Entwickler-Ecke
Dateizugriff - Wie kann ich Werte dauerhaft in mein Programm speichern
spoof - Fr 18.10.13 22:24
Titel: Wie kann ich Werte dauerhaft in mein Programm speichern
Hey, bisher habe ich nur Programme gecodet, die dem Anwender eine Möglichkeit gaben Dinge zu machen zu der es keiner längerfristigen Speicherung von Werten benötigte.
Nun möchte ich ein Programm schreiben, in welches der Benutzer Werte (String und Double) eingeben kann, welche dann von dem Programm dauerhaft gespeichert werden.
Bei dem Programm handelt es sich um genauer zu sein um eine Art Trainingslog fürs Fitnessstudio. Sprich wo man eingeben kann an welchem Tag man welche Übung mit wieviel Sätzen und wieviel Gewicht gemacht hat. Der Beutzer soll die Möglichkeit haben alle Sachen einzugeben und in verschieden Variationen in einer Tabelle wieder ausgeben zu lassen.
Da es dafür eine Speicherung bedarf da er ja nicht sein Lebenlang das Programm offen haben will sondern es auch nach einem Neustart des Pc noch mit den Logs vom Vortag haben will, bräuchte ich nun eine kleine Einführung wie man sowas bewerkstelligen kann :=)
jaenicke - Fr 18.10.13 22:36
Dafür bietet sich eine Datenbank an, am besten eine Embedded Variante (Firebird Embedded, SQLite, ...), damit du nicht noch einen Datenbankserver installieren musst.
Die kleine Lösung wäre eine Textdatei.
Die Daten solltest du im Anwendungsdatenverzeichnis speichern.
ub60 - Sa 19.10.13 10:54
Die Daten IM Programm (also im EXE-Code) zu speichern, geht (über Umwege) auch, ist allerdings nicht empfehlenswert. Solche Programmiertechniken werden von den meisten Antiviren-Programmen als potenzieller Virus angezeigt.
Du meinst sicherlich generell die Speicherung der Daten. Neben den Tipps von jaenicke wären hier noch die Ini-Dateien zu nennen. Bei der "Konkurrenz" gibt es dazu auch ein schönes Tutorial:
http://www.delphi-treff.de/tutorials/datenspeicherung/ini-dateien/
Good Byte!
ub60
jaenicke - Sa 19.10.13 11:59
ub60 hat folgendes geschrieben : |
Neben den Tipps von jaenicke wären hier noch die Ini-Dateien zu nennen. |
Für Daten eignen sich eher XML-Dateien. Die kann man sehr viel einfacher dafür nutzen, insbesondere, wenn man darin suchen will.
Denn XML-Dateien kann man (ähnlich wie Datenbanken per SQL) mittels XPath sehr gut durchsuchen, filtern und darin navigieren.
Delete - Sa 19.10.13 13:10
Oder du nimmst ein Client-Dataset und speicherst dieses ebenfalls im Anwendungsdatenverzeichnis.
Du kannst aber auch einen entsprechenden Record definieren und diesen mittels Write und Read speichern und laden. Eine Anleitung dazu habe ich vor einiger Zeit in einigen
Video-Tutorials [
http://www.youtube.com/channel/UCK7yPrOBdvuQDJAR6_Gl5LA] gebeben – die sind zwar nicht besonders gelungen, wie ich gestehen muß, aber vielleicht dennoch hilfreich.
spoof - Sa 19.10.13 16:26
Danke für die ganzen aufgezählten möglichkeiten, ich werd mich da mal ein wenig durchlesen und schauen was ich benutze :)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!