Entwickler-Ecke
Off Topic - Kaufberatung Desktop-PC Nr.10586
jaenicke - Fr 07.11.14 09:12
Bergmann89 hat folgendes geschrieben : |
Was haltet ihr von der Zusammenstellung. |
Das Mainboard ist im Vergleich zu den anderen Komponenten auffallend schlechter. AsRock ist nicht gerade für gute Qualität bekannt. Ich würde eher z.B. Asus oder Gigabyte nehmen.
Wenn du etwas Glück hast, bekommst du aber auch von AsRock ein gutes Mainboard, nur kannst du auch Pech haben. Ich kenne einige, denen eins von AsRock kaputt gegangen ist, aber wenige der anderen beiden Hersteller. Im Internet scheint das anderen auch so zu gehen.
Bergmann89 hat folgendes geschrieben : |
obwohl der CPU nur den 1600er unterstützt. Dann bringt der 2133er doch rein gar nix, oder? |
Er ist in dem Fall sogar schlechter, weil er nur CL10 hat (es sei denn bei 1600er Betrieb ist er schneller, kA, nicht geschaut), denn der auf deiner Liste hat eine CL von 9.
Die CPU bekommst du mit besseren Benchmark-Ergebnissen nur von AMD billiger (AMD FX-9590 Achtkern 4,7 GHz, Passmark über 10000, preislich wie deine ausgewählte CPU).
Was Intel angeht hast du da schon Preis-/Leistungsmäßig eine sehr gute ausgesucht (Passsmark knapp 8000). Ich persönlich würde, wenn es Intel sein soll, den Intel Core i7-4790K nehmen (Passmark über 11000), aber der kostet auch nen Hunderter etwa mehr.
Bergmann89 - Fr 07.11.14 10:08
Moin moin,
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Das Mainboard ist im Vergleich zu den anderen Komponenten auffallend schlechter. AsRock ist nicht gerade für gute Qualität bekannt. Ich würde eher z.B. Asus oder Gigabyte nehmen.
Wenn du etwas Glück hast, bekommst du aber auch von AsRock ein gutes Mainboard, nur kannst du auch Pech haben. Ich kenne einige, denen eins von AsRock kaputt gegangen ist, aber wenige der anderen beiden Hersteller. Im Internet scheint das anderen auch so zu gehen. |
Das hab ich auch gesagt, aber mein PC-Fachmann meinte, das er noch nie Probleme mit AsRock hatte und er mehr Probleme mit MSI Boards hatte. Ich selbst hab jetzt auch ein MSI und bin damit eigentlich vollkommen zufrieden.
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Er ist in dem Fall sogar schlechter, weil er nur CL10 hat (es sei denn bei 1600er Betrieb ist er schneller, kA, nicht geschaut), denn der auf deiner Liste hat eine CL von 9.
Die CPU bekommst du mit besseren Benchmark-Ergebnissen nur von AMD billiger (AMD FX-9590 Achtkern 4,7 GHz, Passmark über 10000, preislich wie deine ausgewählte CPU).
Was Intel angeht hast du da schon Preis-/Leistungsmäßig eine sehr gute ausgesucht (Passsmark knapp 8000). Ich persönlich würde, wenn es Intel sein soll, den Intel Core i7-4790K nehmen (Passmark über 11000), aber der kostet auch nen Hunderter etwa mehr. |
Den FX hatte ich vorher auch im Blick, aber von dem wurde mir auch abgeraten weil der i5 (mit Übertaktung) mehr Power hat. Außerdem hab ich kein AM3+ Board mit PCIe 3.0 gefunden. Die Graka hat PCIe 3.0 und ich würde schon gern das volle Potenzial der 600€ Karte ausreizen. Außerdem weiß ich nicht ob PCIe 2.0 dann zu langsam wird, wenn da noch das RevoDrive mit drauf steckt. Hast du vlt. n gutes AM3+ Board mit PCIe 3.0 zur Hand?
MfG Bergmann.
jaenicke - Fr 07.11.14 11:52
Bergmann89 hat folgendes geschrieben : |
Hast du vlt. n gutes AM3+ Board mit PCIe 3.0 zur Hand? |
Es gab nur eins und das ist nicht mehr erhältlich. Allerdings ist der Geschwindigkeitsunterschied bei den heutigen Karten immer noch marginal.
Wenn es also um das letzte Bisschen Leistung im Benchmark geht (der Unterschied dürfte bei vielleicht 2% oder sogar weniger liegen), musst du ein Intel Board nehmen, ja.
freak4fun - Fr 07.11.14 12:13
Passt. GraKa und Netzteil etwas OP.
Ralf Jansen - Fr 07.11.14 12:14
Eine GTX 980 ist richtig aufgehoben wenn man auch das passende Darstellungsmöbel dazu besitzt. Was wäre das bei dir?
Zitat: |
Wenn es also um das letzte Bisschen Leistung im Benchmark geht (der Unterschied dürfte bei vielleicht 2% oder sogar weniger liegen), musst du ein Intel Board nehmen, ja. |
Wenn er auf einen 24Zöller starrt ist eh egal um wieviel Prozent die Grafikkarte überdimensioniert ist ;)
OlafSt - Fr 07.11.14 12:33
Wenns 4 Jahre halten soll, ist die GraKa gerade richtig.
beim Mainboard bin ich auch eher mißtrauisch, AsRock ist ASUS in billig. Ich bleib da besser bei Gigabyte, hab ich n halbes dutzend von im Betrieb hier.
C# - Fr 07.11.14 12:48
Also ich hatte bei meinem PC bisher 2 ASRock Mainboards. Einmal das 990FX Extreme 3 (AMD) und jetzt das Fatal1ty Z87 Killer (Intel). Hatte (bzw. habe) mit beiden keine Probleme. Und GTX 980 ist nice :zustimm:
Bergmann89 - Fr 07.11.14 16:43
Hey,
Monitor ist bei mir aktuell ein 24''er, das wird sich aber in der neuen Wohnung ändern, da hab ich dann Platz für was größeres :)
Wie oben schon erwähnt hab ich halt Angst, das die Graka und das RevoDrive dann um den PCIe konkurieren müssen, weil die Datenrate der beiden zusammen PCIe 2.0 überlasten würden. Das RevoDrive schafft Datenraten von ca 500MB/s (lesend und schreibend).
MfG Bergmann.
jaenicke - Fr 07.11.14 20:36
Dir ist aber klar, dass PCIe 2.0 8000 MB/s schafft, oder? ;-)
Ich glaube nicht, dass es in der Hinsicht Probleme gibt, auch wenn es leicht langsamer ist.
Entscheiden musst du, ich wollte ja nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen. ;-)
Ralf Jansen - Fr 07.11.14 20:55
Zitat: |
Wie oben schon erwähnt hab ich halt Angst, das die Graka und das RevoDrive dann um den PCIe konkurieren müssen, weil die Datenrate der beiden zusammen PCIe 2.0 überlasten würden. Das RevoDrive schafft Datenraten von ca 500MB/s (lesend und schreibend). |
Äh. Jede Stinknormale aktuelle SATA SSD hat das drauf. Ein altes PCIe Modell ist da nur noch unterer Durchschnitt.
Insofern finde ich das dann etwas merkwürdig 600€ für eine Grafikkarte auszugeben aber das drumherum daran auszurichten ein alte PCIe Platte sorgenfrei weiterverwenden zu können anstaat einfach eine der Leistung entsprechende SATA SSD für nen Hunderter zu kaufen.
Die dann auch noch größer wäre. 120GB als Systempartition finde ich arg knapp.
OlafSt - Fr 07.11.14 23:58
Es kommt noch hinzu, das PCIe über 20, 24 oder mehr sog. Lanes verfügt (je nach Chipsatz). Davon werden 16 für die Grafikkarte benutzt (darum PCIe x16) und die restlichen Lanes sind an die kleinen PCIe-Slots, SATA usw. angebunden.
Da teilt sich also keiner was mit jemandem ;)
Bergmann89 - Sa 08.11.14 21:20
OlafSt hat folgendes geschrieben : |
Es kommt noch hinzu, das PCIe über 20, 24 oder mehr sog. Lanes verfügt (je nach Chipsatz). Davon werden 16 für die Grafikkarte benutzt (darum PCIe x16) und die restlichen Lanes sind an die kleinen PCIe-Slots, SATA usw. angebunden.
Da teilt sich also keiner was mit jemandem ;) |
Gut zu wissen. :)
Ralf Jansen hat folgendes geschrieben : |
Äh. Jede Stinknormale aktuelle SATA SSD hat das drauf. Ein altes PCIe Modell ist da nur noch unterer Durchschnitt.
Insofern finde ich das dann etwas merkwürdig 600€ für eine Grafikkarte auszugeben aber das drumherum daran auszurichten ein alte PCIe Platte sorgenfrei weiterverwenden zu können anstaat einfach eine der Leistung entsprechende SATA SSD für nen Hunderter zu kaufen.
Die dann auch noch größer wäre. 120GB als Systempartition finde ich arg knapp. |
Wieso sollte ich was neues kaufen was genau so schnell wäre, wenn ich schon was gutes hab? 120GB reichen für mich erstmal und ne neue SSD kann man immer noch kaufen. Ich bau jetzt nich den ganzen Rechner so, dass das RevoDrive rein passt. Ich mach mich nur schlau um dann die beste Möglichkeit für mich zu finden. Wie hier schon geschreiben wurde muss ich mir darüber aber anscheinend keine Sorgen machen. Und wenn ich das volle Potenzial der 600€ karte ausreizen will, dann wird es eh PCIe 3.0 und dann wären meine bisherigen Zweifel eh hinfällig.
MfG Bergmann.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!