Entwickler-Ecke
Off Topic - Windows-Installation von zweiter Festplatte löschen?
D.Elphi - So 22.06.14 14:22
Titel: Windows-Installation von zweiter Festplatte löschen?
Hallo,
ich habe Windows 8.1 auf einer SSD installiert. Die Installation auf meiner Magnetplatte benötige ich deshalb nicht mehr. Reicht es, alle (auch die versteckten) Ordner bis auf "Users" (den will ich behalten) zu löschen oder muss ich noch mehr tun?
MfG
D.Elphi
Delete - So 22.06.14 16:34
Originalzustand beibehalten!
Ausserdem:
Ich würde ein Backup von der SSD auf der HDD machen.
DAS IST KEIN WITZ - SONDERN EIN GUTER RAT!
jaenicke - So 22.06.14 17:01
Backups sind sowieso wichtig, klar. Die Ausfallsicherheit von SSDs ist heute aber kein so großes Problem mehr wie es noch vor einigen Jahren war, vorausgesetzt man kauft keine billigen. Mit Crucial oder SanDisk hatte ich da z.B. massive Probleme, bei Crucial konnte ich nicht einmal die Garantie in Anspruch nehmen. Warum weiß ich bis heute nicht, aber ich hatte dann auch keine Lust weiter zu streiten.
Wichtig ist dann noch vor allem wo der Bootsektor geschrieben wurde. Bei falscher Konfiguration steht der nämlich auf der Festplatte, so dass dann bis zu einer Reparatur per Installations-DVD gar nichts mehr geht, wenn die Festplatte dann ausfällt oder entfernt wird.
D.Elphi - So 22.06.14 21:56
Ok, danke. Jetzt habe ich eine weitere Frage: Alle meine Programme sind ja noch auf der HDD vorhanden. Kann man dem "SSD-Windows" irgendwie den Pfad zu den Programmen mitteilen sodass sie auch hier angezeigt werden oder muss ich alles trotzdem nochmal neu machen?
MfG
jaenicke - So 22.06.14 22:22
Es ist in aller Regel keine gute Idee zu versuchen Programme ohne richtige Installation zu starten. Abhängigkeiten und Registrierungen fehlen dann, die sonst die Setups konfiguriert hätten. Deshalb ist es besser alle Programme sauber zu installieren.
ssb-blume - Mo 23.06.14 13:33
Gute SSD-Hersteller haben bei der Lieferung auch eine CD dabei (Samsung)
Da ist ein Programm dabei, die Festplatte zu clonen. Geht schnell und alle Daten (auch die Registry-Einträge) sind dann da!!
Hansi
D.Elphi - Mo 23.06.14 18:23
Clonen wollte ich nicht. Eine CD o.ä. war auch gar nicht dabei. Trotzdem danke für den Tipp ;)
Andere Frage: Bei welchen Programmen lohnt sich denn die Installation auf der SSD? Ich wollte neben Windows eigentlich nur Office sowie Steam (inkl. einiger Spiele) auf der SSD installieren.
Da das hier auch ein Delphi-Forum ist: Würde man einen sehr großen Geschwindigkeitsunterschied bei XE2 im Vergleich zu einer Installation auf einer HDD merken?
MfG und danke
jaenicke - Mo 23.06.14 19:09
D.Elphi hat folgendes geschrieben : |
Da das hier auch ein Delphi-Forum ist: Würde man einen sehr großen Geschwindigkeitsunterschied bei XE2 im Vergleich zu einer Installation auf einer HDD merken? |
Deutlich, ja. Insbesondere auch die Quelltexte und DCU-Zielverzeichnisse etc. sollten darauf liegen. Das ist bei mir eine eigene Partition auf der SSD. Da das extrem viele kleine Dateien sind, ist der Vorteil gegenüber einer HDD stärker als bei vielen anderen Programmen, von Spielen mal abgesehen.
Ich habe mittlerweile alles auf SSD installiert, man merkt die Geschwindigkeit schon.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!