Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Komponenteninstallation unter Turbo Delphi


Mathematiker - So 30.06.13 15:17
Titel: Komponenteninstallation unter Turbo Delphi
Hallo,
seit einer Stunde bin ich dank user profile iconjaenickes Hilfe stolzer "Besitzer" von Turbo Delphi und bin beeindruckt.
Erste Versuche, meine eigenen Programme zu übersetzen, gingen ganz gut. Allerdings habe ich ein paar Zusatzkomponenten (mit dcr- und pas-Datei) von Delphi 5 und versuche nun diese irgendwie dem Turbo Delphi beizubringen.
Den Menüpunkt "Komponente installieren" gibt's irgendwie nicht mehr.

Weiß jemand, wie ich eine Komponente in Turbo Delphi installieren kann?
Danke.

Beste Grüße
Mathematiker


FinnO - So 30.06.13 15:18

user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Weiß jemand, wie ich eine Komponente in Turbo Delphi installieren kann?


Gar nicht. Du kannst externe Komponenten lediglich zur Laufzeit erstellen.

Gruß


Mathematiker - So 30.06.13 15:27

Hallo,
user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Gar nicht. Du kannst externe Komponenten lediglich zur Laufzeit erstellen.

:eyecrazy: Meinst Du das Ernst?
Dann stehen mir schreckliche Wochen/Monate bevor, um in Delphi 5 alle Zusatzkomponenten wieder auf Standandwerte zu bringen. :bawling: :bawling: :bawling: :bawling:
Der Tag ist gelaufen!

Beste Grüße
Mathematiker


jaenicke - So 30.06.13 15:34

Ich finde das eher besser als die alle installieren zu müssen. In meinen Open Source Projekten wirst du keine einzige Komponente finden, die installiert werden muss, bevor man das Projekt kompilieren kann.

Die paar Zeilen Quelltext mehr sind doch wohl kein Problem, oder? :gruebel:


FinnO - So 30.06.13 15:42

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich finde das eher besser als die alle installieren zu müssen.


Ob diese Einstellung mehrheitsfähig ist..?



user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

:eyecrazy: Meinst Du das Ernst?


Todernst sogar. Da muss man durch, wenn man Turbo Delphi verwendet. Aber nimm's positiv, die IDE und deren GUI ist dafür deutlich besser als die von D5.

Gruß


jaenicke - So 30.06.13 16:15

user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ob diese Einstellung mehrheitsfähig ist..?
Es kommt natürlich darauf an was es für welche sind. Bei visuellen Komponenten ist das natürlich einfacher, wenn sie installiert sind und man die direkt auf die Oberfläche packen kann.

Bei nicht visuellen sehe ich da nicht wirklich so viele Vorteile. Im Quelltext verstellt sich eine Einstellung viel schwerer ohne dass man es bemerkt als im Objektinspektor...
Und bei Open Source nervt es einfach, wenn man vorher tausend Komponenten installieren muss bevor man sie kompilieren kann.


WasWeißDennIch - So 30.06.13 16:42

IIRC bieten die GExperts [http://www.gexperts.org/] eine Funktion "Component to Code", damit kann man sich die Sache zumindest ein wenig vereinfachen.


Jon Good - So 30.06.13 19:46

Es gab da in den Anfängen von TD ein Schlupfloch, mit dem es möglich war, Komponenten doch zu installieren. Aber das wurde dann doch noch geschlossen.

Prinzipiell vertrete ich die Selbe Meinung wie Sebastian. Ist auch angenehmer, im Quelltext etwas nachzusehen, als im OI.