Entwickler-Ecke

Datenbanken - Datenbank über Imagebutton Datensatz hinzufügen?


Roy - Sa 07.12.13 23:12
Titel: Datenbank über Imagebutton Datensatz hinzufügen?
Hall Delphifreunde.

Ich möchte in meiner Datenbank Daten mit einem + Image (also Bild) hinzufügen oder löschen, genau so wie es bei einen DBNavigator fünktioniert. Muss ich jetzt beim Button klick mit Befehlen einen DBNavigator erst ansteuern, und wenn ja, wie? Oder gibt es da andere Befehle?

Danke für euere Mühen!

Roy


Delete - Sa 07.12.13 23:38

Was geschieht, wenn du einen TDBNavigator auf die Form legst und dann F1 drückst? Richtig, es erscheint die Online-Hilfe von Delphi. Dort kann man alle Befehle, die der DBNavigator ausführen kann, nachlesen: First, Prior, Next, Last, Insert, Delete, Edit, Post, Cancel und Refresh. Diese Befehle stellen Methoden von Datasets dar. Das erkennt man, wenn man sich ein Dataset auf die Form oder auf das Datenmodul legt und wiederum F1 drückt. So ziemlich allen Datasets liegen dieselben Basisklassen zugrunde, die diese Methoden bereitstellen.

Willst du nun auf einen DBNavigator verzichten und dessen Funktionaliät mit Buttons nachbauen, führst du in den Ereignisbehandlungen der Buttons genau diese Aktionen durch: Dataset.Edit, Dataset.Post usw.


Roy - Sa 07.12.13 23:47

user profile iconPerlsau hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was geschieht, wenn du einen TDBNavigator auf die Form legst und dann F1 drückst? Richtig, es erscheint die Online-Hilfe von Delphi. Dort kann man alle Befehle, die der DBNavigator ausführen kann, nachlesen: First, Prior, Next, Last, Insert, Delete, Edit, Post, Cancel und Refresh. Diese Befehle stellen Methoden von Datasets dar. Das erkennt man, wenn man sich ein Dataset auf die Form oder auf das Datenmodul legt und wiederum F1 drückt. So ziemlich allen Datasets liegen dieselben Basisklassen zugrunde, die diese Methoden bereitstellen.

Willst du nun auf einen DBNavigator verzichten und dessen Funktionaliät mit Buttons nachbauen, führst du in den Ereignisbehandlungen der Buttons genau diese Aktionen durch: Dataset.Edit, Dataset.Post usw.


Falsch, bei mir geht nur die Windows-Hilfe auf


Delete - So 08.12.13 00:16

user profile iconRoy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Falsch, bei mir geht nur die Windows-Hilfe auf

Und jetzt? Vielleicht solltest du ja aufgeben ... was auch immer ... oder die Online-Hilfe von Embacardero [http://docs.embarcadero.com/products/rad_studio/radstudio2007/RS2007_helpupdates/HUpdate4/DE/html/devwin32/procdatabasepart_xml.html] verwenden, oder vielleicht sogar die Delphi-Referenz [http://www.delphipraxis.net/dp_reference.php] der Delphi-Praxis? Oder fragen, ob dir jemand den Code schreibt, weil dir die Grundlagen der Datenprogrammierung völlig fremd sind? Am einfachsten wäre es allerdings, die Online-Hilfe zu deiner Delphi-Lizenz zu installieren. Wenn du jedoch keine gültige Lizenz besitzt, tja dann ...


Roy - So 08.12.13 00:35

Warum sollte ich aufgeben? Wenn ich soviel Erfahrung mit Datenbanken hätte, würde ich Hier nicht nachfragen! Einen fertigen Code kann man von keinem verlangen, aber auch keine dumme Antworten, sonst ist der Sinn dieses Forum's Sinnlos. Natürlich habe ich eine Lizens! Das die F1 Funktion nur funktioniert wenn man die Hilfe zusätzlich installiert hätte man auch im vorangegangenem Post erwähnen können und vielleicht auch noch sagen wo man ihn herunterläd!

Ich werde Ihre Vorschläge ausprobieren und bedanke mich.


Roy


Delete - So 08.12.13 00:41

Ich meinerseits werde deine Anfragen in Zukunft geflissentlich ignorieren, denn zum Dank für meine Vorschläge diese als dumme Antworten bezeichnet zu sehen geht meines Empfindens nach zu weit. Und wenn du eine reguläre Delphi-Version hättest, dann wären auf dieser CD oder DVD auch die Hilfedateien mit drauf.


Roy - So 08.12.13 01:06

user profile iconPerlsau hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich meinerseits werde deine Anfragen in Zukunft geflissentlich ignorieren, denn zum Dank für meine Vorschläge diese als dumme Antworten bezeichnet zu sehen geht meines Empfindens nach zu weit. Und wenn du eine reguläre Delphi-Version hättest, dann wären auf dieser CD oder DVD auch die Hilfedateien mit drauf.


Das geht nicht gegen Sie, dass gilt generell für mich, wenn man auf eine Frage eine Antwort bekommt die auf Nicht Wissen hinweist. Wozu stellen denn Anwender Fragen Hier. Ich finde solche Antworten albern!

Wie Sie gelesen haben verfüge ich über eine Lizenz und somit reguläre Version!
Und wie Sie lesen, verfüge ich über keine F1 Hilfe!


WasWeißDennIch - So 08.12.13 12:40

Bei Delphi 2007 muss die Hilfe separat installiert werden (über das Setup der CD). Du kannst das also nachholen oder Dir die angesprochene Delphi-Referenz [http://www.delphipraxis.net/dp_reference.php] als Lesezeichen oder gar OpenSearch in den Browser integrieren. Letztere bezieht sich zwar immer auf die aktuellste Delphi-Version, der überwiegende Teil lässt sich aber auch auf ältere Versionen übertragen.


Roy - So 08.12.13 15:17

user profile iconWasWeißDennIch hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei Delphi 2007 muss die Hilfe separat installiert werden (über das Setup der CD). Du kannst das also nachholen oder Dir die angesprochene Delphi-Referenz [http://www.delphipraxis.net/dp_reference.php] als Lesezeichen oder gar OpenSearch in den Browser integrieren. Letztere bezieht sich zwar immer auf die aktuellste Delphi-Version, der überwiegende Teil lässt sich aber auch auf ältere Versionen übertragen.


Habe sie mir von der CD nachinstalliert. Danke!