Entwickler-Ecke
Open Source Projekte - Kendoku
Mathematiker - Mo 11.08.14 08:53
Titel: Kendoku
Hallo,
mir war es wieder einmal so, ein kleines Programm zu zeigen.
Kendoku (eigentlich Ken Ken = Weisheit) ist ein Zahlenrätsel aus Japan. Das Spiel wurde von dem japanischen Lehrer Tetsuya Miyamoto für seine Schüler entwickelt.
Es besteht aus einem n x n Spielfeld, in dem Kästchen durch dickere Umrandung zu ganz unterschiedlichen Blöcken zusammengefasst sind. In das Spielfeld sind Zahlen von 1 bis n nach den Spielregeln einzutragen.
Kendoku folgt ähnlichen Regeln wie Sudoku. Je Zeile und Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen.
Anders als beim Sudoku sind jedoch keine Zahlen vorgegeben. Stattdessen stehen in jedem Kästchenblock Rechenergebnisse, die sich aus den eingetragenen Zahlen und der angegebenen Grundrechenart (Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division) ergeben.
Nach der Auswahl der Größe des Spielfeldes wird ein Rätsel angezeigt. Die kleinen schwarzen Zahlen geben an, wie groß der Wert in diesem Zahlenblock ist. Dabei steht zuerst das Ergebnis dahinter die Rechenoperation +, -, * und : für die Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Gehören zu einem Zahlenblock mehr als 2 Zahlen, so sind diese alle zu addieren bzw. zu multiplizieren. Bei der Subtraktion und Division sind Minuend bzw. Dividend in dem Feld, das die Aufgabe enthält.
Die Zahlen werden durch Klicken mit der linken Maustaste eingegeben. Klickt man wiederholt auf eines der Felder, so wird dessen Wert kontinuierlich erhöht und nach Überschreitung der maximalen Zahl wieder auf ein leeres Feld geschaltet.
Viel Spaß beim Spielen
Beste Grüße
Mathematiker
ub60 - Mo 11.08.14 10:45
Wieder mal ein schönes Programm, danke dafür.
Vor ein paar Jahren hatten wir so was schon mal :
http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?t=105985 - nur zur Info.
Kleine Anregung:
Das führende Minus-Zeichen beim Ergebnis der Subtraktion ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll bzw. notwendig. Bei der Division zeigt man doch auch keine Brüche mit Bruchstrich.
Mathematiker - Mo 11.08.14 15:26
Hallo,
Danke für den Hinweis und Entschuldigung an
Horst-Dieter. Dieses Programm habe ich nicht gesehen/gefunden. :oops:
Ich hätte wohl nach KenKen suchen müssen.
ub60 hat folgendes geschrieben : |
Das führende Minus-Zeichen beim Ergebnis der Subtraktion ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll bzw. notwendig. |
Nicht ganz. Steht dort 1-, so wird von einer Zahl a die a-1 subtrahiert, Steht dort -1-, so heißt es, dass eine kleinere Zahl minus die nächstgrößere gerechnet werden soll.
Bei der Division ist es dagegen klar, da nur ganzen Zahlen als Ergebnis auftreten können.
Beste Grüße
Mathematiker
PS: Ich habe mir Horst-Dieters Programm angesehen und muss sofort feststellen, dass es mehr kann als meins. Immerhin erzeugt er im Programm neue Aufgaben, während ich, nun ja, mit einem Trick "neue" Aufgaben aus vordefinierten Grundstrukturen zusammenbaue.
Erschrocken bin ich allerdings, als mein Monitor schwarz wurde und dann im Vollbildmodus das Programm lief.
ub60 - Mo 11.08.14 16:37
Mathematiker hat folgendes geschrieben : |
Hallo,
Nicht ganz. Steht dort 1-, so wird von einer Zahl a die a-1 subtrahiert, Steht dort -1-, so heißt es, dass eine kleinere Zahl minus die nächstgrößere gerechnet werden soll.
Bei der Division ist es dagegen klar, da nur ganzen Zahlen als Ergebnis auftreten können.
|
Rechnest Du dann immer von links nach rechts und von oben nach unten? Dann würde dies bei der Subtraktion die Lösung wesentlich vereinfachen :D
ub60
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!