag. Dabei ist S der benötigte Platz des Verfahrens, T die Zeit, e die eulersche Zahl und rn eine zufällige ganze Zahl zwischen 12 und 13.
- Freeware-Projekte von so genannten "Hobby-Entwicklern" werden kostenfrei lizensiert werden. Dafür werden wir in Kürze entsprechende Freistellungsanträge zum Download anbieten.
|
Fast wär' ich drauf reingefallen :twisted:
Das erinnert mich irgendwie an die Forderungen von Industrie und Wirtschaft, für die Berufs-Ausbildung von jungen Menschen Geld zu verlangen statt ein kleines Azubi-Gehalt zu bezahlen. Weitere Realsatire findet man haufenweise im Netz:
Arbeitslose zu versteigern [
http://www.focus.de/finanzen/karriere/diverses/meistbietend_aid_104938.html]
Puff-Mutter bietet Sondertarif für Hartz-IV-Empfänger [
http://www.focus.de/panorama/welt/arme-kunden-sollen-haeufiger-kommen-puff-mutter-bietet-sondertarif-fuer-hartz-iv-empfaenger_aid_868048.html]
19-Jährige Erwerbslose sollte im stadtbekannten Bordell arbeiten [
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-arbeitsagentur-vermittelt-ins-bordell-9001309.php]
Hartz-IV-Geld für Bordell-Besuche unterschlagen [
http://www.merkur-online.de/aktuelles/welt/hartz-iv-geld-bordell-besuche-unterschlagen-1601642.html]
Organspendepflicht für ALGII-Empfänger [
http://www.heise.de/tp/artikel/29/29088/1.html]
Ifo-Chef will Ein-Euro-Jobber meistbietend versteigern [
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:ifo-chef-will-ein-euro-jobber-meistbietend-versteigern/1110009213603.html]
mandras - Mo 01.04.13 11:42
Ich vermisse in den Formeln noch das Plancksche Wirkungssquantum. Würde dies darin auftauchen, könnte man klar festlegen, daß nur Codeschnippsel kleiner als eine Planck-Länge lizenzkostenfrei sind. Somit wären die Kosten auch klar physikalisch begründbar.
F34r0fTh3D4rk - Mo 01.04.13 12:32
Christian S. hat folgendes geschrieben : |
Die Lizensierungskosten werden dabei abhängen von der Länge der verwendeten Code-Ausschnitte (LoC), sowie der Komplexität des implementierten (oder zu implementierenden) Algorithmus (Groß-O-Notation, Zeit- und Platz-Komplexität) und nicht zuletzt vom angestrebten Einzelverkaufspreis der fertigen Software. |
Daraus folgt: demnächst wird hier alles nur noch durch Bruteforce-Algorithmen gelöst :)
papa69 - Mo 01.04.13 12:34
...anzumerken wäre noch, dass auch berücksichtigt werden muss, um welche Uhrzeit (MEZ) die Beiträge/Codeschnipsel veröffentlicht werden...um etwaige Nachtzuschläge hinreichend zu vergüten...
Ralf Jansen - Mo 01.04.13 12:45
Man sollte jegliche Probleme simpel umgehen können in dem wir nur noch unvollständigen fehlerhaften Code posten. Damit ist es im Sinne des LSR kein Snippet mehr das unbearbeitet einfach verwendet werden kann sondern einer Bearbeitung bedarf und damit problemlos verwendet werden kann. Ich fordere somit hier jeden potentiellen Helfer auf nur noch nicht funktionsfähigen Code zu posten. Vielleicht kann das die Mannschaft der EE in sofern unterstützen in dem Code der in Code Tags gepostet wird automatisch verwürfelt wird um Unwissende bezüglich des LSR zu schützen.
Christoph1972 - Mo 01.04.13 14:48
Wann werden den die Kontodaten veröffentlicht? Ich möchte gerne überweisen 8)
Lelf - Di 02.04.13 15:09
Gestern war doch der 1. April ??
Gruß Lelf
Delphi-Laie - Di 02.04.13 15:42
Lelf hat folgendes geschrieben : |
Gestern war doch der 1. April ??
Gruß Lelf |
Mist, etwas in der Art wollte ich auch just schreiben. War ich eben nicht der erste.
Soetwas hatten wir doch erst vor wenigen Jahren in der Entwicklerecke.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!