Entwickler-Ecke
Off Topic - Kaffeeresistente Tastatur ?
Hochhaus - Mi 17.09.14 13:58
Titel: Kaffeeresistente Tastatur ?
Hallo allerseits !
eigentlich wäre es praktisch, wenn alle Notebooks eine "kaffeeresistente" Tastatur hätten. Eigentlich. Aber leider gibt es das nur vereinzelt zu kaufen. Man bedenke: Bei einem Desktop-PC kann man für 20 - 50 € die Tastatur wechseln. Dies ist keine Tragödie. Aber bei Notebooks ist nach so einem Missgeschick das ganze Gerät defekt.
Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht ?
Hochhaus
freak4fun - Mi 17.09.14 13:59
Getränke <>/!= (Computer, Laptop, Dokumente) :!: :!: :!:
Ralf Jansen - Mi 17.09.14 14:09
Zitat: |
eigentlich wäre es praktisch, wenn alle Notebooks eine "kaffeeresistente" Tastatur hätten. |
Ist einfach ein Feature das wie jedes andere einen Preis hat. Wenn es dir diesen Preis wert ist dann nimm ein entsprechendes Produkt.
Die die das nicht brauchen sollen es auch nicht aufgezwungen bekommen.
ZeitGeist87 - Mi 17.09.14 14:13
Trink eben keinen Kaffee, sondern Latte Macchiato mit Strohhalm.
Ralf Jansen - Mi 17.09.14 14:26
Stimmt dann ist nur das Notebook kaputt wenn man Kaffee drüber schüttet und nicht mehr die Tastatur :gruebel:
OlafSt - Mi 17.09.14 14:33
Nimm n Desktop-PC statt eines Notebooks. Dann muß nicht bei jeder Kleinigkeit sofort der ganze Rechner in den Schrott.
IIRC gibt es von Logitech Gamertastaturen, die ne Dusche vertragen. Die haben dann spezielle Ablaufkanäle eingefräst, über die der Kaffee dann zerstörungsfrei "nach draußen" abgeleitet wird. Gegen zuckerhaltige Getränke wie Coke, Multi-Vitamin-Saft oder Kaffee mit Zucker (igitt) ist das Ding aber auch machtlos.
Ralf Jansen - Mi 17.09.14 14:40
Zitat: |
IIRC gibt es von Logitech Gamertastaturen, die ne Dusche vertragen. Die haben dann spezielle Ablaufkanäle eingefräst, über die der Kaffee dann zerstörungsfrei "nach draußen" abgeleitet wird. Gegen zuckerhaltige Getränke wie Coke, Multi-Vitamin-Saft oder Kaffee mit Zucker (igitt) ist das Ding aber auch machtlos. |
Haben die nicht alle mechanische Schalter? Da gegenüber einer billigen Folientastatur die Folie fehlt hätte ich vermutet das Gamertastaturen (ich vermute mal die sind alle mechanisch) besonders gefährdet sind. Da ist man mit der Flüssigkeit direkt an der Platine.
Hochhaus - Mi 17.09.14 15:24
Ich beobachte immer wieder Leute, die im Speisewagen der schweizerischen Bundesbahnen (SBB) einen Kaffee neben das Notebook stellen - ohne Angst, dass was passieren könnte ... ... bis eben etwas passiert.
Hochhaus
icho2099 - Do 18.09.14 07:31
Kaffee gibts bei uns am Arbeitsplatz nur im ToGo Becher mit Deckel
Greenberet - Do 18.09.14 08:27
Ralf Jansen hat folgendes geschrieben : |
Zitat: | IIRC gibt es von Logitech Gamertastaturen, die ne Dusche vertragen. Die haben dann spezielle Ablaufkanäle eingefräst, über die der Kaffee dann zerstörungsfrei "nach draußen" abgeleitet wird. Gegen zuckerhaltige Getränke wie Coke, Multi-Vitamin-Saft oder Kaffee mit Zucker (igitt) ist das Ding aber auch machtlos. |
Haben die nicht alle mechanische Schalter? Da gegenüber einer billigen Folientastatur die Folie fehlt hätte ich vermutet das Gamertastaturen (ich vermute mal die sind alle mechanisch) besonders gefährdet sind. Da ist man mit der Flüssigkeit direkt an der Platine. |
Leider nicht bei jeder. Ich habe eine Logitech G19 und auch hier ist eine Folie drinnen. Allerdings ist das Gehäuse etwas anders aufgebaut.
- Es gibt Ablaufkanäle wo die Flüssigkeit gemütlich abfließen kann.
- Die Tasten selbst stecken auf einem Sockel (Ohne Taste schaut es ca aus wie ein kleiner Vulkan mit Krater). Dadurch kommt die Flüssigkeit nicht so leicht in die Tastatur hinein. Von "oben" wird der Krater von der Taste wie ein Regenschirm abgedichtet.
jfheins - Do 18.09.14 09:28
Da es ja hier explizit um Notebooks geht:
Einige Modelle von Lenovo sind wohl einigermaßen resistent gegen Flüssigkeiten auf der Tastatur.
Ich hatte ja mal Milch in meinem Lenovo E335, aber es funktioniert bis heute tadellos. Ich habe das Notebook einmal fast komplett auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammen gesetzt. (Das Notebook war mit einem schlecht verschlossenen Karton Milch in einem Rucksack im Kofferraum. Der Milchkarton lag über dem Laptop....)
Es ist also nicht so, dass Notebooks dann sofort kaputt gehen :P
Nersgatt - Do 18.09.14 10:03
jfheins hat folgendes geschrieben : |
(Das Notebook war mit einem schlecht verschlossenen Karton Milch in einem Rucksack im Kofferraum. Der Milchkarton lag über dem Laptop....) |
Dann war das Gerät in dem Moment aber sicher ausgeschaltet, oder? Das ist bei sowas sicher hilfreich, die Überlebenschancen des Laptops zu erhöhen.
baumina - Do 18.09.14 11:00
Da bekommt der Werbespot „So locker und leicht, der schwimmt sogar in Milch.“ ganz neue Bedeutung :D
Delete - Fr 19.09.14 07:17
Meinen ersten Computer hatte ich wohl um 1985 (C64), und schon damals trank ich Kaffee, während ich am Computer arbeitete. Bis heute mache ich das also schon knapp 30 Jahre lang so. Auch jetzt steht ein Krug Kaffee auf meinem großen Schreibtisch, allerdings nicht direkt neben der Tastatur, sondern auf einem Kaffeewärmer ca. 30 cm davon entfernt. Bis heute habe ich noch kein einziges Mal weder Kaffee noch sonst irgend etwas Flüssiges in meine Tastaturen entleert, weder absichtlich noch aus Versehen. Das einzige, was sich in meinen Tastaturen ansammelt, ist Dreck und Staub: Haare (als ich sie noch kurzgeschnitten trug), Hautschuppen, auch mal ein Nahrungskrümel. Alle paar Wochen wird das ausgeleert. Die jetzige Tastatur benutze ich nun schon knapp 5 Jahre täglich 12 Stunden. Mir ist also völlig schleierhaft, wie man Kaffee in seine Tastatur leeren kann, außer man ist sehr unruhig und nervös und zudem sehr unaufmerksam, so daß man gelegentlich nicht genau weiß, welche Arm- und Handbewegungen zu welchen Konsequenzen führen (Zappelphillip-Syndrom) :lol:
baumina - Fr 19.09.14 07:55
Bis vor einem Jahr hätte ich das auch genau so gesagt, bis das mit der Fanta und dem Notebook passierte ... Seitdem kleben die oberen Tasten des Nummernblocks. :bawling: :bawling: :bawling: :bawling:
Nersgatt - Fr 19.09.14 08:01
Ich stelle meine Tasse grundsätzlich oberhalb ab. Und obwohl ich täglich bei der Arbeit Kaffee trinke, ist mir in den letzten 10 Jahren grade mal ein Malheur passiert, an das ich mich jetzt erinnere. Und da hab ich meine eigene Regel verletzt, die Tasse oberhalb der Tastatur abzustellen.
Ansonsten zerlege ich ca. 1x. im Jahr meine Tastatur. Alle Knöpfe raushebeln und abwaschen. Die Haare und Krümel mit dem Kompressor rauspusten und man hat eine Tastatur wie neu.
Delete - Fr 19.09.14 08:36
baumina hat folgendes geschrieben : |
Bis vor einem Jahr hätte ich das auch genau so gesagt, bis das mit der Fanta und dem Notebook passierte ... Seitdem kleben die oberen Tasten des Nummernblocks. :bawling: :bawling: :bawling: :bawling: |
Tja, das Zuckerzeuch ist sowieso
gesundheitsschädlich [
https://www.youtube.com/watch?v=kXWdUy2lTjo] und sollte gemieden werden, schon um die gigantischen Zuckerwasser-Konzerne nicht noch mehr zu mästen. Am besten ist Wasser ohne Zusätze, das kann man auch mal in eine Tastatur entleeren, ohne nachhaltigen Schaden anzurichten :D
Alleine durch das Weglassen von Zucker im Kaffee (nun: Süßstoff), das Vermeiden zuckerhaltiger Getränke [https://www.youtube.com/watch?v=DGwPFm0qRFY] und das Ersetzen der Kondensmilch im Kaffee durch 1,5% Frischmilch konnte ich seit Mai diesen Jahres bis heute ca. 15 kg abnehmen, ohne mein Eß- und Bewegungsverhalten zu ändern. Der Trend ist anhaltend, solange ich nur diese drei Fettmacher weglasse. Schau dir die verlinkten Videos an, dort erfährst du, wieviel Zucker in deinen geliebten Zuckerwassergetränken enthalten ist (Cola ca. 100 g pro Liter). Tatsächlich ist Zucker ein Fettmacher, denn was du nicht an Energie (Kohlehydrate) verbrauchst, wird in Fettzellen angelegt. Je höher dein Körperfett-Quotient, desto schlechter funktioniert dein Insulin. Darauf reagiert deine Bauchspeicheldrüse mit der Ausschüttung von immer mehr Insulin: Es entsteht Diabetes Mellitus, die leichtere Form der Zuckerkrankheit. Passiert es jedoch, daß deine Bauchspeicheldrüse plötzlich kein Insulin mehr hat, weil sie geraden den letzten Tropfen herausgepreßt hat, kann sie kein neues mehr herstellen. Das ist gewissermaßen ein Bug der Bauchspeicheldrüse, die immer eine Restmenge Insulin benötigt, das sie quasi klonen kann. In dem Fall bist du dann richtig zuckerkrank und mußt täglich nicht nur Insulin spritzen, sondern auch mehrmals täglich deinen Blutzucker messen, um nicht an dieser Krankheit zu krepieren.
baumina - Fr 19.09.14 08:58
Igitt Süßstoff :puke: schmeckt nicht, ist ein Mastmittel und keiner weiß was es im Körper so genau anstellt.
Ralf Jansen - Fr 19.09.14 09:42
Zitat: |
Mir ist also völlig schleierhaft, wie man Kaffee in seine Tastatur leeren kann, außer man ist sehr unruhig und nervös und zudem sehr unaufmerksam, so daß man gelegentlich nicht genau weiß, welche Arm- und Handbewegungen zu welchen Konsequenzen führen (Zappelphillip-Syndrom) |
Unaufmerksam? Also wenn ich vor dem Rechner sitze und arbeite dann gehören 100% meiner Hirnkapazität dem Problem. Die Bedienung des Heißgetränks kommt vollständig aus dem Rückenmark das leider eher unzuverlässig ist (Ist das unaufmerksam?). Als Teetrinker ist die Schadenswirkung durch ein etwaiges Malheur aber meist eher gering.
Delete - Fr 19.09.14 09:46
Ralf Jansen hat folgendes geschrieben : |
Die Bedienung des Heißgetränks kommt vollständig aus dem Rückenmark das leider eher unzuverlässig ist (Ist das unaufmerksam?). |
Off Topic
Wie man's nimmt: Ich habe mir angewöhnt, mit meiner Aufmerksamkeit immer genau dort zu sein, wo ich gerade agiere. Wenn ich was trinke bei der Arbeit, wende ich mich also kurz von der Arbeit ab und trinke. Alles andere teilt die Aufmerksamkeit, und in den paar Sekunden, in denen du die Flüssigkeit aufnimmst und schluckst, wirst du höchstwahrscheinlich sowieso keinen Geistesblitz verpassen und kannst daher getrost auch mal den Blick vom Bildschirm lösen. Manchmal bzw. immer häufiger sehe ich als passionierter Radfahrer Leute in ihren Autos sitzen, langsam vorwärts oder gar rückwärts fahrend und dabei telefonierend, gerade so als ob sie beim Telefonieren, während sie den Blick nicht mehr auf die Straße richten, mitbekommen könnten, was auf dieser Straße, auf der sie sich mit ihrem potentiellen Mordwerkzeug voranschieben, gerade abläuft. Ich werde dann immer laut und klopfe meist aufs Autodach, damit der oder die da drin aufwacht: "He, was soll das? Sind Sie noch bei Trost?" Unaufmerksam heißt also nicht, daß du keine Aufmerksamkeit aufwendest, sondern daß dieselbe nicht dort herrscht, wo sie gerade benötit wird. Was glaubst du, warum Telefonieren mit dem Handy beim Autofahren verboten ist (außer natürlich mit Headset) oder warum du, wenn du eben nicht aufpaßt, deinen Kaffee in die Tastatur entlehrst? Stell dir nur mal vor, du hast gerade deine Tasse Kaffee "rückenmarkgesteuert" (was ich für Quatsch halte) in der linken Hand, glotzt in deinen Code und dein Kollege fragt dich nach der Uhrzeit. Du drehst, weil dir ja nicht bewußt ist, daß du den Kaffee in der Hand hältst, das Handgelenk, um die Uhrzeit abzulesen, und schon hast du eine Riesen-Sauerei. Übrigens: Die 100 Prozent Hirnkapazität, die du einzusetzen behauptest, gefallen vielleicht deinem Chef, sind aber frei erfunden, denn niemand kann 100 Prozent seiner Hirnkapazität für irgendwas einsetzen, außer für die Verwesung nach dem Ableben, da sind dann wirklich 100 % Hirnkapazität betroffen.
baumina hat folgendes geschrieben : |
Igitt Süßstoff :puke: schmeckt nicht, ist ein Mastmittel und keiner weiß was es im Körper so genau anstellt. |
Off Topic
Ersteres ist reine Gewohnheitssache, ich hab das auch mal so gesehen wie du jetzt. Die Behauptung, Süßstoff sei ein Mastmittel, ist Quatsch [http://www.drstrunz.de/news/suessstoff.php] und dazu eine der beliebten Ausreden Zuckersüchtiger, um weiterhin ihren Suchtstoff einnehmen zu können. Du mästest dich vielmehr durch den süchtigmachenden Zucker. Mein Bericht über meine Gewichtsabnahme durch das Absetzen von Zucker (auch kaum noch Brot – nur Dinkel-Vollkorn – oder sonstige Kohlehydrat-Erzeugnisse, gelegentlich mal Kartoffeln und ungeschälten Reis, vorwiegend Fisch, Gemüse, Salat, Geflügel und Milcherzeugnisse wie Joghurt und Käse und eben auch Obst – nach einer intensiven Ernährungs-Beratung der AOK) haben dazu geführt, daß ich ohne zusätzliche Bewegung/Sport in 3-4 Monaten 15 Kilo an Fett verloren habe. Man sieht es bereits, ich kann meine Fußspitzen wieder sehen, ohne mich vorbeugen zu müssen :) Mein Zuckerspiegel hat sich inzwischen verbessert, ich muß inzwischen keine Medikamente mehr einnehmen. Da ich Blutzucker messe, merke ich sofort, wenn ich gegen eine der Regeln verstoßen habe. Dann bekomme ich Angst und halte mich wieder daran :oops:
Die wenigen angeblichen "Studien", die Saccharine (Süßstoffe) schlecht zu machen suchen, wurden allesamt von der Zuckerindustrie finanziert, genauso wie die Pharma-Industrie ihre "Studien" zur Wirksamkeit ihrer Medikamente finanziert und wie Massenmedien, die Kriegshetze betreiben, den großen Investmenthäusern gehören, wenn man da mal genauer hinschaut.
Beim Zucker weißt du ja jetzt, was er im Körper genau anstellt. Aber ich will dir natürlich keine ungebetenen Ratschläge erteilen, es ist dein Körper und dein Leben bzw. deine Lebensqualität. Man merkt das meist erst, wenn man nicht mehr so jung ist und sich die ersten Konsequenzen einstellen.
OlafSt - Fr 19.09.14 11:17
Off Topic
Ich kann
Perlsau nur vollumfänglich zustimmen. Als ich begann, Cola zu trinken nahm ich - für meine Verhältnisse unglaubliche - 36 Kilo zu. Auch ich konnte meine Füße nur noch im Spiegel sehen und das einzige, was ich geändert hatte war: Cola trinken. Irgendann machte mir das Sorgen und ich dachte: Nimmste Coke Zero, gleiches Zeug, Null Zucker. Ein erster Test ergab, das die Zero absolut widerlich süß schmeckte, aber alle anderen Ersatz-Getränke waren noch schlimmer. Also mußte ein Plan her und nach 3-4 Monaten schmeckte CZ pur richtig gut. Diese Umstellung brachte mich in den ersten 8 Monaten auf 78 Kilo zurück, ich habe also einfach so 12 Kilo verloren, ohne auch nur eine Winzigkeit am Essen oder der Bewegung geändert zu haben. Ich habe nur die gewaltigen Mengen Zucker aus den Getränken "weggelassen". Ich kann nur empfehlen, einfach mal die aufgedruckten Nährwerttabellen zu betrachten - es genügt, den Wert für "Kohlenhydrate - davon Zucker" eine Weile zu beobachten. Das dauert nicht lange und erfordert nur ein paar Sekunden - die Erkenntnisse dagegen halten ein Leben lang. Es packt einen schlicht und ergreifend die nackte Angst, wenn man sieht, wieviel von dem Zeug man am Tag in sich hineinschiebt. Ganz besonders schlimm ist es bei den "besonders gesunden" Nahrungsmitteln und Getränken.
Inzwischen mag ich "normale" Cola gar nicht mehr, man spürt nach einem Glas von dem Getränk förmlich den Zucker zwischen den Zähnen knirschen. Ach ja: meine Füße sehe ich nun auch wieder, ohne einen Spiegel benutzen zu müssen. Ein Mastmittel ist das auf keinen Fall, sonst hätte ich wohl kaum 12 Kilos abgenommen.
Tilo - Mo 22.09.14 12:56
Was auch recht guter Kandidat für einen Tastaturkiller ist: Kinderpuntsch. Warm schmeck es noch, doch sobald es kalt ist schmeckt es widerlich süß und klebt wunderbar.
Hab mal beinahe eine Tastatur damit niedergemacht. Nur eine sofortige Not OP zur Reinigung des Inneren half schlimmeres zu vermeiden.
Zum Zuckergehalt von Limos: einfach mal den letzten rest in der Flasche ordentlich durchschütteln um den letzten Rest Kohlensäure zu entfernen. Dann schmeckt man wunderbar wie süß das Zeug ist. (hab mal abgestandene Sprite mit Wasser verwechselt, bäh)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!