Entwickler-Ecke

Datenbanken - sql fehlermeldung


gerd8888 - Sa 04.05.13 00:33
Titel: sql fehlermeldung
Hallo,

ich habe das query1 und das datasource1 ein memo1 wie in einem Beispiel beschrieben eingegeben.
Das dürfte auch alles richtig sein.
heraus kam eine fehlermeldung:

fehler beim initialisieren des Netzwerkes Datei oder Verzeichnis nicht vorhanden.
Datei: c:/PDOXUSRS.NET
Unbekannter interner Fehler des Betriebssystems Verzeichnis: C:/

Ich vermute, er will die Datei c:/PDOXUSRS.NET in das Verzeichnis c:/ schreiben aber das geht nicht.
Obwohl ein Vollzugriff besteht, kann ich auch z.B. eine Datei nicht direkt in das Verzeichnis c:/ reinschreiben.
Ich kann nur in einem Ordner reinschreiben.

Kann man vielleicht die Datei c:/PDOXUSRS.NET in einem Ordner reinschreiben. Wo muss ich Aenderungen vornehmen?


WasWeißDennIch - Sa 04.05.13 09:13

Lies Deine Frage doch noch einmal und überlege Dir, was ein Außenstehender damit anfangen soll. Welches Beispiel, welches Query, DataSource und Memo? Eine SQL-Fehlermeldung ist das auch nicht, sondern eine bzgl. Benutzerrechten im Dateisystem.


haentschman - Sa 04.05.13 09:24

Moin...

die Datei PDOXUSRS.NET hat imho nur mit Paradox zu tun. In deiner Überschrift steht MySQL. Das paßt auch nicht... :zwinker:


Gerd Kayser - Sa 04.05.13 09:27

user profile icongerd8888 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann man vielleicht die Datei c:/PDOXUSRS.NET in einem Ordner reinschreiben. Wo muss ich Aenderungen vornehmen?

http://www.willneumann.net/2008/09/configuring-bde-for-windows7/
Mein Tipp: Lasse die Finger von BDE und Paradox, DBase und Co. Es gibt genügend Alternativen, die ohne BDE auskommen, z. B. Interbase, Firebird, MySQL usw.


gerd8888 - Sa 04.05.13 17:01

Dabei habe ich nur das Beispiel auf dieser Seite machen wollen:

http://delphi.about.com/od/database/l/aa060199.htm

und da steht etwas von sql.


Delete - Sa 04.05.13 17:09

user profile icongerd8888 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Dabei habe ich nur das Beispiel auf dieser Seite machen wollen:
http://delphi.about.com/od/database/l/aa060199.htm
und da steht etwas von sql.

Dennoch kann man mit deiner Problembeschreibung nichts anfangen – es sitzt ja keiner von uns mit dir an deinem PC, also wissen wir auch nicht, was du gemacht bzw. versäumt hast zu machen. Mir scheint, du versuchst mittels BDE und einem Paradox-Treiber auf eine MySQL-Datenbank zuzugreifen.

1. Welche Delphi-Version?
2. Welches BS?
3. Welche Datenbank?
4. Welche DB-Komponenten?
5. Vorgehensweise zur Verbindung der Connect-Komponenen mit der Datenbank?

Schildere also bitte genau, was du gemacht hast und wobei der Fehler auftrat.


gerd8888 - Sa 04.05.13 17:21

Ich habe Delphi 2009 immer noch und Windows 7.
Dann habe ich einfach die Komponenten
1. TQuery, TDataSource, TDBGrid, TEdit, and a TButton
benutzt.

2. Set TDataSource component's DataSet property to Query1.
3. Set TDBGrid component's DataSource property to DataSource1.
4. Set TQuery component's DatabaseName property to DBDEMOS.

und dann kam eben die Fehlermeldung.
Habe ich da irgendwo eine BDE eingebaut?


gerd8888 - Sa 04.05.13 17:36

ich habe nochmal nachgesehen. Das tquery und das tdatasource kommt von BDE.
Das wusste ich nicht. Was sollte ich stattdessen hernehmen?


Delete - Sa 04.05.13 17:37

user profile icongerd8888 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habe ich da irgendwo eine BDE eingebaut?


Klar hast du, wenn du BDE-Komponenten verwendest!

Wir erfahren aber noch immer nichts über die Datenbank, auf die du zugreifen möchtest. Ich hab keine Ahnung, was DBDEMOS für eine Datenbank ist. Vermutlich eine, die in der BDE bereits eingetragen ist. Aber soweit ich mich noch an die BDE erinnere, benötigst du dort ebenfalls eine Connect-Componente, die bei den BDE-Komponenten TDatabase heißt.

Wenn es sich um eine MySQL-Datenbank handelt, muß MySQL installiert sein. Ebenso muß für den Zugriff auf eine Paradox-Datenbank Paradox installiert sein, oder für eine Interbase-Datenbank eben Interbase. Du kannst nicht einfach so auf eine Datenbank zugreifen (ausgenommen Embedded-Datenbanken), ohne zuvor deren DBMS zu installieren.

Wie bereits von Gerd Kayser empfohlen, würde ich die BDE komplett vergessen. Einführungen in den Umgang mit Datenbanken via Delphi findest du u.a. beim Delphi-Treff.


haentschman - So 05.05.13 09:13

Moin...

@Perlsau: DBDEMOS ist die Demo für Paradox welche bei der BDE "dabei" ist.

@TE: Nimm die Empfehlungen der Anderen, auf ein anderes DBMS zu setzen, an. Wenn du SQL lernen willst ist es damit sogar einfacher.
Du brauchst 4 Schritte:
1. Entscheidung für ein DBMS (Zweck, Datenmenge, Administrationsaufwand)... bedeutet informieren in den Foren
2. Datenbankzugriffskomponenten (in deinem Programm integrierte "Schnittstelle" zwischen dem Programm und der Datenbank)
3. Administrationstool für das DBMS
4. Geduld beim Lernen 8)

Für dich als Anfänger würde ich Firebird empfehlen:
- einfacher Installationsaufwand (Server / Embedded)
- leicht zu Administrieren
- Datenbank ist nur eine Datei (kann mal schnell, unter gewissen Spielregeln, umkopiert werden)
- schneller Wechsel zwischen Embedded (Einzelplatz) und Server
- Datenzugriffskomponenten Zeos... falls dir FB nicht gefällt, unterstützt Zeos auch noch andere

... dann leg los! :P