Entwickler-Ecke
Datenbanken (inkl. ADO.NET) - Ohne installierte externe Software Datenbank erstellen
Palladin007 - Sa 28.12.13 15:33
Titel: Ohne installierte externe Software Datenbank erstellen
Moin,
etwas seltsam der Titel, aber gut
Ich bin zur Zeit nicht an meinem eigenen PC und bin daher gezwungen, portabel zu bleiben, etwas installieren darf ich hier nicht. Dennoch würde ich gerne an einem Projekt weiter arbeiten. .NET-Framework 4.0 ist installiert und als IDE habe ich SharpDevelop 4.3
Nun benötige ich eine SqlServerCompact-Datenbank, ohne dass ich dabei etwas Weiteres installieren muss. Am liebsten wäre mir ein kleines Tool, was so direkt im SharpDevelop als Plugin eingefügt werden kann, habe aber noch nichts gefunden.
Kennt wer einen guten Weg, wie ich das bewergstelligen könnte?
Gruß
Palladin007 - Sa 28.12.13 15:50
Wenn ich das jetzt richtig raus gelesen habe, ist die Datenbank da bereits vorhanden.
Bei mir existiert die Datenbank bisher nur auf einem Blatt Papier und möchte als sdf-Datei umgesetzt werden.
Wie ich nun die Datenbank anspreche, damit beschäftige ich mich später ^^
Ralf Jansen - Sa 28.12.13 15:59
Was soll dieses angedachte Plugin eigentlich tun :gruebel:
Palladin007 - Sa 28.12.13 16:02
@jaenicke:
Also muss ich das doch vom Code aus generieren lassen :D
Davor hab ich mich so ein bisschen gedrückt ^^
@Ralf:
Ungefähr das Gleiche, was auch der "Designer" vom VisualStudio tut:
Ich geb dem Tabellen, Spalten und Eigenschaften und der baut mir daraus eine Datenbank :D
jaenicke - Sa 28.12.13 16:06
Palladin007 hat folgendes geschrieben : |
Also muss ich das doch vom Code aus generieren lassen :D
Davor hab ich mich so ein bisschen gedrückt ^^ |
Es ist das Sinnvollste...
Nur so kannst du aus deinem Programm heraus eine neue Datenbank bei Bedarf erstellen.
Wenn man mit einem Datenbankserver arbeitet, kann man einfach eine .sql Datei abspeichern um die Tabellen in einer Datenbank anzulegen. Bei Embedded macht das jedoch keinen Sinn...
Ralf Jansen - Sa 28.12.13 16:16
Zitat: |
Wenn man mit einem Datenbankserver arbeitet, kann man einfach eine .sql Datei abspeichern um die Tabellen in einer Datenbank anzulegen. Bei Embedded macht das jedoch keinen Sinn... |
In einer Embedded Database lege ich natürlich Tabellen etc. genauso per SQL an wie in einem Datenbank Server :gruebel: Warum sollte man das anders machen.
Ich mag übrigens die Firebird Embedded Idee. Eine Microsoft Datenbank funktioniert natürlich nur vernünftig in einem Microsoft Umfeld. ;) Ein (installationsfreies) Firebird Frontend um es etwas einfacher zu haben als nur per SQL wäre
FlameRobin [
http://www.flamerobin.org/].
Palladin007 - Sa 28.12.13 16:28
Es geht mir nicht darum, dass meine Anwendung die Datenbank zur Laufzeit erstellen kann.
Ich habe bisher nur nie über einen SQL-Script eine SqlCE-Datenbank generieren lassen und weiß auch nicht mehr als das, was ich noch aus ein paar Beispielen im Internet im Kopf habe.
Die Erfahrungen, die ich mit SqlCe habe, sind alle im VisualStudio-Umfeld entstanden. Da hab ich einfach eine neue Verbindung erstellt, Tabellen und Spalten entsprechend im Designer hinzu gefügt und fertig war die Datenbank. Anschließendes Abfragen und Manipulieren der Daten sollte kein Problem darstellen.
Zitat: |
Ich mag übrigens die Firebird Embedded Idee. Eine Microsoft Datenbank funktioniert natürlich nur vernünftig in einem Microsoft Umfeld. |
An Microsoft bin ich sowieso gebunden, da ich das .NET-Framework verwende. Ich könnte natürlich auch auf Mono umsteigen, wirklich das Bedürfniss hab ich dazu aber auch nicht und die Anforderung ist auch nicht da.
Oder muss ich auch für SqlCe dennoch irgendetwas zusätzlich zum .NET-Framework installieren?
Ansonsten steige ich wirklich auf Firebird um ^^
Ralf Jansen - Sa 28.12.13 16:34
Es ging mir mehr um die IDE. Wenn du es bequem willst dann mußt du ALLES von Microsoft nehmen. Pur SQL wirst du auch immer über andere Wege selbst mit einer Microsoft DB hinbekommen. Ein wenig DDL Sql Kenntnisse sind nicht schädlich vielleicht wäre das gerade eine Gelegenheit ;)
Palladin007 - Sa 28.12.13 18:10
Ach naja, jetzt auf Firebird zu wechseln, nur weil ich ein paar Tage die ganze Microsoft-Software nicht zur Verfügung habe, ist jetzt auch irgendwie doof :D
Dann schreib ich halt einen SQL-Script dafür :D
PS:
So nebenher gefragt:
Wie erstelle ich die Datenbank, wenn ich eine SqlCE-Datenbank haben will?
Ich lese mich gerade
hier [
http://technet.microsoft.com/de-de/library/ms176061.aspx] durch und weiß nicht so wirklich, wie ich dem bei bringen kann, dass ich am Ende nur eine kleine sdf-Datei haben möchte, die auch so alleine als Datenbank funktioniert.
Oder reicht es da, wenn ich einfach als Dateipfad den Pfad zur Ziel-sdf angebe?
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!