Entwickler-Ecke
Jobbörse - HILFE !!! Keynote-nf um eine funktion erweitern
mcdoff - Mi 23.04.14 13:27
Titel: HILFE !!! Keynote-nf um eine funktion erweitern
Hallo Zusammen,
bin hier neu und gleichzeitig behersche leider noch nicht die Programiersprache.
Ich habe letztens eine kleine Notiz Datenbank names "Keynote.nf" gefunden und bin total begeistert.
http://code.google.com/p/keynote-nf/
Da ich täglich mit Template / fertige Textbausteine arbeite bzw. die fertige Texte immer wieder in andere Browser oder Tools einfügen muss, ist ein Tool wie dieser Kenote ist ein perfekter Mittel für mich.
Nun zu meiner Frage: Ich kenne aus andere Tools, dass man entweder per Button klick oder einfach ins Fenster klicken, der beinhaltete Text einfach zwischenablage kopiert wird und die man bequem woanders per STRG+V wieder eingefügt wird.
Dieser funktion ist in diesem Tool leider nicht Vorhanden. Dieser Tool ist ein Opensource und die Quell Codes sind auch auf der Seite Vorhanden.
http://code.google.com/p/keynote-nf/source/checkout
the latest project source code:
http://keynote-nf.googlecode.com/svn/trunk/ keynote-nf-read-only
Die in oben beschriebene funktion kann man für JAVA oder andere Sprachen in Google finden aber nicht für Delphi.
Das Tool ist in Delphi sprache geschrieben und kann erweitert werden.
Da ich aber über Dephi keine Ahnung habe, wüsste ich nicht wo und wie ich dieser funktion einbauen kann.
Ich hoffe einer von euch hat Interesse und hilft mir diesbezüglich.
Vielen Dank an euch allen im Voraus.
Moderiert von
Christian S.: Topic aus Open Source Projekte verschoben am Mi 23.04.2014 um 13:49
Xion - Mi 23.04.14 14:47
:welcome:
Text in Zwischenablage kopieren geht z.B. so (Posting Nr. 5)
http://www.delphipraxis.net/116107-schreiben-zwischenablage.html
Das ganze müsste dann in das OnMouseDown-Ereignis des Textfeldes oder zusätzlichen Buttons.
Hab allerdings momentan viel zu tun und keine Zeit mir den Code näher anzugucken. Es ist aber sicherlich nicht sehr schwierig oder aufwändig.
Nochwas: Deine Balken im Bild sind wenig effektiv, man kann trotzdem nahezu alles noch lesen ;)
mcdoff - Mi 23.04.14 15:38
Hallo Xion,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mein Problem ist, die von dir angegebene Code in diesem Tool einzubauen.
Ps: Danke für die hinweis, ich glaube ich muss den Anhang nochmal erstellen :-D
Moderiert von
Th69: Full-Quote entfernt.
Xion - Mi 23.04.14 17:00
Hab eben doch mal den Code runtergeladen und ich muss sagen: :shock: :autsch:
Erstmal benutzen die nur TNT-Komponenten (ich vermute
die hier [
http://www.axolot.com/TNT/]), die zwar dabei sind, ich aber erst in meine IDE integrieren müsste um die Komponenten auch zu sehen (finde ich höchst unsympathisch).
Der Code ist mal ein Durcheinander... deswegen geb ich keine Quellcodes raus :mrgreen: Ok, so einen Saustall programmiere ich schon seit Jahren nicht mehr...
Hab das Programm mal runtergeladen und Winspector sagt mir, das Feld, das du auslesen willst, ist ein TTabRichEdit. Bei mir ist es optisch ein einfaches Textfeld und ich kann daraus kopieren wie ich möchte. Außerdem gibt es oben bereits Knöpfe fürs Kopieren (neben der Schere).
Ich glaube du musst deine Frage noch etwas präzisieren ;)
Vielleicht gibts ja jemanden hier, der die TNT-Komponenten hat, ich hab auf jeden Fall nicht vor, mir meine IDE zu vermurksen mit zusätzlichen Komponenten, die ich sowieso nie brauche ;)
mcdoff - Do 24.04.14 12:25
Hallo Xion,
vielleicht sollte ich nochmal ausschildern was ich genau meine :-(
Ich weiss, dass man per Knöpfe oder mit Maus markieren und kopieren kann, das ist auch alles möglich.
Einzige Problem ist, dass dieser Aktionen viel Zeit in meinem Job kostet.
also ich möchte wie in der Screenshot dargestellte Rechte Fenster mit Text inhalt => Sobald ich mit Maus in diesem Fenster bin und einfach linke Maus Taste klicke, dass der Text Inhalt in Zwischenablage kopiert wird und ich wieder wo anders per Maus oder strg+v einfüge.
Ähnlich funktioniert das Software "Ghostwriter".
Man kann natürlich auch anders bestimmt machen, hauptsache mit einem klick dass der inhalt kopirt wird und ich wo anders wie andere Browser oder tools kopiere.
Ich hoffe diesmal habe ich richtig geäussert.
Moderiert von
Th69: Full-Quote entfernt.
jaenicke - Do 24.04.14 13:16
Dafür gibt es in diesen Jobs normalerweise Mäuse mit zusätzliche Maustasten und Makrofunktion. Ich nutze das auch beim Entwickeln. So muss ich nur die vierte und fünfte Maustaste zum Kopieren und Einfügen drücken, die anderen für bestimmte Aktionen im Quelltext.
Aber trotzdem ist das sicher leicht umzusetzen.
baumina - Do 24.04.14 14:00
Also als erstes musst du Delphi haben. Sobald du das installiert hast, wirst du wahrscheinlich noch zusätzliche Komponenten installieren müssen. Wenn du das auch gemacht hast, kommt es sicherlich noch zu den ein oder anderen Versionsunterschieden von Delphi, bzw. den benutzen Komponenten. Sobald du das alles im Griff hast, kannst du dann den zusätzlichen Code einfügen, den wir dir sicherlich geben sollen. Du hättest auch noch die Möglichkeit jemanden hier zu bitten das alles für dich zu machen, da einige von uns sowieso Delphi haben.
mcdoff - Do 24.04.14 14:40
baumina hat folgendes geschrieben : |
Also als erstes musst du Delphi haben. Sobald du das installiert hast, wirst du wahrscheinlich noch zusätzliche Komponenten installieren müssen. Wenn du das auch gemacht hast, kommt es sicherlich noch zu den ein oder anderen Versionsunterschieden von Delphi, bzw. den benutzen Komponenten. Sobald du das alles im Griff hast, kannst du dann den zusätzlichen Code einfügen, den wir dir sicherlich geben sollen. Du hättest auch noch die Möglichkeit jemanden hier zu bitten das alles für dich zu machen, da einige von uns sowieso Delphi haben. |
Du hast sicherlich recht. Es ist also ein langer weg bis dahin.
Naja jemnden bitten sagst du aber wer würde mir so ein gefallen tun?
Wie bereits Xion sagte, Program ist ja fertig, man muss nur noch eine Code hinzufügen und fertig wäre.
Naja wie kann ich hier jemanden Fragen?
In meinen Überschrift steht ganz gross "Hilfe!!!"
jaenicke - Do 24.04.14 16:30
Ich kann es mir heute Abend kurz anschauen. Im Moment bin ich noch im Büro.
jaenicke - Do 24.04.14 22:04
Ich kann leider nicht weiterhelfen. Das Projekt lässt sich nur mit Delphi 2006 kompilieren, das habe ich aktuell nicht mehr zur Verfügung.
Nersgatt - Fr 25.04.14 07:04
Warum fragst Du eigentlich nicht die Autor der Software? Das wäre doch naheliegendsten, oder?
mcdoff - Fr 25.04.14 23:39
Sorry du hast recht. Ich hätte aufpassen sollen.
Kommt bestimmt nicht mehr vor.
mcdoff - Fr 25.04.14 23:41
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Ich kann leider nicht weiterhelfen. Das Projekt lässt sich nur mit Delphi 2006 kompilieren, das habe ich aktuell nicht mehr zur Verfügung. |
Vielen Dank Jaenicke.
Mein Pech würde ich sagen!
Es ist aber sehr nett dass du helfen wolltest. :-)
mcdoff - Fr 25.04.14 23:46
Nersgatt hat folgendes geschrieben : |
Warum fragst Du eigentlich nicht die Autor der Software? Das wäre doch naheliegendsten, oder? |
Project ist stillgelegt. Keiner will damit zutun haben.
Von der letzte Person der daran auch gearbeitet hat hört man auch nichts mehr.
Hab bereits angeschrieben aber bis heute keine Reaktion.
Vielleicht sollte ich meine Hoffnung aufgeben.
Ich glaube, ich werde keinem finden der mit Delphi 2006 arbeitet und mir helfen kann.
OlafSt - Sa 26.04.14 13:49
Mit etwas mehr Geduld wäre womöglich noch jemand aufgetaucht.
Aber nun schenke ich mir die Aktion, den alten Rechner nochmal anzuwerfen und zu prüfen, ob da ein D2006 drauf ist (bin ich sehr sicher), dann weiter zu prüfen, ob da die TNT-Dingers noch drin sind (bin ich auch sehr sicher) und dann womöglich die Sourcen mal anzusehen.
Mit Katastrophen-Code anderer "Entwickler" habe ich nun echt genug Erfahrungen, wäre bestimmt lustig gewesen, da mal einzusteigen.
mcdoff - Do 01.05.14 03:51
OlafSt hat folgendes geschrieben : |
Mit etwas mehr Geduld wäre womöglich noch jemand aufgetaucht.
Aber nun schenke ich mir die Aktion, den alten Rechner nochmal anzuwerfen und zu prüfen, ob da ein D2006 drauf ist (bin ich sehr sicher), dann weiter zu prüfen, ob da die TNT-Dingers noch drin sind (bin ich auch sehr sicher) und dann womöglich die Sourcen mal anzusehen.
Mit Katastrophen-Code anderer "Entwickler" habe ich nun echt genug Erfahrungen, wäre bestimmt lustig gewesen, da mal einzusteigen. |
Hallo Olaf,
erstmal vielen vielen Dank, dass du Intressiere gezeigt hast.
Ich hoffe du findest etwas und es wird eine erfolgreicher ende :-)
Gib bitte bescheid wenn du irgendwelche Informationen benötigst.
Vielen Dank nochmal
und liebe Grüsse
mcdoff - Do 01.05.14 03:57
Hallo, wollte Sie gerne fragen warum meine Beitrag hier bei der Jobs gelandet ist?!
Urspringlich war es ganz wo anders.
Danke im voraus
Ralf Jansen - Do 01.05.14 16:29
Weil es dir scheinbar weniger darum geht zu lernen wie das geht sondern eher jemanden gesucht hast der das für dich macht. Also klarer Fall fürs Jobforum.
OlafSt - Fr 02.05.14 14:10
So, ich hab mich mal mit dem Thema beschäftigt.
Also. Der alte Rechner funktioniert noch. Hätte mich auch gewundert, wenn nicht ;)
Ein D2006 habe ich da noch drauf, und: Es funktioniert sogar noch :zustimm:
Die TNTUnicode-Controls sind da nicht drin :( Bis D2009 waren die das Non-Plus-Ultra, weil erst da Unicode überhaupt in Delphi implementiert war. Wegen der Mehrsprachigkeit ist Unicode unabdingbar für das Programm.
Spaßenshalber habe ich mir das Repository doch mal gezogen und mich traf der Schlag, als ich die schiere Masse an Komponenten da sah,
die installiert werden sollen. Für jedes Komponenten-Package gibt's ein Verzeichnis (vorbildlich) und es gibt 26 (!!!) Verzeichnisse. Selbst ein frisch installierter D2006-Compiler ist nach der Nachrüstungs-Arie ein Wrack, das am besten gleich wieder gelöscht werden sollte. Und dann speziell für RXLib auch noch Anweisungen, wie das überhaupt zu installieren geht (Unit modifizieren, dann in die IDE installieren und Code-Änderung wieder zurücknehmen).
Ein Alptraum, meine Damen und Herren. Ich kann verstehen, das der Autor gleich eine neue Version in .NET angefangen hat.
However, ich mache gerade eine Sicherheitskopie meiner VM und will zumindest versuchen, das einfach mal zum spielen zu bringen. Ob ich die hier angefragte Änderung dann vornehme (und ob der TE das dann auch alles bezahlt) ist dann ein anderes Thema :D
Delete - Fr 02.05.14 15:05
Verstehe diese "Luxus"-Anfrage nicht:
Was ist denn so schwer daran, mit Doppelklick ein Wort oder einen Absatz (abhängig von der Cursorposition) zu markieren und dann mit Rechtsklick das Kontextmenue zu öffnen?
Alternativ kann man beim Klicken ins RichEdit SelectAll und anschliessend CopyAll ausführen.
OlafSt - Fr 02.05.14 15:26
Mach das 600x am Tag mit verschiedenen Texten. Dann verstehst du die Anfrage ;)
Ralf Jansen - Fr 02.05.14 15:32
Strg+C geht nicht Strg+A aber schon (ich errate das gerade mal vom Screenshot)?
Delete - Fr 02.05.14 15:37
OlafSt hat folgendes geschrieben : |
Mach das 600x am Tag mit verschiedenen Texten. Dann verstehst du die Anfrage ;) |
[IRONIE]
Das machen nur Millions of Chinesen (1351) und Millions of Inder (1237)...
[/IRONIE]
Delete - Fr 02.05.14 15:42
Ralf Jansen hat folgendes geschrieben : |
Strg+C geht nicht Strg+A aber schon (ich errate das gerade mal vom Screenshot)? |
In das
RichEditClick-Ereignis kommt dann der Code von
- Select All -> PerformCmd( ecSelectAll );
und
- Copy All. -> PerformCmdEx( ecCopy );
That's all...
mcdoff - Mi 07.05.14 12:16
hathor hat folgendes geschrieben : |
Verstehe diese "Luxus"-Anfrage nicht:
Was ist denn so schwer daran, mit Doppelklick ein Wort oder einen Absatz (abhängig von der Cursorposition) zu markieren und dann mit Rechtsklick das Kontextmenue zu öffnen?
Alternativ kann man beim Klicken ins RichEdit SelectAll und anschliessend CopyAll ausführen. |
Hi,
Ja klar man kann es auch so machen wie du es beschrieben hast, ABER wie "OlafSt" bereits geschrieben hat, wenn man täglich hunderte Texte kopiert und wieder einfügt, ist jede klick Zeit verlust.
Ich gehe davon aus, dass du ein "Maus" hast und täglich benutzt.
Man kann es teoretisch alles auch mit Tastatur machen, aber mit ein Maus ist halt bequemer und spart viel Zeit.
Meine Frage ist nur eine Bitte und nicht mehr. Falls jemand helfen kann wäre ich dankbar auch wenn auch nicht bin ich trotzdem dankbar.
Es ist auch schön für mich zusehen wieviele Menschen hier hilfsbereit sind und Ihre Arbeit verstehen.
mcdoff - Mi 07.05.14 12:24
OlafSt hat folgendes geschrieben : |
So, ich hab mich mal mit dem Thema beschäftigt.
Also. Der alte Rechner funktioniert noch. Hätte mich auch gewundert, wenn nicht ;)
Ein D2006 habe ich da noch drauf, und: Es funktioniert sogar noch :zustimm:
Die TNTUnicode-Controls sind da nicht drin :( Bis D2009 waren die das Non-Plus-Ultra, weil erst da Unicode überhaupt in Delphi implementiert war. Wegen der Mehrsprachigkeit ist Unicode unabdingbar für das Programm.
Spaßenshalber habe ich mir das Repository doch mal gezogen und mich traf der Schlag, als ich die schiere Masse an Komponenten da sah,
die installiert werden sollen. Für jedes Komponenten-Package gibt's ein Verzeichnis (vorbildlich) und es gibt 26 (!!!) Verzeichnisse. Selbst ein frisch installierter D2006-Compiler ist nach der Nachrüstungs-Arie ein Wrack, das am besten gleich wieder gelöscht werden sollte. Und dann speziell für RXLib auch noch Anweisungen, wie das überhaupt zu installieren geht (Unit modifizieren, dann in die IDE installieren und Code-Änderung wieder zurücknehmen).
Ein Alptraum, meine Damen und Herren. Ich kann verstehen, das der Autor gleich eine neue Version in .NET angefangen hat.
However, ich mache gerade eine Sicherheitskopie meiner VM und will zumindest versuchen, das einfach mal zum spielen zu bringen. Ob ich die hier angefragte Änderung dann vornehme (und ob der TE das dann auch alles bezahlt) ist dann ein anderes Thema :D |
Hallo OlafST,
wie sieht mit der alte version aus?
Ist vielleicht hier etwas übersichtlicher?
http://sourceforge.net/projects/keynote-newfeat/files/KeyNote-NewFeatures%20Source/1.6.5%20source%20%28Delphi%202006%29/
Das ist die 1.6.5 Version.
Kann man statt bastelln eventuell neu Schreiben? bzw. nur bestimmte funktionen rausnehmen und eine neue Konsole/Program Schreiben?
Was ich brauche ist halt die rechte Baumstruktur und eine Copy funktion für die Rechte Fenster Seite.
Was muss ich hier alles Lernen oder können? und wie lange brauche ich dafür?
Xion - Mi 07.05.14 16:08
:suspect: Nein, eher nicht.
mcdoff hat folgendes geschrieben : |
Kann man statt bastelln eventuell neu Schreiben? bzw. nur bestimmte funktionen rausnehmen und eine neue Konsole/Program Schreiben?
Was ich brauche ist halt die rechte Baumstruktur und eine Copy funktion für die Rechte Fenster Seite. |
Wenn du nur eine Baumstruktur zur Verwaltung von Notizen brauchst, dann gibt es doch sicher Alternativen. Beispielsweise
http://www.tipprodeo.de/flashnote-schnelle-und-portable-notizverwaltung-fuer-windows/
Selbstschreiben ist so eine Sache, ich denke es ist als Anfängerprojekt eher ungeeignet, denn es soll ja auch zuverlässig funktionieren, nicht dass dann nach einer Woche plötzlich auf Grund eines Programmierfehlers alle Einträge gelöscht sind.
Jemanden hier zu beauftragen wird sicher was kosten, denn wir sind alle gut ausgelastet, nehme ich an. :)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!