Entwickler-Ecke
Off Topic - .Net Framework /EXE-Dateien
Hochhaus - Fr 24.05.13 10:29
Titel: .Net Framework /EXE-Dateien
Hallo allerseits !
wieso kann eigentlich nur Delphi komplette EXE-Dateien erzeugen, die unter jedem Windows ohne Zusatzsoftware laufen ? C# etc. brauchen dafür .Net Framework, das installiert sein muss.
Grüsse
Hochhaus
Ralf Jansen - Fr 24.05.13 10:41
Einfach weil dieses Feature letztendlich für ein Großteil der Entwickler und Benutzer nicht wichtig genug ist. Ich habe gerade keine Lust Google anzuwerfen um nach anderen Compilern zu suchen aber das wird kein Alleinstellungsmerkmal von Delphi sein. Es ist einfach nur nicht wichtig genug das andere Compiler das auf ihrem "warum bin ich cool"-Schild vor sich hertragen.
jfheins - Fr 24.05.13 10:50
Was mit Delphi geht, geht mit großer Wahrscheinlichkeit auch mit C/C++ - die können also wohl auch eigenständige exe-Dateien erzeugen.
Kannst du echt mit Delphi Anwendungen erstellen die auf Windows 3.11 und Win8 x64 laufen? Eher nicht ... die Frage ist also welche Versionen nimmst du mit?
Ab Vista ist das .net Framework auch von vorneherein dabei, ergo kannst du mit C# für alle Windowsversionen entwickeln die in den letzten zehn Jahren 'rausgekommen sind.
Und auch bei C/C++ gibt es ja die runtimes, die werden halt ständig installiert. In Delphi kannst du auch alles in eine exe packen, oder bpl benutzen. Das gleiche geht in C# übrigens auch, das -net FW lässt sich in die exe integrieren. Nur macht das keiner, weil eh fast jeder .net installiert hat und es wäre daher ziemlich unnötig und benötigt viel Platz :wink:
Hochhaus - So 26.05.13 10:53
Spielt es denn keine Rolle, welche Version von .Net Framework installiert ist ? (Windows Vista, 7 oder 8) Wenn ich eine EXE-Datei mit irgend einer Version von C# erzeuge, läuft die dann immer ?
Grüsse,
Hochhaus
Ralf Jansen - So 26.05.13 13:28
Du solltest schon die passende Version haben. Wobei es eigentlich im Moment simpler ist als es sich anhört. Relevant ist nur das 2 bis 3.5er Framework die aber letztlich auf der selben Basis fußen. Das 3.5er ist bei den genannten Windows Versionen eigentlich immer da und muss unter Windows8 auch nur ~eingeschaltet~ werden. Wenn du etwas >= 4 benutzt musst du vor Windows8 eben eventuell nachinstallieren. Ein minimalst Setup das die entsprechenden Prerequisites prüft ist aber reine Spielerei und sollte niemanden vor Probleme stellen.
Wenn man tatsächlich irgendwas minimalistisches hat das überhaupt keine zu pflegenden Abhängigkeiten hat (kein COM, keine speziellen Systemschnittstellen, keine DB oder was auch immer) und die setup-befreie Single Executable ein relevantes Feature ist darf man gerne zum Schluss kommen das etwas wie Delphi vielleicht geeigneter ist.
jaenicke - So 26.05.13 13:32
jfheins hat folgendes geschrieben : |
Was mit Delphi geht, geht mit großer Wahrscheinlichkeit auch mit C/C++ - die können also wohl auch eigenständige exe-Dateien erzeugen. |
Das war es dann aber auch schon an Sprachen mit weiterer Verbreitung. Zudem braucht man für C++ Runtimes, die man bei Delphi zwar in Form von .bpls nutzen kann, aber nicht muss.
Und von denen ist Delphi die einzige Sprache, die mit Firemonkey auf mehreren Plattformen mit dem gleichen Code auch für die GUI läuft. Wobei das für mich erst wirklich interessant wird, wenn Android dazukommt. (Aber mit einem virtuellen Mac habe ich online auch schon damit experimentiert.)
jfheins hat folgendes geschrieben : |
Kannst du echt mit Delphi Anwendungen erstellen die auf Windows 3.11 und Win8 x64 laufen? Eher nicht ... die Frage ist also welche Versionen nimmst du mit? |
Diese Spanne geht nicht. Aber das liegt nicht an Delphi, sondern daran, dass Windows x64 keine 16 Bit Anwendungen mehr unterstützt. Windows 95 bis 8 64 Bit war hingegen mit Delphi 7 noch möglich, mit XE bzw. heute XE4 wird allerdings nur noch XP oder höher unterstützt. (Aber wer noch 2000 oder niedriger hat, bekommt ja Delphi 7 kostenlos mit dazu.)
jfheins hat folgendes geschrieben : |
Ab Vista ist das .net Framework auch von vorneherein dabei, ergo kannst du mit C# für alle Windowsversionen entwickeln die in den letzten zehn Jahren 'rausgekommen sind. |
Man muss, wenn man die vorinstallierte Version auch bei Vista nutzen will, aber auch auf einige sehr interessante Features von .NET 4.0 verzichten.
Hochhaus hat folgendes geschrieben : |
Spielt es denn keine Rolle, welche Version von .Net Framework installiert ist ? (Windows Vista, 7 oder 8) Wenn ich eine EXE-Datei mit irgend einer Version von C# erzeuge, läuft die dann immer ? |
Du kannst einstellen für welche Version des .NET Frameworks du kompilieren willst. Je niedriger, desto weniger Features kannst du nutzen.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!