Entwickler-Ecke
Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - Mischungskreuz
Apo95 - Mi 05.02.14 01:32
Titel: Mischungskreuz
Liebe Community,
ich möchte über einen Assistenten prozentuele Ergebnisse errechnen; d.h. das Mischungskreuz soll zum Einsatz kommen.
In zwei Editfelder trägt der Nutzer die x und y Prozenttahl der Ursprungskonzentration beider Lösungen ein. In zwei weitere Editfelder kommen dann die Wunschkonzentrationen jeweils in %.
Ich brauche eine Schleife oder Anweisung, die das errechnet.
Zu r Hilfe hier der Wikipedia-Artikel :
http://de.wikipedia.org/wiki/Mischungskreuz
Das Mischen von Flüssigkeiten ist wichtig.
Weiß jemand, wie ich das fertig bringe?
Ich dank bereits im Voraus für eure Antworten !!
jaenicke - Mi 05.02.14 07:07
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
In zwei Editfelder trägt der Nutzer die x und y Prozenttahl der Ursprungskonzentration beider Lösungen ein. In zwei weitere Editfelder kommen dann die Wunschkonzentrationen jeweils in %. |
Welche Wunschkonzentration
en? Du hast das glaube ich nicht wirklich verstanden. Du gibst links ein in welchen Konzentrationen die Flüssigkeiten vorliegen und gibst in der Mitte die Zielkonzentration ein. Die zu mischenden Teile z.B. der beiden Säuren werden dann durch einfache Subtraktion ausgerechnet. Reine Grundschulmathematik.
Wie das ausgerechnet wird, steht doch da. Einfach jeweils den Zielwert von den beiden Ausgangswerten abziehen und in die entgegengesetzte Ecke schreiben.
Tranx - Mi 05.02.14 07:38
Das Mischungskreuz ist doch eigentlich nur ein einfacher Dreisatz. Wenn Du die Formeln einsetzt, die in dem Link angegeben sind, ist die Lösung ganz einfach. Nur eine Frage habe ich: Warum das Ganze mit Delphi machen? Es ist doch letztlich nur eine Berechnung eines Dreisatzes. Das ist für mich eine typische Aufgabe für eine Excel-Tabelle. Ich habe dies auch schon umgesetzt.
Apo95 - Mi 05.02.14 18:03
Das ist ne lange Geschichte. Ich habe den Auftrag ein Werkzeug zu entwickeln, was dies beinhalten soll. PUNKT. :roll:
Marc. - Mi 05.02.14 18:35
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
Das ist ne lange Geschichte. Ich habe den Auftrag ein Werkzeug zu entwickeln, was dies beinhalten soll. PUNKT. :roll: |
Ich mache dir einen Vorschlag: Wir vergessen ganz schnell diese Antwort und stattdessen erklärst Du uns noch einmal genau, was Du machen möchtest und wo es hapert. Ich habe nämlich Deine Problemstellung wie
jaenicke und
Tranx auch falsch bzw. nicht verstanden.. :think: ;)
jaenicke - Mi 05.02.14 20:08
Davon abgesehen braucht man ja auch nur zwei Editfelder links, eins in der Mitte und rechts zwei Label als Ausgabe auf das Formular legen und jeweils die beiden Werte subtrahieren. Das ist einfacher als das was wir in den ersten Wochen im Informatikunterricht gemacht haben.
Deshalb wäre es schon sinnvoll, wenn du einmal postest was du bisher hast und wo du nicht weiterkommst. Denn ansonsten weiß ich wirklich nicht wie ich da helfen kann. Zwei Werte voneinander abziehen kann doch nun nicht das eigentliche Problem sein, oder? Das liegt doch wohl eher woanders.
Apo95 - Do 06.02.14 00:11
Mit Vergnügen!
Es geht um ein Werkzeug für den Unterricht in der PTA und CBTA. Der Anhang zeigt den Startbildschirm bzw. der ist als ZIP dabei. Ich habe Vorgaben, was rein muss; u.A. ein Assistent, der im Grunde das Mischungskreuz in sich trägt.
Das klingt vielleicht etwas merkwürdig, ist aber so (leider).
Die Problematik besteht darin, dass ich keine Dreisätze in Delphi übersetzen kann; womöglich mach ich mir die Geschichte zu schwer. Da nutzt mir auch die EXCEL-Tabelle nichts, leider...
jaenicke - Do 06.02.14 00:23
Du verlangst dort die Eingabe von zwei Wunschkonzentrationen. Aber wie stellst du dir das vor? Wenn du zwei Flüssigkeiten mischst, kommt eine dabei heraus. Wie schon oben geschrieben musst du nur diese eine Zielkonzentration erfragen.
Das ganze auf mehrere Seiten zu verteilen ist extrem unvorteilhaft. Sinnvoller wäre ein Fenster, das die Zielwerte direkt bei der Eingabe aktualisiert. Und einfacher zu schreiben ist es auch. Vor allem weil du dann 1:1 die Angaben von Wikipedia übernehmen kannst. Anzahl der Teile von Flüssigkeit 1 = Startkonzentration 2 minus Zielkonzentration und umgekehrt für den zweiten Wert.
Apo95 - Do 06.02.14 01:12
Wie wärs, wenn ich die GUI noch mal überdenken würde?
Apo95 - Fr 07.02.14 02:43
Ich danke sehr... . Ich werde die GUI überarbeiten.
Tranx - Fr 07.02.14 07:47
Apo95 hat folgendes geschrieben : |
Mit Vergnügen!
Es geht um ein Werkzeug für den Unterricht in der PTA und CBTA. Der Anhang zeigt den Startbildschirm bzw. der ist als ZIP dabei. Ich habe Vorgaben, was rein muss; u.A. ein Assistent, der im Grunde das Mischungskreuz in sich trägt.
Das klingt vielleicht etwas merkwürdig, ist aber so (leider).
Die Problematik besteht darin, dass ich keine Dreisätze in Delphi übersetzen kann; womöglich mach ich mir die Geschichte zu schwer. Da nutzt mir auch die EXCEL-Tabelle nichts, leider... |
Entschuldige, aber da sträubt sich mein Chemikerverstand gewaltig. Was soll das mit den 2 Wunschkonzentrationen? Wenn ich etwas mische, dann gibt es ein Gemisch, also eine Konzentration, und nicht zwei!
Also wäre das Bild mit der "Wunschkonzentration" schon mal auf ein Eingabefeld zu reduzieren. Die zweite Konzentration macht keinen Sinn! Das Mischungskreuz wird dazu verwendet, aus einer hochkonzentrierten Lösung eine niedrigkonzentrierte zu machen, indem man eine genau definierte Menge (Volumen) dieser hochkonzentrierten Lösung mit einer genau definierten Menge einer entweder 0%igen oder niedriger konzentrierten Lösung zusammen gibt. Wenn man zwei Lösungen unterschiedlicher Stoffe miteinander mischt - vielleicht ist das ja gemeint - dann benötigt man definitiv ein 0%iges "Lösungsmittel" von beiden zur Verdünnung. Dafür benötigt man jedoch kein Mischungskreuz. Das geht ganz einfach:
c1Anfang, c2Anfang = Ausgangskonzentration der beiden Komponenten
c1Ende, c2Ende = Endkonzentration (deine "Wusnchkonzentration") bei der Vermsichung.
V = Volumen, die die Gesamtlösung haben muss
V1 = c1Ende/c1Anfang*V, V2 = c2Ende/c1Anfang*V
Allerdings müssen V1 + V2 <= V sein. Daher wirst Du nie alle möglichen Verhältnisse einstellen können, z.B. ist
Lösung 1, c1Anfang = 10%, c1Ende = 7%
Lösung 2, c2Anfang = 30%, c2Ende = 15%
Das geht nicht, denn 7/10 + 15/30 ist > 1!!!
Wie gesagt, das Mischungskreuz ist ein Tool für die Berechnung von Verdünnungen, z.B.
HCl 37%, stellen Sie 20 l einer 5% HCl durch Verdünnen mit 1% HCl her.
Dann hättest Du
4 l der 37%igen HCl und 32 l der 1% HCl auf 36 L Lösung, oder 20/36*4= 2,22 L 37% HCl und 17,78 L der 1% HCl auf 20 L anzusetzen.
Apo95 - Fr 21.02.14 21:25
Liebe Community,
vielen Dank!!! ^^
ich muss noch viel lernen ...
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!